Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht FooLing "ARIES"
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht FooLing "ARIES"

Baubericht FooLing "ARIES" 04 Jan 2014 15:33 #71

  • bunny_hop01
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 434
  • Dank erhalten: 134
Hallo,
neues Jahr, neues Glück.
Hm, den Martin 200 hab ich ja leider nicht gewonnen :-( !

Aber trotzdem geht es weiter...

Bein anpassen leider auf der Treppe gestolpert.
Reparieren oder neu?
Also neu, diesmal in 1,5mm.


Turnfin überarbeitet es fehlen nur noch die
Montagebohrungen.


Steuerscheibe vorbereitet, Klemmung für Seile fehlt noch.


Halter für Servo,Empfänger,Regler



Komplett mit Halter für Lipo



Heute nach einer Schleiforgie :schwitz:






Zur Info: Gewicht z.Zt. 499gr


Jetzt könnte ich mal eure Hilfe gebrauchen.
Wie oft muß ich den Innenraum mit G4 streichen?
Muß ich das Deck auch auf der Innenseite vorbehandeln, und wenn ja,
wie verklebe ich das dann?
Kann ich bei den jetzigen Temperaturen streichen(ca. 10°C)?

LG
Thomas
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht FooLing "ARIES" 04 Jan 2014 16:26 #72

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
bunny_hop01 schrieb:
Reparieren oder neu?
Wenn noch nicht verbaut, dann lieber neu! :top:

bunny_hop01 schrieb:
Wie oft muß ich den Innenraum mit G4 streichen?
Muß ich das Deck auch auf der Innenseite vorbehandeln, und wenn ja,
wie verklebe ich das dann?
Kann ich bei den jetzigen Temperaturen streichen(ca. 10°C)?

Sooft mit 100% verdünntem G4, bis das Holz nichts mehr aufsaugt (wahrscheinlich 2 oder 3 mal). Dann noch einmal mit 50% verdünnt und einmal pur. Aussen lieber ein paar Anstriche mehr, damit das Holz auf jeden Fall gut getränkt ist und dir der Lack nicht nach ein paar Monaten in die Poren fällt.

Die Seitendecks würde ich vor dem Versiegeln aufkleben, da kommst du mit dem Pinsel ja noch halbwegs bequem drunter. Solltest du das Deck allerdings einteilig machen wollen, muss das vor dem Einbau von unten gestrichen werden, den Bugraum erreichst du ja sonst nicht mehr. Kleben kannst du das dann mit Epoxy.

G4 ist laut Herstellerangaben bis 5°C verarbeitbar. Darunter nicht mehr, weil es mit der Feuchtigkeit aus der Luft reagiert.

Ich bin gespannt, wie das nach dem Streichen wirkt - im Moment sieht das Holz noch so roh und neu aus ...
:popcorn:
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht FooLing "ARIES" 04 Jan 2014 16:38 #73

  • jan
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class F Hydro Racer
  • Beiträge: 3115
  • Dank erhalten: 871
toppie :top:

:popcorn:
Alt genug, um besser zu wissen,
Aber jung genug, um es anders zu machen


Jan
:rc:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht FooLing "ARIES" 04 Jan 2014 17:12 #74

  • bunny_hop01
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 434
  • Dank erhalten: 134
Seiten sind neu :bauen: :) (besser ist das!)

Farbe mal sehen, der Innenraum ist schon fertig gebeizt.
Ich denke, daß ich außen 2-3mal beize um den Farbton kräftiger
zu bekommen.

Thomas
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht FooLing "ARIES" 04 Jan 2014 19:50 #75

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Saubere Arbeit - toppie! :top:

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht FooLing "ARIES" 04 Jan 2014 21:56 #76

  • brigitte
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 113
  • Dank erhalten: 63
Servus
hübsches Bötchen :yepp:
hast du schon über die Seilführung nachgedacht?
Ohne Deck ist das Ausrichten der Schnur und das Bohren der Löcher einfacher.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht FooLing "ARIES" 04 Jan 2014 22:16 #77

  • bunny_hop01
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 434
  • Dank erhalten: 134
Hi Brigitte,
da bin ich gerade bei.
Ich muß aber erst die Anbindung für den Motor bauen.
Da weiß ich die Maße noch nicht so genau.
Bohrachsmaß ist glaube ich 110mm und der Lochkreis sollte mit der
Lenkachse des Motors auf eine Ebene liegen??? (Hab ich hier gelesen, wenn ich mich nicht Irre!)
Außerdem hat mir deine Motorverkleidung sehr gut gefallen, die würde ich auch gerne versuchen
zu bauen.
Leider habe ich keine Möglichkeiten zu lasern!
Ich dängel mir das mit einer Stichsäge, Winkelschleifer und guter alter Handarbeit.
Wie hast du den die Maße dafür herausbekommen?
Hast du die Haube wie Lex gebaut?
Wie und woraus sind denn die Anbauteile entstanden Balsa?
Viele Fragen,
aber dies ist mein erstes Modell und ich bin da noch in der lernfase :) :)

LG
Thomas
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht FooLing "ARIES" 04 Jan 2014 22:41 #78

  • brigitte
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 113
  • Dank erhalten: 63
Servus
Ja. Seilscheibe 80mm hinten 110mm hab ich auch gebaut.
Das erste Muster hab ich auch so wie Lex aus Alu geschnibbelt.
Die Motorverkleidung hab ich eiskalt dem Lex nachgebaut aus allem was die Restekiste hergegeben hat.
Meine Zylinder sind aus einem Kugelschreiber, der Rest aus Alu und ABS Platten.
Die Haube ist 11mm höher als der Motorflansch, so dass die Seile genügend Freiraum haben.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: bunny_hop01

Baubericht FooLing "ARIES" 05 Jan 2014 07:26 #79

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
bunny_hop01 schrieb:
Ich denke, daß ich außen 2-3mal beize um den Farbton kräftiger
zu bekommen.
Au... würde ich auf gar keinen Fall machen, das sieht Kacke aus. Ideal ist nur einmal beizen. Bei jedem weiteren Beizgang bleibt was von der Natürlichkeit des Holzes auf der Strecke, nach ein paarmal Beizen ist die Maserung zugepampt. Der Beizton wird durch den Klarlack eh noch deutlich intensiver, mach dir da mal keine Sorgen. Aber bei zu viel Beize verliert die Optik an Tiefe. Die meisten Originalboote waren auch gar nicht so dunkel, eher im Gegenteil.

G4: ich streiche erstmal 2x mit 200% Verdünnung und dann 2x mit 100% (innen und außen). Dann immer weniger verdünnt - aber niemals unverdünnt pur! Im letzten Anstrich bleiben bei mir noch mindestens 30-40% Verdünnung drin. Dann kriegt man einen schönen Lackverlauf ohne Pinselstriche. Allerdings braucht man dann auch entsprechend mehr Schichten. Ich hab noch nie mitgezählt, aber so rund 10 Schichten werden das sein.

Übrigens: sauschön gebaut! :top:
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: bunny_hop01

Baubericht FooLing "ARIES" 05 Jan 2014 11:00 #80

  • bunny_hop01
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 434
  • Dank erhalten: 134
Vielen Dank für eure Antworten,

@Jo: Wie lange wartest du beim Streichen mit einem neuem Arbeitsgang bzw.
wie lange läßt du die Schichten trocknen?

Thomas
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum