Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat...
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat...

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 27 Okt 2014 11:33 #121

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Eine typische KIS Lösung, genial! :1st: (Keep It Simple)
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 01 Nov 2014 20:38 #122

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
So langsam neigen sich die Arbeiten dem Ende und die Einzelteile warten auf die Endmontage. Heute ist noch ein Satz Transom Handels entstanden. Ich habe sie aus 2mm Alu-Blech gebogen, geschliffen und poliert.

MadcapBauberichtForum-108.jpg


MadcapBauberichtForum-109.jpg


MadcapBauberichtForum-110.jpg


MadcapBauberichtForum-111.jpg



Der Rumpf ist in der Lackierung. Startnummer is druff und nun kommen noch zwei bis drei Schichten Bootslack drüber. Das sollte bis Mitte der nächsten Woche erledigt sein.

Die Schwimmweste wurde heute auch noch fertig. Es sind noch ein paar Aufdrucke drauf gekommen und die Schnüre zum zuknoten habe ich angenäht. Der Helm wurde auch entmiltarisiert.

Schwimmweste002.jpg



Das war es erst einmal wieder. Ich werde derweil schön weiter lackieren… :rauchen:

Gruß, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 02 Nov 2014 12:55 #123

  • gema1831
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1626
  • Dank erhalten: 680
:top:

Gema
Gruss, Mark
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 02 Nov 2014 14:51 #124

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
Hallo Kay,

ich finde, du machst wirklich schöne Sachen :top: Das nenne ich Modellbau: mann muss nicht immer nur kaufen :nöö:

Wie bist du eigentlich mit deiner Stepcraft 420 zufrieden. Ich bin auch stark dran, warte aber noch bis zum Frühjahr auf die leicht verbesserte Version 2. Wie geht das Gerät so an Alu ran, reicht da der Proxxon IBS bis 3 mm aus?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 02 Nov 2014 17:08 #125

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Hallo Uwe,

also ich möchte mein Stepcraft 420 nicht missen. Wenn man sich bei der Anschaffung darüber im Klaren ist, dass das eine kleine Maschine ist und keine x KW Mega-Fräse für Hochleistungsfräsen, dann bist Du sehr gut bedient damit.

Bisher habe ich Messing (0,5mm Stärke) und Alu im Vollen gefräst (sollte aber kein günstiges Baumarkt-Alu sein - schmiert). Bei den NE-Metallen solltest Du der Maschine Zeit zum Fräsen geben (1mm/Sek Vorschub). Dann kommt die kleine Proxxon (100W) auch mit dem Material klar. Allerdings werde ich (hoffentlich bald) auf die Spindel von Stepcraft umsteigen, da mit den Wachsenden Erfahrungen auch weiterhin Alu bearbeitet werden kann.

Absolute Spielwiese ist natürlich Holz und Kunststoff. Fräser liegen bei mir zwischen 1 und 3 mm Durchmesser (1- und 2-Schneider bzw. Spiralverzahnte).

Und natürlich entdecke ich immer mehr Dinge, die in Eigenregie entstehen können. So z.B. die Transom Handels von gestern. Mir macht es Spaß, den Weg zum Ziel zu planen. Und das muss man bei einer CNC-Fräse machen. Und ich bin kein gelernter Feinmechaniker oder Maschinen-Führer. Ist also auch alles lernbar!!

Ich hoffe, Dir Deine Entscheidung etwas leichter gemacht zu haben. Die Jungs von Stepcraft sind auch töfte.

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Uwe,

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 02 Nov 2014 18:04 #126

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
Hallo Kay,

vielen Dank für deinen positiven Erfahrungsbericht: das hilft mir weiter und bestätigt meine Wahl. Klar, das kleine Teil ist für den Hobbybereich ausgelegt aber mehr will ich ja eh damit nicht anfangen. Die neue HF-Spindel habe ich gesehen und denke, dieser Motor steigert die Leistung der SC 420 enorm.

Arbeitest du mit der Starter-SW oder hast du die Vollversion an der Schnittstelle?


Schöne Grüße

Uwe

@ Mods: ich möchte hier nicht den Baubericht von Kay schreddern. Eventuell machen wir einen neuen Threat "CNC-Fräsen für Beginner" auf.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 02 Nov 2014 21:22 #127

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Hallo Uwe,

ich habe mit der Starter-Version angefangen (u.a. wegen des Budgets) und habe nach ca. 3 Monaten die Vollversion gekauft. Wenn Du 2,5D fräsen möchtest, dann kommst Du mit drei "Werkzeugen" oder Farben schnell an die Grenzen der SW.

Viele Grüße, Kay

P.S.: Schau mal in das Form von Stepcraft.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Uwe

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 02 Nov 2014 22:41 #128

  • jan
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class F Hydro Racer
  • Beiträge: 3115
  • Dank erhalten: 871
:top: :top: :popcorn: :popcorn:
Alt genug, um besser zu wissen,
Aber jung genug, um es anders zu machen


Jan
:rc:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 03 Nov 2014 20:00 #129

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Das ist schon cool, eine eigene Fräse im Keller zu haben. Und wenn Uwe das auch plant, dann sollte ich wohl langsam den Einstieg ins CAD wagen. 8-) Schließlich stehen noch ein paar Boote auf der Liste :bauen:
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 03 Nov 2014 21:57 #130

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
...also Jungs, wenn ich von dem einen oder anderen die CAD-Zeichnungen sehe, mag ich gar nicht erwähnen, dass ich eine Fräse habe. Das Zeichnen in 3D geht mir momentan noch etwas ab.

Heute ist endlich die richtige Programmierbox und der USB-Stick für mein Turnigy Super-Gehirn gekommen. Die Formel-1 kann einpacken. Nun lüppt der Motor auch ordentlich und ich habe gehörigen Respekt vor der kleinen Wuchtbrumme. Das Boot muss einfach laufen.

Mein Pilot übt sich der Weil in Ungeduld und macht schon mal ein paar Sitzübungen. Langsam darf das Lackieren ein Ende nehmen.

MadcapBauberichtForum-113a.jpg


MadcapBauberichtForum-114.jpg


MadcapBauberichtForum-115.jpg


MadcapBauberichtForum-116.jpg



Wie man bei der Starnummer gut sehen kann, verleiht der Bootslack dem Rumpf etwas gelbliche Patina - ist halt schon etwas älter das Ding!!

MadcapBauberichtForum-112.jpg



Das war es erst mal wieder...

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum