Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht Atomite "Currahee"
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht Atomite "Currahee"

Baubericht Atomite "Currahee" 11 Jan 2014 19:31 #21

  • Dirk76
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 792
  • Dank erhalten: 294
Und wenn Du wirklich meinst, Du must mal aufräumen, komm lieber bei mir vorbei. Da lohnt Es sich wenigstens :oops:
Ach ja und toppie auch von mir :top:
Have more Fun,
Dirk
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Atomite "Currahee" 11 Jan 2014 22:04 #22

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
:top:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Atomite "Currahee" 12 Jan 2014 11:59 #23

  • Stingray
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Woodworker
  • Beiträge: 30
  • Dank erhalten: 6
Also das lob fürs Laminieren geht an meinen Vater. Ich hab vorallem zugeschaut und gelernt. :vortrag: :idee2:

Die Figur ist diese da: Major Richards
Ist aber überall ausverkauft. Hab nach Stunden langem googeln hier noch einen gefunden:
Eagle Eyes Action Station
Die zusätzlichen Klamotten hab ich auch gleich dort mit bestellt.
Die Richtung in die sich die Optik entwickelt gefällt mir auch sehr gut :hops: :hops:

Gruss
152VO: Wenn erwachsene Männer mit Puppen spielen :D
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Atomite "Currahee" 12 Feb 2014 22:37 #24

  • Stingray
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Woodworker
  • Beiträge: 30
  • Dank erhalten: 6
Hey Leute!

Heute war ein Ereigniss reicher Tag (nach einem Monat Baupause)

Als ich nach Hause kahm wartete schon Das Reg. Cert. mit den Start Nr. im Briefkasten auf mich :hops:

Und vorhin habe ich das Laminat verschliffen und den Rumpf vom Brett genommen :top:
ohne Fahrer aber sonst so wie auf dem Bild wiegt sie jetzt 328g. ist das OK? :lesen:



Mein Fahrer scheint Glück zu haben und wird sich nicht mal schweren Chirurgischen eingriffen unterziehen müssen :freu1:

und hier noch das obligatorische "Fahrer mit Reg. Cert. und Boot" Bild



(Und ja die Helling ist stabiler geworden als erwartet, die halbe Spanplatte klebt noch an denn Stüzen :rofl: )

Gruss
152VO: Wenn erwachsene Männer mit Puppen spielen :D
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Atomite "Currahee" 13 Feb 2014 06:48 #25

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Hallo Manuel,

das Rumpfkampfgewicht (sogar mit Laminat) ist recht gut. Mein Rumpf der Atomite wog, ohne Laminat, über 400 gr. 8-)


Was mir auf den Bildern auffällt, sind die beiden stark gekrümmten seitlichen Decksstringer. Die Bilder können auch täuschen, aber es kommt mir vor, als ob die Wölbung über Frame #2 zu groß ist. Sitz evtl. Frame #2 etwas zu hoch, da zwischen diesem, den Keelson und der Bodenbeplankung ein Spalt ist? :vortrag:

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Atomite "Currahee" 13 Feb 2014 14:14 #26

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Was das Eintreffen eines RegCerts nicht alles bewirken kann... :) :top:

Gutes Gewicht! Meine wog fertig beplankt und ansonsten komplett leer 355 Gramm.


abrauner schrieb:
... da zwischen diesem, den Keelson und der Bodenbeplankung ein Spalt ist?
Oh, da hat der Alex verdammt genau hingeguckt! Stimmt, da ist ein Spalt an neuralgischer Stelle... der Frame #2 sieht "freischwebend" aus. Jede Abweichung im Rumpfboden wird das Fahrverhalten ganz maßgeblich beeinflussen, da merkt man schon 1-2mm Abweichung ganz deutlich. Versuch mal, ob du die Beplankung mit Sekundenkleber noch ganz an den Spant gedrückt bekommt. Wenn du hinterher mit G4/G8 lackierst, wird diese (provisorische) Verklebung dauerhaft verstärkt.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Atomite "Currahee" 13 Feb 2014 17:53 #27

  • Stingray
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Woodworker
  • Beiträge: 30
  • Dank erhalten: 6
Ihr seit einer optischen Täuschung zum Opfer gefallen :mrgreen:
wenn ihr genau hinschaut erkennt ihr das die "Lücke" im ersten Bild durch den Schatten des Lenkrades und im zweiten durch den Schatten des Armes entsteht.

Hier der Beweis:



Trotzdem ist mir ein Fehler unterlaufen. :pfeif:
Die Aussparungen der Deckstringer in Frame 2 sind bei mir 70mm von der Bordwand entfernt nach Plan
wären es aber 60mm. dadurch sind meine Stringer auch Horizontal gewölbt. wenn man das nicht weiss und davon aus geht das sie gerade verlaufen erscheint die Wölbung auf den Bildern noch viel extremer.
Ich habe nochmals alles nach gemessen und kann es mir nicht erklären. Alle anderen Masse sind korrekt.
Naja das wird sich sicher korrigieren lassen. :bauen:

Danke fürs drauf aufmerksam machen :bier:
152VO: Wenn erwachsene Männer mit Puppen spielen :D
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Atomite "Currahee" 13 Feb 2014 21:13 #28

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Durch deine Biegung in zwei Ebenen erscheint die Krümmung auf dem Bild zu stark. Ist in diesem Fall ein optische Täuschung auf dem Foto.

Laut Plan verlaufen die beiden Stinger direkt am inneren Rand der seitlichen Decksbeplankungen und dies in geraden Linien. Ich würde dies noch im Frame #2 korrigieren und die Aussparung bis auf 60mm von der Bordwand erweitern. Innen lassen sich die "Löcher" ausbessern - auf der rechten Seite kommt eh ein Not-Aus-Schalter an diese Stelle. Auf der linken Seite evtl eine nette stylische Verzierung.

:vortrag:

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Atomite "Currahee" 14 Feb 2014 00:03 #29

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Stingray schrieb:
Ihr seit einer optischen Täuschung zum Opfer gefallen :mrgreen:
Na Gottseidank, das beruhigt mich doch ungemein! Das wäre sonst eine schwierige Nummer geworden. Hatte mich auch echt überrascht, dass da so ein (vermeintlicher) Spalt drin ist... das passte nicht zu der ansonsten sehr sauberen Bauausführung. Also, dann freuen wir uns jetzt auf ein weiteres Top Model! :top:

Die Nummer mit einem falsch sitzenden Notch für einen Stringer hatte ich auch... lag ebenfalls genau 10mm daneben. Einmal beim Messen falsch auf's Lineal geguckt (oder falsch angelegt)... :bauen: ... das passiert ganz schnell. Aber das ist ja zum Glück sehr einfach zu korrigieren.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Atomite "Currahee" 08 Mär 2014 19:09 #30

  • Stingray
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Woodworker
  • Beiträge: 30
  • Dank erhalten: 6
War fleissig in der letzten Zeit :freu1:







Der Akku ist nur Show, denke 1500 mAh wird nicht reichen :nein2: hab aber genug Platz für was grösseres.

Die Coamings (so heisst doch die Cockpit verkleidung oder?) Sind nur eingepasst. Die entgültige form mache ich noch. (vorallem bei den seitlichen).

Die Steering Bar kann ich erst am Montag am AB montieren, muss noch Rohr besorgen.

Bei Schreiben fällt mir gerade auf das ich ja doch ein Bild vom Motor Board habe :dance: (Bild 2 oben rechts). Hatte es zuerst nach Original Plan auf ca. 13° gebaut. Habe es jetzt aber auf 10° angepasst da die einstell Möglichkeiten so grösser werden.

Gruss
152VO: Wenn erwachsene Männer mit Puppen spielen :D
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum