Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht FooLing "ARIES"
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht FooLing "ARIES"

Baubericht FooLing "ARIES" 08 Jan 2014 21:05 #91

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
An 2S würde ich den Regler auf jeden Fall an einen Kühlkreislauf anschliessen, da zieht er 50% mehr Strom als an 3S. Leg den Regler doch einfach quer zwischewn Servo und Akku, dann hast du kein Längenproblem.
Die Anschlußkabel des Reglers sind ja auch ziemlich kurz.
Die sollten auch so kurz wie möglich bleiben, zumindest am Eingang (also akkuseitig). Am AUsgang (motorseitig) müssen sie eh verlängert werden, da ist es aber auch nicht so kritisch.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht FooLing "ARIES" 08 Jan 2014 21:29 #92

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
brigitte schrieb:
....Ja ist ein bisschen eng in der Hütte
....[/URL]

Na wenn Ihr auch alle so kleine Luken einbaut :evil:
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht FooLing "ARIES" 08 Jan 2014 21:34 #93

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
bunny_hop01 schrieb:


Habt ihr eine Idee wie ich ihn am besten einbauen kann?

Möglich 45 oder 90 grad drehen. Oder rechts gegen die Chines oder Seitenwand kleben. Da ist platz genug.
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht FooLing "ARIES" 08 Jan 2014 22:05 #94

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
Wie ich sehe, hat Thomas einen Outrunner mit 2700KV vor Ort. Den wird er bestimmt mit einem 3S-Pack befeuern, damit die Kiste in die Hufen kommt. Dabei sind die Ströme doch recht moderat und er könnte eventuell auf eine Wasserkühlung verzichten. Bei mir sieht es ja sehr ähnlich aus aber ich verwende einen Controller von Seaking mit 120A: ich denke, der braucht eh keine Kühlung.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht FooLing "ARIES" 08 Jan 2014 22:24 #95

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Uwe schrieb:
ich denke, der braucht eh keine Kühlung.
Ihr dürft eins nicht vergessen: Kühlung hat nur mittelbar etwas mit "Abwendung von Zerstörung durch Hitze" zu tun. Ein warmes Bauteil hat einen höheren Innenwiderstand. Ein höherer Innenwiderstand bedeutet mehr Verlustleistung... und da beisst sich die Katze in den Schwanz. Die Stromstärke sinkt, der Widerstand steigt, die Verlustleistung steigt, der Wirkungsgrad sinkt. Deshalb ist Kühlung generell immer gut... auch weit unter der zulässigen Maximalbelastung eines Reglers oder Motors. Es geht dabei nicht um Schutz vor Zerstörung, sondern erst einmal um einen guten Gesamtwirkungsgrad.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht FooLing "ARIES" 09 Jan 2014 17:07 #96

  • bunny_hop01
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 434
  • Dank erhalten: 134
Danke ersteinmal für die Antworten. :shakehands:

Da ich meine Halterung für den Servo, Regler und Empfänger
nach Auge gebaut habe, muß ich wohl umdisponieren.
Den Servo hatte ich schon zum Abmessen, den Regler habe ich maßlich unterschätzt :-(
Ich werde ihn jetzt hochkant vor den Akku legen.
Meinen Servo muß ich ca. 5mm nach oben versetzten, dann sollte das passen.

Ich möchte einen 3S Lipo einsetzen, den muß ich mir aber noch besorgen.
Gibt es da ein paar Tips?

Wie habt ihr denn die Wasserkühlung realisiert?
Gibt es da ein paar Fotos?
Ich habe noch keine gefunden.

LG
Thomas
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht FooLing "ARIES" 09 Jan 2014 20:48 #97

  • pluh99
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 166
  • Dank erhalten: 19
Ich habe bei meiner Wasserkühlung im hinteren Bereich des Rumpfes mit zwei gebogenen 4-mm-Messingrohren einen Wassereinlass geschaffen.



Von dort habe ich den Regler mit zwei Silokonschläuchen verbunden - funktioniert.



Die Schläuche habe ich an der Steuerbordseite nach vorne geführt.



Ich hoffe, die Bilder helfen dir bei deinem tollen Boot. Ist dir wirklich gut gelungen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht FooLing "ARIES" 10 Jan 2014 04:15 #98

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Autsch - Peter, verkehrt rum! Das saugt dir ganz prima das Wasser aus den Leitungen, drückt aber keins rein! Einlass und Auslass müssen in entgegengesetzte Richtungen zeigen:





Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht FooLing "ARIES" 10 Jan 2014 15:04 #99

  • bunny_hop01
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 434
  • Dank erhalten: 134
DANKE;

Die Bilder sind sehr hilfreich.
Ich werde wohl eine ganz neue Servo,Akku,Reglereinheit
bauen müssen.
Ich hatte die eigentlich so geplant, daß ich die einzelnen
Elemente noch aus der Luke hätte nehmen können.

@Jo: Hast du die Kühlrohre von aussen gebohrt, nachdem
du die Verstärkung eingeleimt hast?
Wie hast du das hinbekommen, daß dir der Bohrer nicht verläuft?
Oder hast du einen kleinen Fräser?


LG
THomas
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht FooLing "ARIES" 10 Jan 2014 16:35 #100

  • Werner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 157
  • Dank erhalten: 60
Hallo Thomas,
das Einbauen der Kühlrohre geht ganz einfach. :winken:
Du bohrst ein Loch mit dem Durchmesser des Kühlröhrchens senkrecht durch den Boden.
Danach nimmst du eine Schlüsselfeile und feilst das Loch oval indem du die Feile immer schräger führst bis dein vorgebogenes Kühlröhrchen passt. :top:

:shakehands: Werner
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum