Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Three pointers / Roundnoses "Schulze OA/OB
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: "Schulze OA/OB

"Schulze OA/OB 23 Mär 2020 10:55 #131

  • EgonZ
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 624
  • Dank erhalten: 266
Moin zusammen, Martin hat nun mit den Kabeln angefangen. Selbst habe ich mich schon vor Baubeginn
mit RC und Antrieb befaßt. Jo's BB-Konzept, alles im Sandsackraum unterzubringen und die Kabel als Bündel im Gewebeschlauch sichtbar zum Motor zu führen, war für mich optimal. Deshalb habe ich es auch bei der Flugan übernommen.
Bei der Schulze ist so letztlich auch nur der Akku ins Cockpit gekommen. Nicht (nur) aus Platzmangel sondern wegen des anderen Schwerpunkts! Die Motorkabel werden wie gehabt im Gewebeschlauch-Bündel verlegt, lediglich von Loch 2 - 7 unter dem Seitendeck. So würde man es
auch in einer 1/1 mit E-Antrieb machen.
Darauf liegt Lilli großen Wert: Sie ist bekennende Klassik- E-Fahrerin. Und das soll man auch sehen! Und (nicht) hören! Ob Rolf da mitgehen kann? Vielleicht läßt er dann doch keine Amazone
ins Cockpit...

Gruß, Egon
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Schulze OA/OB 23 Mär 2020 11:12 #132

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
Oh doch, da kommt ein Mädel rein. Ich überlege noch, ob sie ein Dirndl anziehen wird oder in Lack und Leder ins Boot steigt :rofl:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Schulze OA/OB 23 Mär 2020 12:38 #133

  • mbultmann
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 522
  • Dank erhalten: 338
Lackdirndl :hirn: :rofl:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Schulze OA/OB 23 Mär 2020 16:43 #134

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
SM Dominantz Bitch... :besen: :rofl: :BH: :lilli:


Wenn alle die Schultzes dann durch Frauen gefahren werden (im Boot... :) ) machen wir doch eine Damenkategorie draus!! :-p
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Schulze OA/OB 23 Mär 2020 17:06 #135

  • tika
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class B Hydro Racer
  • Beiträge: 2463
  • Dank erhalten: 1376
:lesen: :idee2: :BH: :lilli: dann nehmen wir aber von den Zuschauern Eintrittsgeld! :muetze: :pogo:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Schulze OA/OB 23 Mär 2020 20:12 #136

  • mbultmann
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 522
  • Dank erhalten: 338
Lex Verkuijl schrieb:
SM Dominantz Bitch
Ah, ich sehe, Du teilst uns den Namen deines nächsten Schiffsmodells (SM) mit :woohoo: :rofl:
:bier:
M
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Lex Verkuijl

"Schulze OA/OB 23 Mär 2020 23:00 #137

  • EgonZ
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 624
  • Dank erhalten: 266
Moin zusammen, mal wieder Schulze: Olaf hat mir heute, er ist auch etwas im Corona-Stress, einiges zu den Windleisten gemailt. Ich muß es auch erstmal studieren. Empfehlung für uns: Durchgehend und
ranschleichen. Bei uns könnten andere Konfigurationen besser sein. - Jo, komm endlich aus deinem
Tiefschlaf: Damit hast du erreicht, wo du doch so gerne hin wolltest!

Gruß, Egon
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Schulze OA/OB 24 Mär 2020 10:23 #138

  • EgonZ
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 624
  • Dank erhalten: 266
OlafsSchulze6.jpg


OlafsSchulze7.jpg


OlafsDanisch1.jpg


KommentarOlaf1.png


Das sind Olafs Bilder und sein Kommentar zu den Windleisten. Vielleicht geht's ja, ein Versuch
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: mbultmann, ernyEausW

"Schulze OA/OB 24 Mär 2020 11:03 #139

  • EgonZ
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 624
  • Dank erhalten: 266
Na prima: Auf dem ersten Foto der Schulze sieht man, dass die Windleisten ca. 50cm vor dem Spiegel
am Boden (etwa über dem Autorücklicht) auslaufen. Weiter ist sowas wie ne kleine Finne zu sehen.
Bei der Danisch sieht man die schrägen Flächen. Es sind praktisch die Seitenplanken. Das Deck
ist am Spiegel tief runtergezogen. So ergaben sich die seinerzeit aktuellen "Heckflossen".
Selbst werde ich die Leisten nun so wie an Olafs Schulze ausführen. Eine 1,2mm senkrechte Kante wird erhalten bleiben, da bei mir der Boden zwischen die Leisten geklebt ist. Der Boden ist bei mir
ca. 2,8mm hohl. - Als ich den Boden zur Probe aufgelegt hatte, erschienen mir 2mm zu wenig.
Das Einhaken der Windleisten bezieht sich auf die Ausführung auf der Zeichnung. Bei Lage, z.B. in
Kurven, tauchte eine Seite ein und die andere gleichzeitig raus. Unsere Servos könnten das locker
ab. Aber für eine Hand am Lenkrad wars schon ein Schlag.

Gruß, Egon
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: mbultmann

"Schulze OA/OB 24 Mär 2020 11:10 #140

  • mbultmann
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 522
  • Dank erhalten: 338
Moin Egon,
vielen Dank für die Infos von Olaf.
Ich habe trotzdem noch Klärungsbedarf:
Die oberen beiden Bilder zeigen eine Schulze (korrekt?). Dort sind außen unten 45° Leisten angebracht, die unten plan zum Boden sind und an der Seite erstmal ein paar cm senkrecht hoch gehen.
Wenn Olaf schreibt, die besten Eigenschaften hatten Boote mit 45° durchgehender Seitenschräge, dann sollten diese Leisten wohl nicht dran, korrekt?

Hat Olaf gesagt, wie lang die Windleisten waren, wie hoch sie vorne und am Ende waren bzw. wo sie in Relation zur Tatzeninnenseite standen (direkte Verlängerung oder wie bei Lillis Schulze etwas nach außen versetzt)?

Das untere Foto ist das Danisch Boot, oder? Da kann ich die Keile leider nicht erkennen, von denen im Text die Rede ist. Irgendwas ist da noch am Heck, aber ich kann es nicht identifizieren. Dafür ist das Foto wahrscheinlich zu dunkel.
"Mit Windleisten neigten die Boote zum Einhacken und war der Winkel zu groß ist das Boot zu stark gedriftet": Von welchem Winkel ist hier die Rede?

Kannst Du nochmal bei Olaf nachfragen?
Danke und Gruß
Martin
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: ernyEausW
Powered by Kunena Forum