Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht Foo-Ling "Lajabless"
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht Foo-Ling "Lajabless"

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 13 Okt 2013 10:32 #91

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Kann ich nur unterstreichen - ich hab ja nun zwei FooLings, von denen jeweils eine mit offenem und geschlossenem Spant auch schon sowohl kieloben schwammen als auch wie eine Boje mit der Nase nach oben im See trieben. Untergegangen ist keine :evil: , aber bei der offenen war dann doch mehr Wasser im Technikabteil :mrgreen: . Übrigens bis jetzt alles ohne Elektronikschaden 8-)
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 13 Okt 2013 19:29 #92

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
Besten Dank für eure Tipps! Bei dem guten Wetter war heute Gartenarbeit angesagt, trotzdem habe ich das Schott im Spant #2 drin und das Kniebrett eingebaut. Dazu habe ich 4 Gewindebuchsen M2 in die Doppel-T-Träger eingelassen und das Teil mit TORX-Schrauben befestigt. Ok, in den 50er Jahren gab es diese wohl noch nicht aber da schaue ich jetzt mal locker drüber wech :mrgreen: .

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 17 Okt 2013 13:02 #93

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
Hallo Foo-Ling Eigner, ich brauche mal dringend euren Rat in Sachen Position der Finne. Laut Originalplan sehe ich diese hinter dem Spant #2 aber in einigen Bauberichten hier glaube ich sie auch davor zu sehen. Ich bin mir jetzt ziemlich unsicher, muss aber noch heute den Kiel an der richtigen Stelle verstärken.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 17 Okt 2013 13:29 #94

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Ich bin da immer sehr pragmatisch - bei mir sitzt die Finne in ziemlich genau der gleichen Größe an der gleichen Position wie im Original, und zwar versetzt nach links - so wie im Original halt. Gefühlt würde ich sagen: die Foo 1 geht besser im Rennen weil es nur Linkskurven gibt, die Foo 2 läuft links und rechts gleich gut - zumindest solange sie eine Finne hatte :evil: Flips hatte ich bisher genau zweimal, die anderen Tauchgänge asierten auf Kollisionen.
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 17 Okt 2013 14:16 #95

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Bei meine Foo liegt sie mit der Hinterseite gegen Spant 2. Das dazegehörige Fahrbild ist auf verschiededen Video's zu sehen.
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 17 Okt 2013 17:20 #96

  • brigitte
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 113
  • Dank erhalten: 63
Ich hab die auch zwischen Spant 2 und 3 auf den 33" aber Mittig gesetzt. Wege Flips kann ich mich nicht beschweren aber meine geht auch beiweitem nicht so schnell wie die vom Lex.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 17 Okt 2013 20:38 #97

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
Besten Dank euch allen für die Tipps und Meinungen. Ich werde dann die niederländische Lex-Racing Position auswählen :rc: . Trotz der Abweichung vom Plan hatte ich diese Lage schon irgendwie im Kopf. Der Einbauort direkt unter dem RC-Board passt mir bautechnisch eh sehr gut. Das Board und der Servohalter sind fast fertig, Fotos dazu folgen in den nächsten Tagen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 19 Okt 2013 15:44 #98

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
Hier mal ein kleiner Zwischenstand aus der schleifstaubigen Kellerwerft. Die Decksleisten und die Coamings sind dran und teilweise verschliffen. Ich habe sie auch etwas weiter nach innen verschoben, finde diese Kurven einfach sexy. Dann habe ich mir ein RC-Board gebaut, das Teil wird verschraubt und kann auch meine 3S 4000mAh LiPos aufnehmen. Hier liegt jetzt erst einmal der leichte 2600er für das Racing-Setup drin.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 31 Okt 2013 23:09 #99

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
In der Zwischenzeit ging es auch bei der Lajabless wieder etwas weiter. Der Rumpf wurde von innen mit Porenfüller gestrichen, vorher habe ich alle hässlichen Leimstellen mit etwas angepasster Farbe von Revell überdeckt. Das RC-Board nimmt nun alle Komponenten auf und die Steuerscheibe aus FSH ist auch fertig. Die Seile werden mit zwei Gestängeanschlüssen fixiert, ich denke diese Lösung wird langfristig halten und die Funktion der Lenktrimmung funzt. Die Blöcke mit der Halterung an den Coamings habe ich schon vorbereitet. Als nächstens konnt dann der Deckel auf den Topf, ich möchte versuchen ein einteiliges Deck drauf zu kleben.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 31 Okt 2013 23:17 #100

  • jan
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class F Hydro Racer
  • Beiträge: 3115
  • Dank erhalten: 871
geen water koeling op de regelaar ?
Alt genug, um besser zu wissen,
Aber jung genug, um es anders zu machen


Jan
:rc:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum