Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms "Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: "Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927

"Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927 07 Feb 2014 06:22 #191

  • Rainer Ernstberger
  • ( Besucher )
  • Rainer Ernstbergers Avatar
Lex Verkuijl schrieb:
O, da hätte ein Alu Lower Leg also eine Doppeltfunction als Blitzableiter, damit unsere Holzrümpfe nicht in Flammen aufgehen... :rofl:
:top: :top:
Yeap und du kannst ihn als Booster nehmen, wenn der Blitz einschlägt,weil der Lower Leg ja gekrümmt is :rofl: :rofl: :rofl:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927 07 Feb 2014 06:54 #192

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Nach dieser Erkenntnis :idee2: mit dem CFK hier, kam mir noch ein furchtbarer Gedanke. An meinem ersten Boot, der Miss Moneypenny, habe ich ebenfalls eine kleine CFK-Platte als Abdeckung am Not-Aus-Schalter verbaut.

Jetzt ratet mal, was der Test ohne den Stecker im Not-Aus-Schalter ergeben hat. :kopf: Es fließt auch hier munter der Strom und die Not-Aus-Schaltung wird damit einfach überbrückt. Ist mir bei meinen Fahrten im vergangenen Jahr absolut nicht aufgefallen. :kopfschuss:

Gut, jetzt habe ich für den restlichen Winter zwei Baustellen, da der Not-Aus-Schalter an der Miss Moneypenny mit reichlich Epoxy eingeklebt ist. Da hilf nur vorsichtiges heraussägen und schleifen. Und danach einen neunen Schalter ohne CFK einbauen. :kopf3:

ALEX

Edit: Ich verweise einmal auf mein Zitat hier unten. Anscheinend sind wir alle Profis! :mrgreen:
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927 07 Feb 2014 07:04 #193

  • Rainer Ernstberger
  • ( Besucher )
  • Rainer Ernstbergers Avatar
:bauen:
:shakehands:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927 07 Feb 2014 07:48 #194

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
abrauner schrieb:
Da hilf nur vorsichtiges heraussägen und schleifen. Und danach einen neunen Schalter ohne CFK einbauen. :kopf3:

Du kannst auch die eingeklebten Buchsen mit eimen Lötkolben erhitzen. Dann lösst sich der Epoxy und kannst du sie einfach herausziehen. Dann die Löcher grösser bohren, und neue Buchsen mit einem stück kunststofrohr als Isolator wieder einkleben. Nur Schrupfschlauch währe warscheinlich auch schon genug. Nur so eine :idee2:
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927 07 Feb 2014 09:19 #195

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Lex Verkuijl schrieb:
... Du kannst auch die eingeklebten Buchsen mit eimen Lötkolben erhitzen. Dann lösst sich der Epoxy und kannst du sie einfach herausziehen. Dann die Löcher grösser bohren, und neue Buchsen mit einem stück kunststofrohr als Isolator wieder einkleben. ...

War auch meine erste Idee! 8-) Aber ich werde den Not-Aus-Schalter neu aufbauen - war eh etwas krumm. :bauen:

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927 08 Feb 2014 09:39 #196

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Auch bei der "Granny's Pearl" geht es weiter. Nachdem der Technikeinbau so nicht ganz funktioniert hat und zuviel Platz benötigt, habe ich das Technikboard neu gestaltet und alle Komponenten untergebracht.

Baubericht_074.jpg


Baubericht_075.jpg


Baubericht_076.jpg


Baubericht_077.jpg


Baubericht_078.jpg


Damit ist die gesamte Technik, inkl. Not-Aus-Schalter, ausbaubar. Als "Isolator" für die Stecker des Not-Aus-Schalters habe ich ein FSH-Plättchen eingefügt.

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927 08 Feb 2014 09:44 #197

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
Sehr schön geworden :1st: , aber kein Lipo? :pinch:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927 08 Feb 2014 10:56 #198

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Schön und kompakt gebaut! :top: Ein Lipo wird schon noch kommen wenn Alex ein mal mit eine gefahren hat und sich herausstelt das er damit mehr Leistung hat .. :pfeif:
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927 08 Feb 2014 11:22 #199

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
Hi Alex,

das ist ein schönes filigranes Technikbord im Vintage-Look geworden :top: . Gut, die Akkus sind nicht mehr aktuell: mit LiPos sparst du Gewicht bei gleicher Leistung und die Spannung bricht dir nicht so früh ein. Ich würde den antiken Tamiya-Stecker entsorgen und auf eins dieser neuartigen goldenen Systeme wechseln. Die Lötungen von der Notausschlaufe gefallen mir nicht so besonders: du solltest den Schrumpfschlauch besser verlängern und weiter über die Stecker bis zu den Buchsen bringen.

Sorry für mein Kluggescheiße, das sollen nur Tipps sein: sonst ist alles hübsch.


Gruß Uwe
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Granny's Pearl" - APPLE SAUCE, die Grand Old Lady von 1927 08 Feb 2014 13:04 #200

  • BernhardB
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 692
  • Dank erhalten: 509
Schaut toll aus :top:

Rein aus Neugierde, weil ich mir da schon selber ähnliche Konstruktionen überlegt habe: Wie wechselst Du Akkus bei darüber laufenden Lenkkabeln?
---
Bernhard
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum