Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht Baby Bullet " Lil' Dream " (Bausatz)
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht Baby Bullet " Lil' Dream " (Bausatz)

Baubericht Baby Bullet "Li'l Dream" 10 Apr 2014 17:19 #71

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Die Wäsche ist trocken!





Da sind die schönen Linien schon zu erkennen. :top: Und jetzt .... SCHLEIFEN!!! :bauen:
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Baby Bullet "Li'l Dream" 10 Apr 2014 17:41 #72

  • Rainer
  • ( Besucher )
  • Rainers Avatar
:top: :popcorn: :rauchen:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Baby Bullet "Li'l Dream" 10 Apr 2014 17:46 #73

  • blechroller67
  • ( Besucher )
  • blechroller67s Avatar
Hoi Lex

Sag mal, der Bausatz ist doch wohl der Oberhammer, oder?

Ich denke mal wir können uns da auf ein weiteres sehr schönes Boot freuen.

grüße Andreas
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Baby Bullet "Li'l Dream" 10 Apr 2014 17:47 #74

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
:1st: :popcorn:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Baby Bullet "Li'l Dream" 12 Apr 2014 15:10 #75

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
blechroller67 schrieb:
Sag mal, der Bausatz ist doch wohl der Oberhammer, oder?

Da hast du recht! In Kwalität und wie die Teile passen ist das der beste Bausatz in zeiten!

Die Stringer sind geschliffen:









Jetzt sind die Seitenwände dran! :bauen:




[edit]
Ahrgg, muss besser :lesen: , zuerst die Buglaufflächen, dann die Seiten, dan die hinteren Laufflächen! .. :kopf3: Warum eigentlich in der Folge Jo? Mir erscheint das wenn man die Seiten erst aufklebt die Klebeflächen für die Laufflächen besser nachgeschliffen (= gerade) werden können. Zweifel ... :bibber:
[/edit]
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Baby Bullet "Li'l Dream" 12 Apr 2014 17:16 #76

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
sehr schöne Arbeit Lex (wie immer :) ) :1st:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Baby Bullet "Li'l Dream" 12 Apr 2014 18:36 #77

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Noch ein Bild wo die schönen 'schnellen' Linien gut sichtbar sind



Über die beplankungsfolge hane ich noch nachgedacht. Ich werde zuerst die Seiten ankleben, und dan den ganzen Boden. Dan ist m.E. die klebefläche für den Boiden besser zu preparieren, und man had am ende eine durchgehende Linie der Sperrholzschichten zwischen Boden und Seite. Währe sonst unterbrochen. Wenn ich da falsch denke, bitte sagt es mir!
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Baby Bullet "Li'l Dream" 13 Apr 2014 13:07 #78

  • bunny_hop01
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 434
  • Dank erhalten: 134
Hallo Lex,

Super gebaut, wie alle deine Modelle :top: :top: :top: !
Kommt die Beize später oder bleibst du bei natur?

Thomas
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Baby Bullet "Li'l Dream" 14 Apr 2014 11:33 #79

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Lex Verkuijl schrieb:
...zuerst die Buglaufflächen, dann die Seiten, dan die hinteren Laufflächen! Warum eigentlich in der Folge Jo? Mir erscheint das wenn man die Seiten erst aufklebt die Klebeflächen für die Laufflächen besser nachgeschliffen (= gerade) werden können.

Viele Wege führen zum Ziel. Lex, bei dir hätte ich keinen Zweifel, dass du auch zuerst das Deck, dann die Schwimmweste und danach die Lauffläche bauen könntest... und es würde trotzdem top. :rofl:

Grund für die Bepankungs-Reihenfolge: vorne an der Spitze gehen die Laufflächen extrem flach in die Seitenwäne über, da ist fast kein "Knick" mehr. Wenn man dort die Bodenbeplankung zuerst aufklebt und die Lauffläche zum Schluss lackieren möchte, liegt die angeschliffene Kante im lackierten Bereich. Und diese Kante wird wegen des extrem flachen Schleifwinkels sehr(!) breit.

Hinten dagegen MUSS die Lauffläche später drauf, damit sie die Seitenwände überlappt (wenn man Overhangs nachbilden will). Nur so kann man die Kante der Overhangs scharf schleifen.

Die Reihenfolge "vorne / Seiten / hinten" erscheint mir für komplette Neueinsteiger am einfachsten (und das war ein wichtiges Ziel des Kits: maximale Einsteigertauglichkeit!). Aber du kannst auch zuerst die Seiten drauf machen - im Grunde gibt sich das nix und für "Profis" ist das genauso gut machbar.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Baby Bullet "Li'l Dream" 14 Apr 2014 12:30 #80

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
bunny_hop01 schrieb:
Kommt die Beize später oder bleibst du bei natur?

Ich will versuchen es so einigermassen Naturell zu halten, wie beim Bild in der Racing Store:


Quelle: John Schubert / USA

Ich werde mein Traum darum in 'Hell Eiche' Beitzen, fieleicht gemischt mit 'Ton' (Die Dunkelen flaechen der Spanten und Kiel sind schon in Ton gebeitzt, das soll dan mehr oder weniger wie die farbe des Birnenholz rauskommen. Forher macht ich aber wohl ein par versuchen mit Restholz.



Jo_S schrieb:
Die Reihenfolge "vorne / Seiten / hinten" erscheint mir für komplette Neueinsteiger am einfachsten (und das war ein wichtiges Ziel des Kits: maximale Einsteigertauglichkeit!).

Das ist indertat besser denke ich. Ich glaube das ankleben der sehr stark gewoelbten Laufflaechenspitzen ist fuer Anfaenger das schwierigste. Wenn die zuerts drauf komen kan mann ja ueberall gut mit Klammer ran. Die 'breiten Schleifflaechen' bekommt man sowieso, ungeachtet ob man die Seiten spaeter oder zuerst macht. Gesternabend sind darum die Seiten bei meiner BB angeklebt. Bilder folgen noch, ich mache mich erst mal wieder am schleifen. Der Inhaber des Baumarkts kenn mich schon sehr gut, "ist dir das Schleifpapier schon wieder ausgegangen .. ??" :rofl:

[EDIT] hat das Original da nicht eine dunkle Leiste ueber den knick Seite-Boden laufen? [/EDIT]
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum