Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms VX-... JetJoe "Eva Maria"
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: VX-... JetJoe "Eva Maria"

VX-... JetJoe "Eva Maria" 14 Aug 2014 18:20 #41

  • jan
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class F Hydro Racer
  • Beiträge: 3115
  • Dank erhalten: 871
:top: :top:
Alt genug, um besser zu wissen,
Aber jung genug, um es anders zu machen


Jan
:rc:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

VX-... JetJoe "Eva Maria" 24 Aug 2014 21:43 #42

  • Dirk76
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 792
  • Dank erhalten: 294
In der letzten Woche hat der Postbote den Weg auch zu meiner Haustür gefunden…. :freu1:

Endlich konnte ich mit der Beplankung des Decks beginnen.
Nachdem ich die Mitte markiert hatte, wurde die erste Planke eingeklebt.



Der Tip von Topchop mit dem Kraftkleber funktioniert sehr gut. Es dauert nur eine Weile, bis die Klebeflächen vorbereitet sind.

Ich habe mich von der Mitte aus nach Außen vorgearbeitet, und dann die Beplanken um das Bild herum geklebt.










Damit die Planken in der Verlängerung auch dieselbe Farbe und Maserung haben, habe ich aus der jeweiligen Leiste ein Stück rausgeschnitten und dann auf dem Deck mit Klebeband festgeklebt.




Wenn die Planke dann an der Reihe war, brauchte ich nur die Kontur anpassen und alles festkleben.
Wie immer mit viel Kreppband als Schablone…





Fehlschläge gab es natürlich auch. Beim Einkleben ist mir eine Leite gebrochen. Den Klebstoff zu entfernen war dann doch recht mühevoll.




Das Anpassen der Teile und Kleben braucht seine Zeit, aber die Hälfte habe ich dann doch in den letzten Tagen fertigstellen können

Fortsetzung folgt….
Have more Fun,
Dirk
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

VX-... JetJoe "Eva Maria" 25 Aug 2014 11:51 #43

  • bunny_hop01
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 434
  • Dank erhalten: 134
Hallo Dirk,

sieht Klasse aus.
Welche Stärke hat das Buchefurnier?
Schneidest du die Streifen selber?

Gruß
Thomas
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

VX-... JetJoe "Eva Maria" 25 Aug 2014 12:07 #44

  • Rainer
  • ( Besucher )
  • Rainers Avatar
Hallo Dirk, Thomas, :winken:

wenn ihr Furnier sucht, speziell Buche, Klickklack

Michl hat seines auch aus dieser Quelle :winke:

Grüßle
Rainer
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

VX-... JetJoe "Eva Maria" 25 Aug 2014 12:54 #45

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
:top:


:popcorn: :popcorn:
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

VX-... JetJoe "Eva Maria" 26 Aug 2014 20:14 #46

  • Dirk76
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 792
  • Dank erhalten: 294
Vielen Dank.

Die Leisten schneide ich aus 0,6mm Furnierplatten. ca. 85cm lang und 10mm breit.

Dazu klemme ich das Fürnier unter eine Aluschine, die mit zwei Leimzwingen an einem Brett befestigt sind.

Damit die Breite gleich bleibt, benutze ich eine kleine Holzschablone, die ich am Ende des Aluprofils anlege.

Mit einer scharfen Klinge schneide ich dann mehrmals mit wenig Druck am Aluprofil entlang und bekomme so eine saubere Schnittkante.
Have more Fun,
Dirk
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Rainer

VX-... JetJoe "Eva Maria" 26 Aug 2014 20:36 #47

  • Andrew
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Woodworker
  • Beiträge: 49
  • Dank erhalten: 9
Hallo Dirk,

phantastische Holzarbeit :top: . So was möchte man auch können.

LG
André
Ohne Modellbau macht das Leben nur halb so viel Spaß
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

VX-... JetJoe "Eva Maria" 07 Sep 2014 21:45 #48

  • Dirk76
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 792
  • Dank erhalten: 294
Nachdem ich lange kein Update mehr geschrieben habe, hier noch ein Nachtrag zum Leistenschneiden:





Das Deck ist nun fertig beplankt:



Die Transomhandles und der Bowhandle sind mit 2000er Papier geschliffen:



Jetzt werden die Seiten beplankt und dann kann es ans Versiegen gehen.
Durch die Verwendung des Kontaktklebers dauert es etwas länger, aber es funktioniert bis jetzt sehr gut.



Der Postbote war auch fleißig und hat den Motor, den AB, die Umlenkrollen sowie das Servo gelifert:



Aus einer Alu-Leiste habe ich die Steeringbar ausgesägt und mit Risern an die modifizierte Anlenkung des ABs geschraubt:
















Das Technikboard und die Seilscheibe sind vorbereitet.
Die Befestigung am Rumpf ist einfach gehalten. Eine Leiste am Spant klemmt den vorderen Teil des Boards ein und zwei Schrauben sichern die Konstruktion auf Höhe des Servos. Auf dem Rumpfboden habe ich dazu zwei Halter aus Messing eingeharzt.:




Die Seile werden später an der Seilscheibe zwischen zwei U-Scheiben eingeklemmt.



Have more Fun,
Dirk
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

VX-... JetJoe "Eva Maria" 07 Sep 2014 21:54 #49

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
Hallo Dirk,

das ist mal wieder eine tolle Arbeit und allerfeinste filigrane Ausführung von dir :1st: . Deine Handles und deine Steeringbar gefallen mir sehr gut. Und dann kommt mir da doch gleich der AMAX-BL ins geschulte Auge: sag doch mal bitte welchen Motor du dir da ausgeguckt hast.

LG Uwe
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

VX-... JetJoe "Eva Maria" 07 Sep 2014 22:13 #50

  • Dirk76
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 792
  • Dank erhalten: 294
Ich habe den selben Motor verwendet, den ich auch in der Queen verbaut habe.
Ein Amax Gold GS2820 mit 1500kV.
Have more Fun,
Dirk
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Uwe
Powered by Kunena Forum