Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht Atomite "Currahee"
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht Atomite "Currahee"

Baubericht Atomite "Currahee" 26 Mär 2014 07:44 #41

  • Stingray
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Woodworker
  • Beiträge: 30
  • Dank erhalten: 6
Das Video überzeugt! :1st: 8-)

Und der Motor Passt sogar noch untermeine Motorabdeckung :dance:

Noch zum Akku: Wie viel mAh sind so das minimum um an einer Competition mit fahren zu können?
Wie hoch muss ich die C Zahl wählen? (bin immer noch nicht ganz sicher was sie überhaupt bedeutet :tomate: )

Gruss
152VO: Wenn erwachsene Männer mit Puppen spielen :D
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Atomite "Currahee" 26 Mär 2014 08:14 #42

  • blumeck
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Powered by Krombacher
  • Beiträge: 359
  • Dank erhalten: 172
moin, die Leute hier fahren gern diesen Akku in verbindung mit dem SK3 2700U/min.
Die C Rate bedeutet wieviel Strom Du aus dem Akku zerren kannst. Je höher die C Rate desto besser.
Das bedeutet bei o.g. Akku 2700 mAh mal 35C das du den Akku mit 94,5 Ampere belasten kannst ohne das der Schaden nimmt. Allerdings sind diese Angaben oftmals maßlos übertrieben.

gruß Meik
_____________________________________________
bibo ergo sum
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Atomite "Currahee" 26 Mär 2014 08:32 #43

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Ich werde alternative diese SK3 an 2S-LiPos fahren.

Klammer auf:
2S-LiPo = 7,4 Volt
3s-LiPo = 11,1 Volt
Klammer zu!

Hier noch ein interessanter Leitfaden zur LiPo-Technik.

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Atomite "Currahee" 26 Mär 2014 12:33 #44

  • Stingray
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Woodworker
  • Beiträge: 30
  • Dank erhalten: 6
Ich werde mir denn 2700Kv SK3 holen :freu1:

Mein Vater wird sich aber evtl. für das 7.4V Setup interessieren.

I denke mit zwei 3S 3300 mAh Akkus (also einer als Austausch, nicht beide gleichzeitig im Boot :nein2: ) sollte ich also genügen Reserve haben um an Rennen teilzunehmen.

wie lange dauert i.d.R. eine Heat?

Danke nochmals für die Infos, ihr seit :1st:
152VO: Wenn erwachsene Männer mit Puppen spielen :D
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Atomite "Currahee" 26 Mär 2014 13:05 #45

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
Stingray schrieb:
Wie lange dauert i.d.R. eine Heat?

Rennregeln schrieb:
Ein Rennen ("Heat") führt über 15 Runden, also über eine Gesamtdistanz von 2,65 Kilometer

Bei angenommenen 35 km/h sind das etwa 5 Minuten.
Aber bedenke den Marathon. Da könnte es auch mal etwas länger werden, wenn Du ein paar Runden für einen Kollegen übernehmen musst.
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Atomite "Currahee" 26 Mär 2014 13:26 #46

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Stingray schrieb:
Ich werde mir denn 2700Kv SK3 holen :freu1:

Mein Vater wird sich aber evtl. für das 7.4V Setup interessieren.

I denke mit zwei 3S 3300 mAh Akkus (also einer als Austausch, nicht beide gleichzeitig im Boot :nein2: ) sollte ich also genügen Reserve haben um an Rennen teilzunehmen.

Der 2700er braucht etwa 35 Ampere bei einer 32 x 1,4 Schraube an 3S. Also 3,3 / 35 x 60 = 5.7 Minuten Fahrzeit, das Setup ergibt leicht 45-50 km/h. Aber immer Follgas wirst du schon nicht fahren. Aber bei 45 km/h brauchst du für die 15 Runden nur noch 3,5 minuten .... Würde also m.E. gehen mit den 3300 mAh accu's.

Obere Daten sind mit einer Fooling gesammelt. Eine Atomite braucht da warscheinlich etwas mehr Strom, und fährt etwas langsamer. Aber die 3300 werden m.E. immer noch ausreichen.
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Atomite "Currahee" 26 Mär 2014 16:51 #47

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Das Problem mit der "ausreichenden" Kapazität ist: sie ist immer abhängig von der Betriebsspannung, dem verwendeten Prop, dem Innenwiderstand bzw. der spezifischen Drehzahl des Motors, der "Gleitfreudigkeit" bzw. benetzten Fläche des Bootes, etc.pp.

Ganz generell lässt sich sagen: für ne VO solltest du rund 30 Wattstunden an Bord haben, um gut über die 15 Runden zu kommen. Erst bei höllenscharfen Setups könnte das bereits etwas knapp werden. Also z.B. 2S/4000mAh (= 7,4V x 4 Ah = 29,6 Wh) oder 3S/2700mAh (= 11,1V x 2,7 Ah = 29,97 Wh) oder 4S/2000mAh (= 14,8V x 2 Ah = 29,6 Wh), etc.pp. Für ne VX brauchst du mehr, da würde ich nicht unter 45 Wh gehen (mal abgesehen von den kleinen Hydros mit 10-12 Fuß Vorbildlänge).

Mit der Baby Bullet fahre ich an 2S/4000 mAh an 3500 kV-Motor an 32mm/1,4 Octura regelmässig 20-21 Runden bei Vollgas.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Atomite "Currahee" 29 Mär 2014 12:53 #48

  • Stingray
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Woodworker
  • Beiträge: 30
  • Dank erhalten: 6
So Motor Akkus usw. sind bestellt. Jetzt fehlt mir nur noch das Oratex :freu1:

Zum Bauvortschritt:

Der Rumpf innen sowie Kniebrett und Technikbrett sind Lackiert. Die Coamings sind
fertig bearbeitet zum einbauen. Zudem habe ich an kleineren Details gearbeitet. Am Donnestag haben wir die 2te Glasmatte aufgebracht.
Der Rumpf ist noch beim Vater zum aushärten. Wenn ich ihn wieder habe werde ich mich mal ans Deck machen. :bauen:

Visu-matic

Die Coaming ist inzwischen auch mit Lasur behandelt

Bowhandles

Die Griffe sind nur draufgestellt. Da kommt noch ein bisschen FSH drunter.

Laminieren

Ich habs seither nicht mehr gesehen da es beim Vater liegt. Aber es sei sehr gut geworden :top:

Schönes Wochenende allerseits! :bier:
152VO: Wenn erwachsene Männer mit Puppen spielen :D
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Atomite "Currahee" 29 Mär 2014 12:57 #49

  • Rainer Ernstberger
  • ( Besucher )
  • Rainer Ernstbergers Avatar
:top:

sieht gut aus. Welche Stärke hat dein Gaszug an der Visumatic? Ich hätte da LIY 0,25mm vorgesehen, oder passt das von der Stärke her nicht?

Rainer
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Atomite "Currahee" 29 Mär 2014 14:39 #50

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Rainer, das waren Bowdenzüge mit (m.W.) 4,7 mm Außendurchmesser. Also passt im Modell sowas um die 0,9 - 1,0 mm Durchmesser.

Manuel, das wird super! :top:


Stingray schrieb:
152VO: Wenn erwachsene Männer mit Puppen spielen :D
Das ist evolutiver Fortschritt... wir spielen nicht mehr mit Teddybären und Plüschtieren. :rofl:
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum