Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms ok, dann die "OK" von Hal Kelly...
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: ok, dann die "OK" von Hal Kelly...

ok, dann die "OK" von Hal Kelly... 05 Jul 2013 12:34 #91

  • Klemens
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 409
  • Dank erhalten: 238
Mit dem Bootslack beginnt nun das Finish. 1:1 verdünnt wurde eine erste Schicht "aufgepinselt", und, was soll ich sagen, keine "Rotznasen":schwitz:
...jetzt kommt schon ein bisschen Glanz in die Geschichte...

Von oben gesehen bin ich relativ zufrieden



und von unten kann man auch nicht meckern, oder? :keule:



Noch mal zur Änderung. Ich hab die GIRDER angepasst. Sieht optisch besser aus und scheint im Orginal auch so zu sein.

Jetzt ist trocknen angesagt :pfeif:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich:

ok, dann die "OK" von Hal Kelly... 05 Jul 2013 13:31 #92

  • ( Besucher )
  • s Avatar
Hi Klemens,

saubere Arbeit, sieht klasse aus.
Was mir besonders gefällt ist der farbliche Kontrast zwischen deb Spanten und der Beplanung.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

ok, dann die "OK" von Hal Kelly... 05 Jul 2013 14:41 #93

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Ein Kunstwerk - fast zu schade für den Renneinsatz! :top:

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

ok, dann die "OK" von Hal Kelly... 05 Jul 2013 23:44 #94

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
tschakaa schrieb:
Was mir besonders gefällt ist der farbliche Kontrast zwischen deb Spanten und der Beplanung.
Ja, das kommt gut! :top: :shakehands:
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

ok, dann die "OK" von Hal Kelly... 06 Jul 2013 18:35 #95

  • Klemens
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 409
  • Dank erhalten: 238
...und dann kommt alles unter Farbe :mrgreen:

Nein, bestimmt nicht ganz, wenn überhaupt - aber ich glaub schon ein bisschen :pfeif:

2. Anstrich mit Bootslack und das Teil sieht nun so aus



...schräg von vorne so



...ein bisschen näher wegen der SPRAY RAIL



...die SPRAY RAIL wird von je 4 Schrauben gehalten, den Rest muss der Lack machen...



Nachdem ich im Plan x-mal gemessen, die Maße auf der "OK" mit Bleistift vorsichtig übertragen hatte, war ich schon erstaunt, dass die SPRAY RAIL im Grunde nur "eine Biegung" hat. Hier ist das schön zu sehen



Nochmal zu den Schrauben:

Die finden Halt in RIB 1, RIB 2, den CLEATS und natürlich im TRANSOM FRAME - nur, treffen muss man diese Stellen :evil: und nach entsprechender "mentaler Sammlung" :pinch: hab ich 100% getroffen, gut, gell? Hätte mal nicht klappen sollen :keule: :keule: :keule:

Jetzt muss die "OK" wieder trockenen :-o
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: RobertM

ok, dann die "OK" von Hal Kelly... 07 Jul 2013 20:30 #96

  • Dirk76
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 792
  • Dank erhalten: 294
die Farbkombi vom Holz ist super. :bier:
Ich bin schon fast neidisch auf das saubere Finish. :shakehands: einfach super.
Have more Fun,
Dirk
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

ok, dann die "OK" von Hal Kelly... 15 Jul 2013 21:39 #97

  • Klemens
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 409
  • Dank erhalten: 238
Jetzt ist es ein bisschen langweilig :pfeif: streichen, warten, anschleifen, sauber machen, streichen, warten.... :pfeif:

Na, dann eben mit den Zurüstteilen beginnen. Als erstes war das WEELBOARD fällig. Acht Leisten zu je vier auf einer Seite eines Sperrholzbrettchens verhindert erfolgreich jeden Verzug.

Und so sieht das dann fertig lackiert aus:



nochmal ein anderer Blickwinkel



Zur Zeit bin ich am FLOORBOARD. Ich gehe mal davon aus, dass diese Teile doch "entnehmbar" waren. Mit diesem Grundgedanken habe ich das Teil begonnen, das dann mit 2 - 4 Schrauben in der "OK" "lösbar" verschraubt wird. Es ist zwar noch nicht ganz fertig, aber hier schon mal ein Bild von oben



und von unten



Das FLOORBOARD ist geleimt, anschließend mit 0,6mm vorgebohrt und dann genagelt und bisher einmal mit verdünntem Bootslack versiegelt.

Jetzt muss ich mir noch einen "gescheiten" Pinsel für die letzten Lackschichten kaufen um die Streifen im Lack zu vermeiden.

Plane ist zwischenzeitlich auch "in der Mache". Dazu später Bilder...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

ok, dann die "OK" von Hal Kelly... 15 Jul 2013 21:45 #98

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
Hallo Klemens,

nimm einen etwas besseren (hochwertigeren) Ringpinsel, damit schaffst du es nahezu streifenfrei zu "lackieren".
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jo_S

ok, dann die "OK" von Hal Kelly... 15 Jul 2013 21:46 #99

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
Tolle Arbeit. :top:
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

ok, dann die "OK" von Hal Kelly... 15 Jul 2013 21:59 #100

  • jan
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class F Hydro Racer
  • Beiträge: 3115
  • Dank erhalten: 871
top dat rooster :top:

:rc: :rc:
Alt genug, um besser zu wissen,
Aber jung genug, um es anders zu machen


Jan
:rc:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum