Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat...
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat...

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 30 Sep 2014 15:45 #51

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Hallo Uli,

das mit der Schablone ist eine coole Idee. Fräsen stellt in erster Linie auch kein Problem dar. Allerdings ist bei mir bei einem 1mm-Fräser (und dann auch noch in Alu) Schluß.

Gruß, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 30 Sep 2014 16:04 #52

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
Kay_01 schrieb:
@topchop (Michael?), eine hübsche Visumatic,die Du da hast. Zwei fragen hätte ich dazu:

1.) Aus welchem Material hast Du die gebaut?

2.) Wie hast Du den Schriftzug so erhaben hinbekommen? :verknallt:

Viele Grüße, Kay

Diese hab ich von Dirk76 bekommen. Sie wurden in einem 3D Drucker hergestellt., sind aber total brüchig und müssen mit Draht stabilisiert werden sie waren vom Material her ziemlich rauh, ich habe sie leicht mit feinem Schleifpapier geschliffen, so kam die Gussstruktur schön raus. kannst ihn ja mal anschreiben, ob er noch welche hat.
VG Michael
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 30 Sep 2014 20:36 #53

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
@Michael (topchop), vielen Dank für Deine Antwort. Das mit den 3D gedruckten Buchstaben klingt tatsächlich etwas fummelig. Sieht aber genial aus!

Als VO-Green-Horn hätte ich mal eine Frage zum Außenboarder der original Madcap. Ich habe etwas recherchiert und mich in die Motorabdeckung des Mercury LIGHTNING-SUPER-10-KF verguckt. Sieht für meine Begriffe gut aus. Wäre das überhaupt ein typischer Antrieb für eine Madcap - oder muss das so ein "Monsterquirl" mit Abgastrompeten sein!?


MadcapBauberichtForum-051.jpg



Hilfreich wären auch ein paar Abmessungen von dem Mercury. Gemäß der Fotos müsste der als Modell ca. 120mm lang und 55mm hoch sein. Mit der Abdeckung soll die TFL-Einheit Umbaut werden. Vom Gesamteindruck würde das "Pi mal Auge" passen.

Dank & Gruß, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 30 Sep 2014 23:36 #54

  • raptoruli
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Guilty
  • Beiträge: 1675
  • Dank erhalten: 537
Bau lieber was eigenes !
Der kleine TFL passt nun optisch wie auch leistungsmäßig nicht an ein VX-Boot. :pinch: Solche Schiffe wurden schon im Original mit etwas kräftigeren AB´s betrieben.Das ist aber nur meine Meinung :)

Uli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 30 Sep 2014 23:50 #55

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
Die VisuMatic aus dem 3D-Druck ist leider etwas zu klein geraten. Ja und der Mini-TFL passt nicht an eine VX: der ist dann optisch auch zu winzig. Da muss eindeutig was größeres von AB an den Transom.


Gruß Uwe
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 01 Okt 2014 21:56 #56

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Hallo Uli und Uwe,

vielen Dank für Eure Antworten. Also optisch sagt Ihr, dass der TFL zu klein ist :wut:

Nun habe ich aber noch mal eine Frage zur technischen Motorisierung. Durch den Yarkstick gibt es technische Beschränkungen und die sind mit einem 3s, einem Motor mit 2750kV und dem TFL-Prop (31mm / 1,4) schnell erschöpft. Was sollte Eurer Meinung nach da geändert werden?

Beim Gewicht hoffe ich nicht über 2.500g zu kommen (aktuell hat die Rumpfschale 560g). Von daher sollte das Boot schon mal irgenwie vorwärts gehen.

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 01 Okt 2014 22:04 #57

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
Mach dir keinen Kopf, an meiner VX habe ich nen Leopard LC 500 1720KV von Uwe, mit nem Octrur X435/3 und 4S das reicht vollkommen aus um knapp an 50 Km/h zu kommen. Mein Gesamtgewicht liegt bei ca 2400 Gramm. :rc:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 01 Okt 2014 22:31 #58

  • BernhardB
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 692
  • Dank erhalten: 509
Ich denke, die "Größe des Aussenborders" bezieht sich nicht unbedingt auf die KV, die dran hängen, sondern eher, ob Motor und Außenborder auch in der Lage sind, die umzusetzen: Ist der Motor zu klein für ne VX, dann kann er nominell noch so viele KV haben, wird diese aber nicht aussteuern können, da der Widerstand zu groß ist. Topchops Leopard gehört nicht gerade zu den kleineren - den selben hab ich auch :top: Auch muss die Flexwelle das ganze umsetzen können ohne zu reißen - und da sind die von größeren ABs einfach dicker.
---
Bernhard
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 01 Okt 2014 22:41 #59

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
Hallo Kay,

über den Winter baue auch ich ein VX-Utility. Sehr wahrscheinlich wird es nun doch nicht die angedachte Mad-Cap Pandora weil es hier sehr bald ein noch schöneres Boot geben wird. Die Mad-Cap wird nicht vergessen, muss nur leider etwas warten. An den Transom schraube ich dann den GTX 820 V2 von G/SJ mit dem Outrunner Leo LC 500/1720 an 4S, da ich den AB hier schon liegen habe. Alternativ kann ich mir aber auch sehr gut den Bullet oder Angel Drive vorstellen. Dazu gibt es halt nur das bekannte Beschaffungsproblem mit den hohen Versandkosten und Zollgebühren. Eventuell kann man sich mal an eine Sammelorder anhängen?!


Gruß Uwe
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 01 Okt 2014 23:44 #60

  • raptoruli
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Guilty
  • Beiträge: 1675
  • Dank erhalten: 537
GTX 820 V2 von G/SJ mit dem Outrunner Leo LC 500/1720 an 4S,

Eine sehr gute Wahl für Boote über 60 cm Rumpflänge.So ein Motor(Ähnlich) wird demnächst mal an einem 13 Fuß-Boot ausprobiert,ich glaub in Wolfsburg. :pfeif: Der wird schon halten und hoffentlich zum Gleitzustand führen :evil:

Uli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum