Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms "Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: "Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927

"Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927 08 Feb 2014 14:39 #201

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
BernhardB schrieb:
... Wie wechselst Du Akkus bei darüber laufenden Lenkkabeln?

Das ist die nächste Baustelle: die Führung des Steuerseils planen. Die Seilsteuerung wird ohne hintere Umlenkrollen erfolgen. Für die seitliche Führung im Cockpit habe ich bereits zwei Umlenkrollen aus Uwe's Shop geordert (und blitzschnell erhalten). Da die APPLE SAUCE keine Coaming im Cockpit besitzt, werde ich links und rechts je ein Fundament für die Rollenblöcke einbauen (müssen).

Okay, die Not-Aus-Schlaufe ist noch nicht ganz der Bringer. Es könnte auch noch sein, dass diese etwas kurz ist, wenn das Deck drauf ist. Aber es lassen sich ja noch einige davon produzieren.

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927 12 Feb 2014 08:41 #202

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Hank ist happy - endlich am Ziel seiner Träume im "gelobten Land". Er hat jetzt eine Rennlizenz für sein Boot. Ein Foto musste einfach sein.

Baubericht_079.jpg


Der Innenausbau ist soweit fertig und schon lackiert.

Baubericht_080.jpg


Baubericht_081.jpg


Baubericht_082.jpg



Edit: Kleiner Aufreger an Rande. Meine Frau hat den Brief geöffnet und fast die beider Aufkleber verloren! :kopf3:
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927 12 Feb 2014 16:36 #203

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
Sieht super aus :1st: . Hoffe ich kann deine Racer an derBigge mal live sehen :verknallt:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927 04 Mär 2014 14:19 #204

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
So jetzt geht es auch hier weiter, nachdem der Umbau der "Miss Moneypenny", der etwas umfangreicher war als geplant, abgeschlossen ist.

Im Augenblick klebe ich auf der rechten Seite zwei Halterungen für die Motorkabel und die Kühlschläuche ein.

Laut Originalplan ist keine Luke im vorderen Deck vorgesehen. Aber wie es aussieht, benötige ich eine Wartungsluke für das Technikabteil. Soweit ich es schaffe werde ich noch den Rahmen dafür bauen.

:bauen:

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927 20 Mär 2014 17:22 #205

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Ich habe noch einmal die Halterung für den Outboarder überarbeitet:

Baubericht_083.jpg


Baubericht_084.jpg


Baubericht_085.jpg



Die beiden Decksplatten sind auch schon zugeschnitten. Auch das Gerüst für die Wartungsluke ist bereits im Rumpf eingebaut. :bauen:

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927 20 Mär 2014 17:28 #206

  • Rainer Ernstberger
  • ( Besucher )
  • Rainer Ernstbergers Avatar
sieht gut aus Alex :top:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927 20 Mär 2014 17:33 #207

  • raptoruli
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Guilty
  • Beiträge: 1675
  • Dank erhalten: 537
Oha!Mehr Schrauben am Transom hat wahrscheinlich keiner :mrgreen: Sieht aber cool aus 8-)

Uli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: abrauner

"Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927 20 Mär 2014 17:37 #208

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
Ja, das sieht sehr schön technisch/filigran aus: gefällt mir :top:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927 20 Mär 2014 18:30 #209

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
Gute Arbeit Alex :top:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927 20 Mär 2014 18:45 #210

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Ein super Boot, Alex. Besonders die Farbkombination begeistert mich immer wieder... das sieht jetzt schon richtig vintage aus! Da freue ich mich schon, wenn die neben Holgers Apfelmus auf der Bigge läuft.

Nur mit den NiMhs wirst du bei diesem Boot noch sehr viel weniger Spass kriegen als bei der Atomite. Die liegen so weit vorne (und sind gleichzeitig so schwer), dass der Schwerpunkt niemals auf das hintere Drittel der Lauffläche zu kriegen ist. Was ich tun würde:

- auf jeden Fall als allererstes die NiMhs gegen die leichtesten LiPos austauschen, die du kriegen kannst. Zippy Compact sind ziemlich leicht und schweinebillig. Das spart schon mal gute 50% Gewicht vorne (ich schätze mal, dass dein Akkupack rund 400g wiegt). Dazu kommen all die Vorteile, die Lex und Uwe schon genannt haben.
- Auf den AB einen möglichst schweren 28er Inrunner (>100 g) setzen.
- die Tankattrappe komplett mit Bleikugeln füllen und mit Epoxy vergiessen.

Damit bist du letztlich wieder auf dem gleichen Gewicht wie vorher, aber der Schwerpunkt wandert deutlich nach hinten. Das Boot läuft damit energieärmer, trockener, schneller und vorbildgetreuer.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum