Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Neues aus Tika's Kellerwerft: die "Blitzen" von W.D.Jackson
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Neues aus Tika's Kellerwerft: die "Blitzen" von W.D.Jackson

Neues aus Tika's Kellerwerft: die "Blitzen" von W.D.Jackson 22 Dez 2016 11:30 #91

  • tika
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class B Hydro Racer
  • Beiträge: 2463
  • Dank erhalten: 1376
Floh schrieb:
Wir schweifen vom Thema ab

:idee2: :kopf3: stimmt, schnell ein paar Bildchen einspielen:

:sofa: :bauen: :rc:
ich habe ein wenig gewerkelt, schaut hier der Deckelrahmen:

IMG_7083.JPG

eigenes Bild

und schon mit Deckel:

IMG_7085.JPG

eigenes Bild

und noch ein Bild:

IMG_7089.JPG

eigenes Bild

hier sieht man, dass ich statt einer 4x8mm-Leiste zwei 4x4er genommen habe. Die dünneren Leisten lassen sich besser biegen, und wenn sie miteinander verleimt werden sind sie sogar stabiler wie die 4x8er.

Als nächstes werden Tisch und Stühle gerückt, eine Deckenlampe abgebaut.
Warum? Weil Weihnachten wird, da braucht der Baum Platz.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neues aus Tika's Kellerwerft: die "Blitzen" von W.D.Jackson 22 Dez 2016 13:13 #92

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Sehr schön Reinhard :super: Frage dazu: kann man die Spanten bedenkenlos mit so vielen Bohrungen versehen, ohne eine Verstärkung anzuleimen? Ich frage deshalb, weil ich meinen Kühlschlauch entweder sichtbar oder durch eine 5mm Bohrung unsichtbar durch den Spant verlegen kann.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neues aus Tika's Kellerwerft: die "Blitzen" von W.D.Jackson 22 Dez 2016 14:54 #93

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Floh schrieb:
kann man die Spanten bedenkenlos mit so vielen Bohrungen versehen, ohne eine Verstärkung anzuleimen?

Die Spanten dienen (zumindest in unserem Maßstab) eigentlich nur der Formgebung. Ich habe bei meinem Rotkäppchen den Spant im Cockpit bis auf 2 mm ausgeklinkt, damit der Akku unter das Kniebrett passt und befürchte keinerlei Stabilitätsprobleme. Und wenn du die so wie Reinhard entlang der Mittellinie lochst, werden die sogar tatsächlich kaum geschwächt, die inneren Kräfte nehmen vom Rand zur Mitte hin immer mehr ab.
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Neues aus Tika's Kellerwerft: die "Blitzen" von W.D.Jackson 22 Dez 2016 15:19 #94

  • tika
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class B Hydro Racer
  • Beiträge: 2463
  • Dank erhalten: 1376
:idee2: V-Andy hat schon geschrieben, als ich noch überlegt habe. Recht hat er, und wenn dann noch mehrere Schichten G4 o.ä. in das Holz ziehen, wird das fast hart wie sibirische Eiche.
Bohre die Löcher mit einem richtigen Holzbohrer (mit den Zacken außen an der Schneidfläche). Und wenn du unter den Spant ein Stück Holz legst und bis in dieses bohrst, franst der Spant an der Unterseite des Loches auch nicht aus.

Ich gehe mal eben zwei Etagen tiefer zum Bilder machen.

IMG_7093.JPG

eigener Holzbohrer
hier ein großer Holzbohrer, damit man was erkennt

IMG_7094.JPG

eigenes gestelltes Bild

zu bohrendes Holz auf Holzunterlage, wie Späne aussehen weißt du ja :rc: , ich habe sie hier der Übersichtlichkeit wegen weggelassen. :pfeif:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Neues aus Tika's Kellerwerft: die "Blitzen" von W.D.Jackson 22 Dez 2016 15:46 #95

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Floh schrieb:
Frage dazu: kann man die Spanten bedenkenlos mit so vielen Bohrungen versehen, ohne eine Verstärkung anzuleimen?

Nimm mal - als häufig in der konstruktiven Praxis eingesetztes Extrembeispiel - einen Doppel-T-Träger: da hast du maximal viel Material am Ober- und Untergurt und eine minimale Menge Material in der Mitte (Steg). Dieser Aufbau folgt den auftretenden Kräfteverhältnissen (auch bei unseren Spanten, Stringern, etc.): die maximalen Zug- und Druckkräfte treten außen auf, in der Mitte sind sie gleich Null (darum auch der Name "Null-Linie").

Auf dieser Null-Linie (und auch etwas ringsrum) kannst du so viel Material wegnehmen wie du willst - es hat keinen Einfluß auf die Belastbarkeit. Löcher in der Mitte des Stegs eines Doppel-T-Trägers sieht man auch häufig als gestalterisches Element an Gebäuden, die Tragkraft wird dadurch nicht vermindert. Das geht so weit, dass du bei einem Doppel-T-Träger den mittleren Steg theoretisch sogar ganz weglassen könntest, ohne seine Tragkraft merklich zu verringern... was in der Praxis lediglich daran scheitert, dass Ober- und Untergurt dann ja nicht mehr kraftschlüssig miteinander verbunden wären.

Rein konstruktiv betrachtet entsprechen bei unseren Booten die Spanten dem Steg und die Beplankung dem Gurt.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Neues aus Tika's Kellerwerft: die "Blitzen" von W.D.Jackson 04 Jan 2017 12:17 #96

  • tika
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class B Hydro Racer
  • Beiträge: 2463
  • Dank erhalten: 1376
:rc: :bauen: ich will wieder berichten!

:sofa: :winken: :

Bericht von gestern:
Es gab zum Mittag Kassler Braten mit Sauerkraut, Kartoffeln und Soße. Danach Schokoladenpudding mit Schokoladenstückchen drin, Sahnehäubchen und einen Schuss Eierlikör drüber.

Dann gut gelaunt in die Kellerwerft zum :bauen: .
Den vorderen Hohlraum des Bootes und den Deckel hatte ich schon mehrfach mit G4 gestrichen, hier sollte alles wasserdicht sein. Also Deckel drauf. Aber vorher noch mit Resten vom Bojenbau verfüllen. Das sieht dann so aus:

IMG_7096.JPG

eigenes Bild

Danach die Klebestellen am Rumpf mit UHU-Plus-Endfest eingestrichen, Deckel drauf und mit Papierklebeband gesichert. Und dann: :sick: , das Klebeband löst sich wieder vom Holz, will nicht haften :colera: . Ich habe wohl die falsche Sorte gekauft. Was nun, was tun? :kopf3: UHU-Endfest ist drauf, es muss was geschehen!
Ich mache das dann so: Finger abwischen, am Hinterkopf kratzen bis die Idee :idee2: kommt.
Auf der Werkbank liegt ja auch noch Aluklebeband. Das nehme ich, eine gute Idee!
So habe ich das Werkstück für die Nacht abgelegt:

IMG_7101.JPG

eigenes Bild

UHU-Endfest muss lange aushärten. So viel zu gestern, heute soll es weiter gehen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neues aus Tika's Kellerwerft: die "Blitzen" von W.D.Jackson 04 Jan 2017 13:32 #97

  • gema1831
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1626
  • Dank erhalten: 680
gema1831 schrieb:
tika schrieb:
gema1831 schrieb:
schön

danke Marc, :rc: baust du auch was neues ? :dance:

NO...

I'm working on a music instrument... :)

Gema



:musik1:
Gruss, Mark
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neues aus Tika's Kellerwerft: die "Blitzen" von W.D.Jackson 05 Jan 2017 10:05 #98

  • tika
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class B Hydro Racer
  • Beiträge: 2463
  • Dank erhalten: 1376
:idee2: Hallo Marc, das linke Instrument wird es sein. Sehr schön!

Von mir heute nur ein :foto: ohne :lala: :

IMG_7107.JPG

eigenes Bild

Ich werde dann gleich in die Kellerwerft gehen und weiter :bauen: . :rc: :winken:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jo_S, gema1831

Neues aus Tika's Kellerwerft: die "Blitzen" von W.D.Jackson 06 Jan 2017 12:44 #99

  • tika
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class B Hydro Racer
  • Beiträge: 2463
  • Dank erhalten: 1376
:muetze: :sofa:

ein wenig mehr wurde geschafft, seht hier:

IMG_7114.JPG

eigenes Bild

heute wird nicht mehr viel passieren, ich muss den Tannenbaum abschmücken, Übermorgen wird die Stube voll, da wird der Platz gebraucht.

Tannenbaum, nicht meiner, dieser seht ein paar Häuser weiter...
IMG_7112.JPG

eigenes Bild

bis bald dann
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neues aus Tika's Kellerwerft: die "Blitzen" von W.D.Jackson 06 Jan 2017 12:47 #100

  • Snake
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DU Stock Racer
  • Beiträge: 928
  • Dank erhalten: 313
Saubere Arbeit :pogo: :top: :top:
Alles ist möglich
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: tika
Powered by Kunena Forum