Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Sammelthread: Fragen zum Baby-Bullet-Kit
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Sammelthread: Fragen zum Baby-Bullet-Kit

Sammelthread: Fragen zum Baby-Bullet-Kit 06 Jan 2014 12:18 #21

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
Gast schrieb:
gibt's schon einen ungefähren Termin für die Bowhandles?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Sammelthread: Fragen zum Baby-Bullet-Kit 06 Jan 2014 16:03 #22

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Die Bow- und Transomhandles sollen innerhalb der nächsten 4-6 Wochen kommen, danach sind die Lenker dran. Bei der Visumatic sind noch ein paar Sachen unklar, da weiss ich noch nichts genaues.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Gast

Sammelthread: Fragen zum Baby-Bullet-Kit 15 Jan 2014 12:13 #23

  • Gast
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Woodworker
  • Beiträge: 42
  • Dank erhalten: 21
Hallo,
auf Seite 19 der Bauanleitung ist mir noch ein kleiner fehler aufgefallen.
Da steht rechts oben "Teil 18.4 für Low Profile Servo oder 18.4 für andere Servos", vermutlich war aber gemeint "Teil 18.4 für Low Profile Servo und Teil 18.5 für andere Servos".
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Sammelthread: Fragen zum Baby-Bullet-Kit 15 Jan 2014 21:24 #24

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Super - danke! :shakehands:
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Sammelthread: Fragen zum Baby-Bullet-Kit 15 Jan 2014 23:07 #25

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
majus schrieb:
Derzeit arbeite ich jetzt erstmal an den K&B 3,5 Unterteilen. Diese wollte ich mit so schönen Mounts ausrüsten, wir ihr sie an euren Baby Bullets verwendet. Wo könnte ich die herkriegen?

Hi Mario,
die Motorbefestigungen sind stinknormale eloxierte Alu-L-Profile aus dem Baumarkt, einmal mit der Bügelsäge in From geschnitten. Die Achshalterung, die zwischen diesen beiden Profilen geklemmt ist, stammt von Dubro (www.bbyracing.com/elechardware.asp -> Dubro 3.5 motor mount). Den kompletten Dubro Mount kann man leider nicht verwenden, da er a) für das Motorboard der Baby Bullet zu breit ist und b) nicht genug Tilt einstellbar ist.

Der Hyperformance Bullet Mount (www.offshoreelectrics.com/proddetail.php?prod=hpi-obmm35) müsste ebenfalls an den K&B passen, mit den gleichen Einschränkungen wie oben.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Erstbau "How to Start" Fragen 06 Mär 2014 11:16 #26

  • Benchpress
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Rookie
  • Beiträge: 22
Hallo Gleichgesinnte,

bevor ich in den Besitz einer wundervollen Baby Bullet komme, drängen sich mir einige Fragen bzgl. der Umsetzung folgender Punkte auf:

Glasfasergewebe 80-120g/m²
Ist diese bei einem Bausatz wie die Baby Bullet notwendig? Nur auf der Lauffläche, oder auch an allen Flächen die oberhalb der Wasseroberfläche sind ?
Was bedeutet dies für das geplante Finish mit Yachtlack?

Wasserkühlung des Reglers
Mit den OSE Mini Outboard, ist eine Kühlung des Outrunners kein Problem.
Plane ich mit einem Wassergekühltem Regler, führe ich den Wasserschlauch durch den Rumpf
bis zum Bug und dann seitlich aus dem Rumpf oder wieder bis nach hinten ? Ist der Durchsatz dann noch ausreichend ?

Turnfin
Gibt es eine erprobte Mindestgröße für die VO Klasse? Ein Tortenheber hat meist kein einheitliches Maß :o

Servo und Anlenkung
Benötigt die Baby Bullet ein Low Profile Servo ?
Die Anlenkung erfolgt mittels "Blockrollen" 2 im vorderen Cockpit-Bereich und wahlweise am Steering Bar des Außenboarders. Wie kann die empfohlene "Rope Pulley" in 60mm am Servo befestigt werden?

Sorry, wenn ich Euch hier soviele Sachen frage. Sobald die Baby Bullet geliefert ist, möchte ich keinen Engpass an benötigten Material haben und sofern möglich alles im Vorfeld bestellen.
So kann ich die elendige Lieferzeit etwas brücken. :top:

Liebe Grüße,
Karsten
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Erstbau "How to Start" Fragen 06 Mär 2014 11:56 #27

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
Hallo Karsten,

ich greife gerne einmal einige deiner Fragen auf und gebe meinen Senf dazu.

Glasgewebe würde ich bei einem Rumpf aus Flugzeugsperrholz weglassen. Das Holz ist fest genug und das Gewebe inklusive Harz bringt nur zusätzliches Gewicht auf die Waage. Beim Einsatz von Balsaholz, z.B. bei einem Rundspanter, kommt man dabei allerdings nicht vorbei.

Die Kühlung des Motors am AB ist soweit klar und nicht veränderbar. Der Outrunner wird zwar nur halbherzig an seiner Stirnfläche gekühlt aber es ist nicht weiter kritisch. Ein Scorpion kühlt sich durch eine Luftventilation teilweise auch noch selbst. Ein Inliner passt ja auch auf den TFL und bekommt dann zwangsweise eine effektivere Mantelkühlung.

Für den Controller sollte man einen eigenen Kühlkreislauf vorsehen. Dazu gibt es fertige Teile oder du klebst dir Röhrchen in die hintere Lauffläche. Der Austritt kann gerne auch im Bootsboden sein, das Wasser muss nicht unschön an der Bordwand wieder raus.

Die Größe der Finne ist auch nicht so besonders kritisch. Für die Foo-Ling ist meine Finne 60 x 25 mm, ich habe diese aus einem Alu-T-Profil ausgearbeitet.

Ein Servo im Low Profile Design macht Sinn. Damit hast du Platz für die Seilscheibe und der Schwerpunkt liegt etwas tiefer. Meine Seilscheibe aus Holz habe ich mit 4 Schrauben einfach auf das Kreuz vom Servo geschraubt.


Vielleicht konnte ich dir etwas helfen...)

Gruß Uwe
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Erstbau "How to Start" Fragen 06 Mär 2014 12:17 #28

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
Hallo Karsten,
über die Motorkühlung brauchst dir keine gedanken machen, bei meiner Baby Bullet habe ich lediglich den serienmäßigen Kühlkreislauf genommen, Ich habe den TFL Mini AB. Der SK3 wird nach 1 Akkuladung vollgas lediglich lauwarm. :rc:
Für die Reglerkühlung hab ich mir 2 Messingröhrchen gebogen und in denRumboden geklebt, Einlass und Auslass. Detaillierte Bilder poste ich hier noch gerne, du musst nur beachten dass du mit der Elektrikplatte nicht ins gehege kommst, dass der Schlauch dann nicht abknickt wird. Kann man in der BB schön verstecken ;)
Die Finnengröße ist im Bauplan angegeben und ist perfekt von der Größe her, Messingrohr 4mm und Alu T-Profil bekommst für ca 1-2 Euronen im Baumarkt.
Als Tip zur Befestigung für die Finne: es gibt im KFZ Bereich schöne M3 Einnietmuttern aus Alu (hab ich gerade bei der BB von Swift verbaut). Sind Perfekt von der Größe und wiegen nichts :nöö: Mit 2 Nylon Senkkopfschrauben ist das alles sehr strömungsgünstig zum :rc:

Glasgewebe würde ich auch weglassen. Benutze klares Epoxidharz verdünnt, das dringt schön ins Holz ein, dann sind auch dünnere FSH-Platten dauerhaft sehr Stabil. Egal ob du den Holzlook lässt oder lackierst.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Benchpress

Erstbau "How to Start" Fragen 06 Mär 2014 13:56 #29

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Karsten, du wirst sehen: die Fragen klären sich durch die wirklich umfassende Bauanleitung fast von selber.

Benchpress schrieb:
Glasfasergewebe 80-120g/m²: Ist diese bei einem Bausatz wie die Baby Bullet notwendig?
Definitiv ein ganz klares NEIN. Wir haben beide Versionen getestet.
Wasserkühlung des Reglers: führe ich den Wasserschlauch durch den Rumpf bis zum Bug und dann seitlich aus dem Rumpf oder wieder bis nach hinten?
Weder noch. Hinten die ganz normale AB-Kühlung. Und für den Regler eine separate Kühlung mit Einlass und Auslass direkt unter dem Technikboard... das gibt extrem kurze Schläuche und sehr hohen Durchsatz ohne jede Bremswirkung. Fotos im Bauthread der VO-47.
Turnfin: Gibt es eine erprobte Mindestgröße für die VO Klasse?
Ist in der Bauanleitung exakt vermasst, inkl. Zeichnung.
Servo und Anlenkung: Benötigt die Baby Bullet ein Low Profile Servo ?
Klares JA. Ich empfehle das HiTec HS77BB.

Wie kann die empfohlene "Rope Pulley" in 60mm am Servo befestigt werden?
Denkbar einfach: kaufen und dranschrauben. :) Im Ernst: die Rope Pulleys RE-RPxxx sind komplette Rundum-Sorglos-Teile, alles dabei, inkl. Inbus-Befestigungsschrauben und -muttern aus VA, Dyneema-Seil, Seillängen-Schnellverstellung (ohne Werkzeug!), etc.pp. Das Ganze ist bereits fürs HS77BB vorgebohrt, passt aber auch völlig problemlos auf jedes andere Servo.

Karsten, ich würde diese Fragen gerne in den "Babybullet-Fragenthread" verschieben, damit dort alles schön übersichtlich zusammen kommt. Ok?
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Benchpress

Erstbau "How to Start" Fragen 06 Mär 2014 14:15 #30

  • Benchpress
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Rookie
  • Beiträge: 22
Hallo Jo,

sind ja fast ausschließliche Detailfragen zur Baby Bullet. Kann gern verschoben werden.
Danke für die fachlichen Antworten :top:

VG,
Karsten
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum