Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat...
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat...

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 19 Okt 2014 20:36 #101

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • ONLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Es hat so seine Vorteile, wenn der Rumpf permanent zum Trocknen im Heizungsraum lieg. Da kann man sich um Dinge kümmern, die sich sonst ewig hinziehen. Zunächst habe ich mich um die Anlenkung des AB gekümmert. Nichts Aufregendes, zumal ich erst einmal mit dem kleinen TFL an den Start gehen werde.


MadcapBauberichtForum-090.jpg


MadcapBauberichtForum-091.jpg


MadcapBauberichtForum-092.jpg



Und damit der "halbe Mann" auch etwas zum Lenken hat, ist ein Lenkrad gebaut worden. Alu-Speichen mit Holzkranz. Der Kranz wird noch etwas geschliffen und dann lackiert – ohne Beize.


MadcapBauberichtForum-083.jpg


MadcapBauberichtForum-084.jpg
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 19 Okt 2014 20:38 #102

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • ONLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Ein Projekt im Projekt stellt die Schwimmweste von dem Typen dar. Nun gut, meine Frau ist Schneiderin, aber die baut ja kein Boot. Außerdem setze ich mich von Zeit zu Zeit auch mal gerne an ihre Maschinen. Die Weste ist in Anlehnung der 1950-er entstanden. Echte Vorlagen zu finden ist relativ schwierig. Vermutlich habe die damaligen Piloten ihre Westen auch alle schneidern lassen!?

Auf jeden Fall ist meine Weste auch meiner Feder entsprungen und auch in Eigenregie genäht worden. Es fehlen nur noch die Leinen zum Zuschnüren und ein paar Beschriftungen. Ich bin mit meinem Resultat sehr zufrieden und werde in den kommenden Tagen definitiv keine zweite Weste nähen…


MadcapBauberichtForum-085.jpg


MadcapBauberichtForum-086.jpg


MadcapBauberichtForum-087.jpg


MadcapBauberichtForum-088.jpg


MadcapBauberichtForum-089.jpg



In der kommenden Woche wird die Unterseite des Rumpfes lackiert und dann sollte sich das Bauprojekt langsam dem Ende nähern.

Das war es erst mal wieder. Viele Grüße,

Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 19 Okt 2014 21:18 #103

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Mit diesen abgesteppten Dingern vorne sieht das echt gut aus :feile:
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 19 Okt 2014 21:50 #104

  • Rainer
  • ( Besucher )
  • Rainers Avatar
:top:
Sieht top aus, hast du da Vlies zusammengerollt und vernäht?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 19 Okt 2014 22:01 #105

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • ONLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Hallo Rainer,

der Stoff der Weste ist doppellagig und in die abgenähten Taschen habe ich Stopfwatte gedückt. Nun muss die Weste noch imprägniert werden, damit sie sich nicht voll Wasser saugt, damit der Typ nicht Kopflastig wird. Der Stoff ist etwas grob gewebt und franst schell aus. Daher habe ich die Rückseiten vor dem Zusammennähen mit Bügelflies bebügelt.

Gruß, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Rainer

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 19 Okt 2014 22:08 #106

  • Rainer
  • ( Besucher )
  • Rainers Avatar
Danke Kay, :shakehands:
Da sieht man was ein Profi ist :feile:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 20 Okt 2014 13:24 #107

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Die Weste ist top. Besser als alle "käuflichen". So haben die Dinger damals wirklich ausgesehen. :top:
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 20 Okt 2014 14:55 #108

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • ONLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Vielen Dank für die Blumen :shakehands:

War tatsächlich nicht ganz leicht, sich bei den gefundenen Fotos auf einen Westentyp zu konzentrieren, da die Fahrer meistens die Weste tragen und nur von einer Seite auf den Fotos zu sehen sind. Somit ist der Style ein Potpourri der 50-er.

Es fehlen noch ein paar Details (Verschlüsse und Beschriftung) und ggf. etwas Patina.
Aber es gibt ja auch noch ein paar Teile zum Lackieren und damit verbundene Wartezeiten.

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 20 Okt 2014 20:37 #109

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • ONLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
So, die ersten drei Schichten Bootslack sind trocken - aber natürlich noch nicht durchgehärtet. Das kann der Lack in den nächsten Tagen machen und dann wird noch einmal geschliffen und final Lackiert. Mit dem bisherigen Ergebnis bin ich aber schon mal ziemlich sehr zufrieden.

MadcapBauberichtForum-093.jpg


MadcapBauberichtForum-094.jpg



Man kann auch sehr schön sehen, was passiert, wenn man erst klebt und beizt - grrr... (10.000 mal im Forum gelesen) :kopf3:

MadcapBauberichtForum-095.jpg



Danach werden noch einmal die Staubeinschlüsse ausgeschliffen und dann poliert. Dann sollte aber auch gut sein. Zum finalen Schleifen und Polieren hätte ich noch mal eine Frage an das Forum (speziell an "topchop" - Du scheinst vom Fach zu sein!?):

- Welche Papierkörnung? 1000-er oder mehr?
- Welche Politur? Handelsübliche Autopolitur?

Vielen Dank im Voraus, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Madcap" - Die noch keinen Namen hat... 20 Okt 2014 20:56 #110

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
Hallo Kay,

ich bin nun wirklich nicht vom Fach gebe aber hier mal gerne meinen Senf dazu. Zum ausschleifen benutze ich gerne die Pads von ABRALON und würde mal mit 2000er anfangen. Die Schleif- und Polierpaste von ROTWEISS funzte bei mir immer sehr gut.

Bin mal gespannt was unser Lackspezi Michl dazu sagt :bibber:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum