Quelle: Eigenes Bild
Howdie, nachdem der Plastiklose EinszuEins mal wieder nur dampft, Bier trinkt und ab & zu den Schmirgel schwingt, habe ich mich mich kurz um das Wesentliche gekümmert und das Spantengerüst aufgebaut.
Quelle: Eigenes Bild
Mein Name tut nichts zur Sache, mein Gesicht braucht Ihr Euch nicht zu merken, das seht Ihr am Ende der Veranstaltung nur auf dem Siegertreppchen.
Los geht's, kurz die Teile gesichtet und sortiert,(Großes Danke nochmal an Volker

)
Baubrett auf die Heling geschraubt und Vierkanthölzchen im passenden Abstand verleimt.
Die Spanten werden an dieser Stelle noch NICHT mit dem Vierkantholz verklebt. sondern erstmal nach links und rechts ausgerichtet. Der Längs- und Querbatten des Kiels werden miteinander auf einem absolut geraden Aluprofil verleimt.
Nach dem Durchtrocknen werden die Notches mit einer kleinen Vierkantfeile in die Kielleiste gesetzt. Wenn man so vorgeht hat man eine absolut gerade und bereits Verwindungssteife Leiste.
Diese wird auf die Spanten aufgelegt, mit einem Netallwinkel wird geprüft, ob an jedem Spant, bis auf den Transom, ein Winkel von 90 Grad vorhanden ist. Ist dieser nicht vorhanden, die Notches etwas nachbearbeiten oder, besser noch, zwischen Spantfüße und Vierkantholz Sperrholzplättchen zwischen 0,4 bis 1mm unterlegen. Bugteil natürlich auch vorher setzten, sonst habt Ihr einen Springertug...
Den Transom so weit hochschieben, dass ein gerader Rumpfboden entsteht.
Quelle: Eigenes Bild
Quelle: Eigenes Bild
Die vier Battenleisten auch vorher aus Längsholm und Querholm auf einem Aluprofil zusammen kleben. Somit habt Ihr einen geraden Verlauf vom Längsholm auf dem Querholm.
Die Notches feilt Ihr gleichzeitig in die Leisten. Das Maß gieben hier die Notches in der Kielleiste vor, NICHT die Maße der späteren Position nehmen. Diese Abstände könnt Ihr an der Kielleiste sehr gut abnehmen.
Einen der Stringer setzt Ihr links vom Kiel ein, die Andere rechts. Mit den beiden anderen Leisten verfahrt Ihr genauso.
Für alle anderen Leisten (Chines, Sheers usw.) feilt die Notches der Spanten in Richtung der Strakung ganz leicht nach und achtet darauf, dass die Leiste bei der Probepassung nur ganz leicht über den jeweiligen Spanten steht.
Danach ist der Rest kein Hexenwerk, alle übrigen Leisten werden eingeklebt und mit Kabelbindern fixiert.
Am Ende sieht das dann so aus:
Quelle: Eigenes Bild
Quelle: Eigenes Bild
Quelle: Eigenes Bild
Quelle: Eigenes Bild
Jetzt fragen sich natürlich Einige warum ich da ein Stück der inneren Battens rausgesägt habe.
Relativ simpel. Da passen locker zweimal 2S mit 2700 mah drunter. Die kommen unsichtbar unters Floorboard.
Demnächst geht's weiter in diesem Theater, jetzt trete ich den Plastiklosen, damit er einen standesgemäßen AB besorgt.