Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht Baby Bullet " Lil' Dream " (Bausatz)
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht Baby Bullet " Lil' Dream " (Bausatz)

Baubericht Baby Bullet "Li'l Dream" 28 Mär 2014 19:58 #51

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Teilweise gebeitzte Spantenteile

Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Baby Bullet "Li'l Dream" 28 Mär 2014 19:59 #52

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
:popcorn:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Baby Bullet "Li'l Dream" 28 Mär 2014 21:54 #53

  • raptoruli
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Guilty
  • Beiträge: 1675
  • Dank erhalten: 537
:) Willst du jetzt schon ein "Toppie"? :mrgreen:

Uli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Baby Bullet "Li'l Dream" 06 Apr 2014 16:51 #54

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Wieder einen kleinen Baufortschrit, die Spanten sind zusamen geklebt und stehen auf's Baubrett.



Als Modellbauer in der Krise muss man schon etwas erfinderisch werden, das Brett tragt schon den dritten Outboard Racer! Oder es ist weil ich ein Holländer binn, könnte auch leicht so sein .. :pfeif:



Und beim nächsten annblick muss ich immer am Netcutter des Typ VII denken ... :)



Jo, bis jetzt keine Anmerkungen! :-p Ich muss schon sagen das ich noch nie so ein guter Kit in den Händen gehabt habe. Qualitativ kan da JEDER Fabrikant noch was lernen! Die lösung mit den Pass-dübel ist genial, damit sind Baufehler fast unmöglich, eine Gute passung ist damit vorprogrammiert.
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jo_S

Baubericht Baby Bullet "Li'l Dream" 06 Apr 2014 16:53 #55

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
:top: :popcorn:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Baby Bullet "Li'l Dream" 06 Apr 2014 16:57 #56

  • Rainer Ernstberger
  • ( Besucher )
  • Rainer Ernstbergers Avatar
:top: :popcorn: :rauchen: :bier:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Baby Bullet "Li'l Dream" 06 Apr 2014 17:10 #57

  • jan
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class F Hydro Racer
  • Beiträge: 3115
  • Dank erhalten: 871
:popcorn: :popcorn: :popcorn:
Alt genug, um besser zu wissen,
Aber jung genug, um es anders zu machen


Jan
:rc:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Baby Bullet "Li'l Dream" 07 Apr 2014 16:21 #58

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Jo,

Ich habe da eine kleine Unklarheit. Die oberen Zeitenstringer sollen am Bug oben anliegen, das schaffe ich schon, aber die unteren? :-o Sollen die so:



oder so:



:bauen: Ist nicht im :plan: !
:keule:
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Baby Bullet "Li'l Dream" 07 Apr 2014 16:43 #59

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
Also ich habs so wie du es im 2. Bild hast :bauen:



Wirst du beim sFormschleifen merken, denn das ist die Klebefläche der vorderen Rumpfbeplankung. Hab auch überlegen müssen, aber man fängt ja vorne mit dem Rumpf an, und die Seitenbeplankung hast du ja Klebefläche von den vorderen beiden Beplankungsstücke, aber ich denke grundlegend wäre es ja egal, zur Not mache sieeinfach mittig ;) dann hast für beide ne grössere Klebefläche
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Lex Verkuijl

Baubericht Baby Bullet "Li'l Dream" 07 Apr 2014 17:36 #60

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Mittig drauf ist immer gut.

Aber im Grunde ist das völlig egal: sobald du das schleifst, ergibt sich ganz von selber die richtige Form. Egal, wo du die Leiste hingeklebt hast - nach dem Schleifen ist das immer identisch. Du erhältst dann je nach Position eine etwas grössere oder etwas kleinere Auflagefläche für die Beplankung... aber auf jeden Fall immer genug.

EDIT: Ach guck mal... hat Michl ja schon geschrieben... :kopf3:
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Lex Verkuijl
Powered by Kunena Forum