Moin Egon,
vielen Dank für die Infos von Olaf.
Ich habe trotzdem noch Klärungsbedarf:
Die oberen beiden Bilder zeigen eine Schulze (korrekt?). Dort sind außen unten 45° Leisten angebracht, die unten plan zum Boden sind und an der Seite erstmal ein paar cm senkrecht hoch gehen.
Wenn Olaf schreibt, die besten Eigenschaften hatten Boote mit 45° durchgehender Seitenschräge, dann sollten diese Leisten wohl nicht dran, korrekt?
Hat Olaf gesagt, wie lang die Windleisten waren, wie hoch sie vorne und am Ende waren bzw. wo sie in Relation zur Tatzeninnenseite standen (direkte Verlängerung oder wie bei Lillis Schulze etwas nach außen versetzt)?
Das untere Foto ist das Danisch Boot, oder? Da kann ich die Keile leider nicht erkennen, von denen im Text die Rede ist. Irgendwas ist da noch am Heck, aber ich kann es nicht identifizieren. Dafür ist das Foto wahrscheinlich zu dunkel.
"Mit Windleisten neigten die Boote zum Einhacken und war der Winkel zu groß ist das Boot zu stark gedriftet": Von welchem Winkel ist hier die Rede?
Kannst Du nochmal bei Olaf nachfragen?
Danke und Gruß
Martin