Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms "Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: "Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927

"Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927 02 Okt 2013 11:01 #71

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Heute kam Hank mit seiner Enduro mal kurz vorbei - "einfach die letzten Sonnentage nutzen", sagt er und wollte sich über den Bau der Apple Sauce erkundigen.

Baubericht_026.jpg


... Und schon entdeckte er einen eklatanten Baufehler. Der Lenkservo wurde zwischen Rib #3 und Rib #4 befestigt. Aber das Deck reicht nur bis Rib #3. Der Lenkservo würde also mitten im offenen Cockpit stehen.

Baubericht_027.jpg


Also neue Position für den Lenkservo zwischen Rib #2 und Rib #3. Die bisherigen Befestigungen lassen sich dann ja später für das Kneeling-Board verwenden.

Baubericht_028.jpg



ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927 02 Okt 2013 11:36 #72

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
abrauner schrieb:
Heute kam Hank mit seiner Enduro mal kurz vorbei...

:) .... irgendwie bleibt es nicht aus, dass sich neben den Booten so langsam noch weitere maßstäbliche Devotionalien ansammeln. Wenn wir nicht aufpassen, leben wir bald alle in Hütten, die nur noch ein Sechstel so gross sind. :pfeif:
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927 02 Okt 2013 17:39 #73

  • Dornier
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • APBA-Member
  • Beiträge: 216
  • Dank erhalten: 21
1/6 in 2D macht doch 1/36 in 3D oder. Super, endlich schlank!!!!

Obwohl 3,7 Kg ist für 30cm immer noch adipös :kopf3: :kopf3: :kopf3: :kopf3: :kopf3:
MfG, Thomas

Grüße aus der Hansestadt Lübeck
im Land zwischen den Horizonten
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927 04 Okt 2013 10:31 #74

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Die Anlenkung - Servohaltung und Seilscheibe ist fertig.

Baubericht_029.jpg


Baubericht_030.jpg


Der mittlere Teil der Seilscheibe besteht aus CFK.

Ich konnte gestern auch am Rumpf bei diesem schönen Wetter etwas weiterarbeiten und Schleifarbeiten auf der Terrasse erledigen.

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927 11 Okt 2013 11:12 #75

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Das Spantengerüst steht - ready for planking.

Baubericht_031.jpg


Baubericht_032.jpg


Servo mit Seilscheibe und Empfänger haben auch ihren Platz gefunden.

Baubericht_033.jpg


Baubericht_034.jpg


ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927 11 Okt 2013 11:16 #76

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Die "Transom Braces" bestehen laut Stückliste aus "Iron or brass 3/4 in.". Ich hatte noch ein 4,0mm Messingrohr im Bestand.

Baubericht_035.jpg


Baubericht_036.jpg


ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927 11 Okt 2013 20:47 #77

  • Haggy
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 501
  • Dank erhalten: 243
Die Verstärkungen aus dem Rohr sehen echt gut aus, hoffentlich sieht man die später noch :popcorn:
Gruß Hagen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927 14 Okt 2013 10:03 #78

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Ich habe noch drei Verstärkungen, die laut Plan vorhanden sind, eingeklebt. :bauen:

Das Problem der Planunterlagen ist, dass es nur eine Draufsicht mit allen Teilen für das Spantengerüst gibt. Die vorhandene Seitenansicht gibt da leider nicht viel her. Und Bilder existieren leider auch nicht. Damit bleibt einiges eine Interpretationssache. :nein3:

Baubericht_037.jpg


Die Beplankung ist bereits gebeizt und trocknet vor sich hin.

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927 14 Okt 2013 10:17 #79

  • jan
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class F Hydro Racer
  • Beiträge: 3115
  • Dank erhalten: 871
ziet er toppie uit :top:
Alt genug, um besser zu wissen,
Aber jung genug, um es anders zu machen


Jan
:rc:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927 14 Okt 2013 12:03 #80

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
abrauner schrieb:
Die "Transom Braces" bestehen laut Stückliste aus "Iron or brass 3/4 in.". Ich hatte noch ein 4,0mm Messingrohr im Bestand.

Baubericht_035.jpg

Alex, sollen die nicht oben am Transom angeschraubt werden? So am Boden hat das m.E. keinen sinn, die Antriebskräfte werden da ja vom Boden aufgenommen. Der oben 'freihängende' Transom braucht eher da extra unterstützung. Oder sehe ich das ganz falsch? :lesen:
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: abrauner
Powered by Kunena Forum