Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Das kann doch so schwer nicht sein, oder: Baubericht Jinx
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Das kann doch so schwer nicht sein, oder: Baubericht Jinx

Das kann doch so schwer nicht sein, oder: Baubericht Jinx 08 Mär 2015 22:07 #191

  • Laser_eraser
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 562
  • Dank erhalten: 122
Rainer: korrekt gehört. der Motor ist null auf den Regler eingestellt, wollte ich eigentlich heute den ganzen Tag über machen, aber fahren war wichtiger :freu1:
Böötchen wiegt komplett ohne Akku 1700 etwas Gramm. Akkus zwischen 174g und 400g.
Das mit dem Yardstick hab ich auch schon berechnet, hebe hier aber nirgendwo einen Mitkonkurrenten entdecken können, der sich beschwert hätte, wirklich keinen, ich schwöre. :groehl: :groehl:

Jo, so muk wi dat, sind ja keene Plüschäppelköppe hier, nä?

Für mein erstes Böötchen bin ich durchaus zufrieden, hat Spass gemacht, Vielen Dank an alle für die tolle Unterstützung hier.
Über Veränderungen und Einstellungen wird natürlich weiter berichtet.
Gruß Lars
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich:

Das kann doch so schwer nicht sein, oder: Baubericht Jinx 08 Mär 2015 22:23 #192

  • ( Besucher )
  • s Avatar
hmm, ich denk mal, so wie diese Motoren fiunktionieren, wollte der halt einfach seinen Drehzahl machen, und hat dann Strom gewollt ohne Ende. :schwitz: Deshalb war der so heiß.

Aber das kriegst du schon hin :yepp:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Das kann doch so schwer nicht sein, oder: Baubericht Jinx 08 Mär 2015 22:54 #193

  • BernhardB
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 692
  • Dank erhalten: 509
Das mit dem heissen Motor wundert mich etwas: Der beruht doch auf dem Janschen Aufbau und ist praktisch komplett aus Alu- einem wunderbaren Wärmeleiter, dessen Ende im Wasser hängt. Ist die Motorplatte da nicht thermisch mit dem (prima durch Wasser gekühltem) Lower Leg verbunden? Vielleicht würde sich rentieren, an dieser Ecke noch was zu machen...
---
Bernhard
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Das kann doch so schwer nicht sein, oder: Baubericht Jinx 08 Mär 2015 23:08 #194

  • Laser_eraser
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 562
  • Dank erhalten: 122
Hi Bernhard, Jans Motoren sind aus Alu, Lazls Motor ist aus Massivkohlefaser, hat keine Kühlung und keine Lufteinlässe in der Haube, der hat schön in seiner eigenen Hitze geschmort. Ich heb den Motor ja schon offen an meinem Schlauchboot mit 32er Schraube gehabt, da war er trotz 52 Amper nur Handwarm. Ich teste mal ohne Haube und messe den Strom und berichte von den Werten.
Gruß Lars
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Das kann doch so schwer nicht sein, oder: Baubericht Jinx 08 Mär 2015 23:36 #195

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Das ist doch ein Heli-Motor mit Lüfterrad. Da brauchst du doch "einfach nur" passende Öffnungen in das Gehäuse zu machen, damit der frische Luft von unten ansaugen und nach oben wegpusten kann, anstatt seine Abwärme immer nur umzuwälzen.
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Das kann doch so schwer nicht sein, oder: Baubericht Jinx 09 Mär 2015 00:02 #196

  • Laser_eraser
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 562
  • Dank erhalten: 122
Hi Andreas, genau das Loch wollte ich in dieser Haube vermeiden. Mein erster Versuch ist ja oben offen, den werde ich nächstes Mal testen.
Gruß Lars
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Das kann doch so schwer nicht sein, oder: Baubericht Jinx 09 Mär 2015 11:24 #197

  • tschakaa
  • ( Besucher )
  • tschakaas Avatar
Da kommen mehrere Faktoren zusammen.

Wenn ich das jetzt ichtig interpretiere wiegt das Boot mit Lipo mndestens 1.900 Gramm Gramm oder mehr.

- Mit 3S und 30er Prop ist das Boot bereits auf eine Geschwindigkeit von 50 km/h abgestimmt
- Der Motor bekommt keine Kühlung
- Bei Verwendung eines schweren Lipos wird das Boot betimmt schon leicht kopflastig und hat mehr
Gleitfläche
- wie ist denn das timing vom regler eingestellt?


Würde folgendermaßen vorgehen.

- Erstmal einen 2S-Lipo nehmen, der vom Gewicht her so ist, dass der Schwerpunkt HHÖCHSTENS ein
Drittel der rumpflänge vom Transom entfernt liegt, eher weniger

- 33-K-Prop-Dreiblatt aufziehen. In der Kombi mit Motor und 2S hast du das Boot auf ca. 40 km/h
abgestimmt.

- Überprüfen des Timings vom Regler, vermeiden, dass der auf hohes Timing eingestellt ist.

- Unvermeidlich Loch (besser zwei) Irgendwo in der Abdeckung unterbringen.


Viele Grüße
Thomas
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Das kann doch so schwer nicht sein, oder: Baubericht Jinx 09 Mär 2015 11:40 #198

  • Laser_eraser
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 562
  • Dank erhalten: 122
Hi Thomas,
Motor und Regler sind noch gar nicht abgestimmt, hört man bei jedem Anlaufen (Quitschfiepsgrrr.
Wird als erstes erledigt.
Offene Haube habe ich schon gebaut, Evtl doch noch ne Wasserkühlung für den Motor bauen? Bringt bestimmt noch ne Menge (die Aluplatte unter dem Motor war ja extrem heiß, daher gibt er ja ordentlich Wärme nach unten ab).
Mit 2S 5000er wiegt das Boot 1967g, Schwerpunkt bei 21cm (64cm Gesamtlänge)
33er 3 Blatt hab ich sogar da.
Mit dem 3s 5000er wir Böötchen wirklich deutlich sichtbar vorne runter gedrückt, das hört man besonders in den Kuve´n, wenn der Motor dann Luft zieht.
Gruß Lars
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Das kann doch so schwer nicht sein, oder: Baubericht Jinx 09 Mär 2015 12:21 #199

  • ( Besucher )
  • s Avatar
Irgendwie versteh ich das mit der Kühlung nich :kratz:
schau dir mal bitte das Video vom Marathonrennen der letzten Competition an

152vo.de/index.php/forum/events/466-3rd-...eines.html?start=327

Das rote Boot ist die Jinx meines Sohnes, er hat nen Martin200 dran, komplett zu und alles ohne Kühlung. Als Akku hatte er 2700mAh drin.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Das kann doch so schwer nicht sein, oder: Baubericht Jinx 09 Mär 2015 12:28 #200

  • Laser_eraser
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 562
  • Dank erhalten: 122
Mhhh, das Unterteil vom Martin 200 ist doch aus Epoxy gegossen, oder? Also ähnlich CFK?
Ich guck mir jetzt mal das Timing an und messe danach mal den Strom ohne Wasser, nicht dass da irgendwo was harkt.
Die Jinx fährt echt super, mit 2S, oder 3S? Habt ihr mal Speed gemessen?
Gruß Lars
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich:
Powered by Kunena Forum