Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Kommentare zur Bauanleitung FooLing Mi - I did it again
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Kommentare zur Bauanleitung FooLing Mi - I did it again

Kommentare zur Anleitung FooLing Mi - I did it again 01 Apr 2013 09:34 #21

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Ist das so´n abgeschrägter Schaumstoffblock? Zieht der saubere Linien? Muss da noch was kleines nacharbeiten, weil wieder rote Farbe unter das Tesaband auf´s Weiß gelaufen ist ... :plan:
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kommentare zur Anleitung FooLing Mi - I did it again 01 Apr 2013 09:46 #22

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
tschakaa schrieb:
... "werft den unverschämten Purschen zu Poden". Zitat von (schreib ich hier nicht hin :-p ...)
...

wollte die ganze Zeit schon googlen woher das stammt aber jetzt ist es mit wieder eingefallen: Chleudert ten Purchen zu Poden! Cäsar :mrgreen:
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kommentare zur Anleitung FooLing Mi - I did it again 01 Apr 2013 10:41 #23

  • xoff
  • ( Besucher )
  • xoffs Avatar
Klar, denn ohne Fleisch kein Preisch...;)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kommentare zur Anleitung FooLing Mi - I did it again 01 Apr 2013 19:13 #24

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Andy schrieb:
Ist das so´n abgeschrägter Schaumstoffblock? Zieht der saubere Linien? ...

Ja es ist ein abgeschrägter Schaumstoffblock. Bei gleichmäßigen Druck und ruhiger Hand - also vorab ein paar kleine Bierchen zur Beruhigung trinken :mrgreen: - müsste eine gerade und gleichmäßige Linie möglich sein. Aber vor einmal ausprobieren, der Pinsel ist eh nicht teuer und in jedem Baumarkt zu haben.

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kommentare zur Anleitung FooLing Mi - I did it again 06 Mai 2013 14:52 #25

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Ich bin grade so weit, dass ich den ersten Spantensatz aufstellen kann. Dabei bin ich über zwei Sachen gestolpert:
  1. Der Transom soll laut Bauanleitung so aufgestellt werden, dass er mit den übrigen Spanten auf einer Höhe ist. Hier ist aber noch zu berücksichtigen, dass die waagerechten Stringer in den Transom eingeklinkt sind, während sie unter den anderen Spanten verlaufen. Der Transom muss also ein wenig höher stehen.
    Die Länge der Aufstellfüße gibt das auch her, nur der Text in der Anleitung könnte an dieser Stelle m.E. in die Irre leiten.

  2. Mir war zuerst nicht ganz klar, wo genau der Transom in Längsrichtung platziert werden muss. Wenn ich das Bild in der Anleitung hier im Forum richtig deute, dann soll die Hinterkante der 10x10 Hilfsleiste an der Hinterkante der Transomunterseite in der Baubrettzeichnung gesetzt werden.
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kommentare zur Anleitung FooLing Mi - I did it again 06 Mai 2013 15:31 #26

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Das mit der Höhe muss ich mal anders formulieren. außerdem hätt ich mehr Bilder machen müssen vom Aufstellen des Transoms. Aber

"ACHTUNG: die Linie für den Anschlag des Heckspants liegt genau zwei cm vor dem Ende der Aufsichtszeichnung


Für den Heckspant benötigen wir die beiden kleineren Winkel, um dem Spiegel die korrekte Neigung zu geben. Diese kleinen Winkel werden auf die 10x10mm Leiste aufgesetzt und zwar mittig mit einer Distanz von 22cm, also 11cm ab Mitte. So können die Stützfüße des Heckspants an die Winkel geklebt werden."

Verständlich ausgedrückt: die 10x10 Leiste hat noch 10mm Luft bis zum Transom. Wenn du darauf die kleinen Dreiecke setzt, dann enden die genau am Transom. Ich muss mal schauen ob ich noch mehr Bilder hab. ..

edit:

Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: VollNormal

Kommentare zur Anleitung FooLing Mi - I did it again 06 Mai 2013 15:50 #27

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Ich glaube, ich habe es richtig gedeutet. Ansonsten wäre eine Abweichung von 5mm aber auch noch in der Toleranz.
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kommentare zur Anleitung FooLing Mi - I did it again 06 Mai 2013 16:06 #28

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
einen hab ich noch :-)

und zum Thema Toleranz: bei den Vorlagen ist es nicht verwunderlich dass die erste Foo 8mm länger ist als die zweite :evil:
Anhang:
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kommentare zur Anleitung FooLing Mi - I did it again 06 Mai 2013 17:39 #29

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Jetzt weiß ich, was mich verwirrt hat - du schrubst was von "Anschlag 2 cm von hinten", bezogst dich dabei aber auf die Vorderkante der Hilfsleiste. Der letzte Pfennig vom Groschen ist just in dem Moment gefallen, als ich den zweiten Winkel auf das Baubrett geklebt hatte. Zum Glück hatte ich dieses aber komplett abgetapet und auf dem Klebeband hält der Sekundenkleber kaum besser als mit Spucke angeklebt ...
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kommentare zur Anleitung FooLing Mi - I did it again 06 Mai 2013 17:42 #30

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
:top: :top:
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum