Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht FooLing "ARIES"
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht FooLing "ARIES"

Baubericht FooLing "ARIES" 05 Jan 2014 19:17 #81

  • gema1831
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1626
  • Dank erhalten: 680
to have no trace of brush, I use the technique of tampon



Gema
Gruss, Mark
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ulmo

Baubericht FooLing "ARIES" 05 Jan 2014 20:49 #82

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
This is really a very special technique. Thanks for posting.
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: gema1831

Baubericht FooLing "ARIES" 05 Jan 2014 21:01 #83

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Ich kenn das aus der Möbelrestauration bei Schellackpolituren - da siehst du nicht eine Linie 8-)
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht FooLing "ARIES" 05 Jan 2014 22:32 #84

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Aber Schellack ist nun nicht gerade sehr widerstandsfähig - ist das bei dem gezeigten Produkt anders?

Oder lässt sich jeder Lack mit dem Ballen auftragen?
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht FooLing "ARIES" 05 Jan 2014 22:44 #85

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Ich kenne diesen Ballen-Auftrag aus der Möbelrestaurierung (Omma's olle Antiquitäten :) ) und vom Instrumentenbau. Bei unseren Booten würde ich das trotzdem nicht machen. Denn man trägt damit nur sehr wenig / sehr oberflächlich auf und das Zeugs enthält keine Füllstoffe. Genau das wollen wir aber mit der PU-Lackierung erreichen: da wird das Holz voll getränkt, damit die enthaltenen Füllstoffe richtig tief eindringen und die Hohlräume zwischen den Fasern ausfüllen. Das Holz wird damit sozusagen von innen "plastifiziert". Sonst fällt der Lack im Lauf der Zeit durch Schrumpfung in die Faser ein (das passiert selbst bei 2K-Lack ohne einen Untergrund aus Porenfüller). Bei Möbeln und Instrumenten ist der Ballenauftrag super, aber die stehen auch selten unter Wasser. :)

Oder lässt sich jeder Lack mit dem Ballen auftragen?
Prinzipiell ja, solange er halbwegs dünn genug ist. Ich hab das auch schon mit Kunstharz-Klarlack von Humbrol gemacht. Dann brauchst du allerdings einen wirklich 100% fusselfreien Lappen. Ob das mit dem honigartignen G4 auch funktioniert, wage ich allerdings zu bezweifeln.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht FooLing "ARIES" 05 Jan 2014 22:48 #86

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Näää, G4 würde ich so nicht auftragen wollen - wenn, dann die abschließende Klarlackschicht.
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht FooLing "ARIES" 08 Jan 2014 16:19 #87

  • bunny_hop01
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 434
  • Dank erhalten: 134
Hurra, :hops: :hops: :hops:

heute ist endlich mein Regler und ein anderer Motor angekommen.




Jetzt habe ich aber ein Problem:
Der Regler ist ein wenig lang.


Habt ihr eine Idee wie ich ihn am besten einbauen kann?
Muss ich die Wasserkühlung anschließen?
Kann ich die Anschlußrohre der Wasserkühlung um ca. 15mm kürzen?
Da es ja schon einige Boote mit dem Regler gibt, sollte das Platzproblem
ja bekannt sein.
Die Anschlußkabel des Reglers sind ja auch ziemlich kurz.
Über ein paar Vorschläge wäre ich sehr dankbar :shakehands:

LG
Thomas
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht FooLing "ARIES" 08 Jan 2014 18:41 #88

  • raptoruli
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Guilty
  • Beiträge: 1675
  • Dank erhalten: 537
Kann ich die Anschlußrohre der Wasserkühlung um ca. 15mm kürzen?
Na klar,wenn du eine Säge hast :mrgreen: .Erzähls nicht weiter,ich hab die Kondensatoren von der Platine getrennt und mit kurzen Kabeln auf die Seite verbannt.Dann ist aber keine Garantie mehr :sick:
Uli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht FooLing "ARIES" 08 Jan 2014 18:58 #89

  • blumeck
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Powered by Krombacher
  • Beiträge: 359
  • Dank erhalten: 172
schau doch erstmal wie Du die anderen Sachen unterbringst und mit dem Schwerpunkt hin kommst.
Vielleicht muß der Regler auch woanders hin.

gruß Meik
_____________________________________________
bibo ergo sum
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht FooLing "ARIES" 08 Jan 2014 20:59 #90

  • brigitte
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 113
  • Dank erhalten: 63
Ja ist ein bisschen eng in der Hütte
Der Regler ist der gleiche, aber höher montiert und da keine zusätzliche Schottwand eingebaut ist hab ich den Regler mit den Wasserrohren bis ins Styropor nach vorne geschoben.

Ich hab keine Kühlung angeschlossen und auch keine thermischen Probleme. Regler ist weniger warm als der Accu.
Momentan fahre ich aber noch den original Motor mit seinen 3000KV und einen 2600mAh/3S bei bemessenen max 45A

Somit könntest du die Position mittels kürzen der Rohre auch erhalten oder ein bisschen diagonal zwischen Servo und Aussenwand oder du legst den Regler parallel zum Accu in den Freiraum.
Schwerpunkt prüfen und ein bisschen probieren.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum