Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Foo-Ling für den guten Zweck
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Foo-Ling für den guten Zweck

Foo-Ling für den guten Zweck 19 Jan 2014 12:19 #71

  • Dirk76
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 792
  • Dank erhalten: 294
Na ja, und für die Plattengröße in Vollholz werden die bestimmt keinen 1000jährigen Mammutbaum fällen...... wobei, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten :pfeif:

:-) :-) :-)
Have more Fun,
Dirk
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Foo-Ling für den guten Zweck 19 Jan 2014 13:43 #72

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Jungs, wenn ich mal kurz Wegweiser spielen darf... ihr seid gerade voll auf dem Holzweg. Aber sowas von. :)
Die Aluplatte habe ich mir auf den Fotos angesehen. Da sind auch Aluwinkel an den Seiten des Transoms. Ich denke, die müssen dann auch rein.
Außerdem hat er eine Qunicy verbaut :rofl:
Was die anderen Sachen angeht, habe ich versucht mich am Originalplan zu orientieren soweit möglich. Da sind dann solche Details wie die Aluplatte, die mit dem Transom verschraubt ist oder die On-deck-throttle auch drin.
Kuck doch mal auf den Original-Plan. Da gibt's keine "Blechlaschen"
aber ich würde es trotzdem erstmal so bauen, wie es im Original war.

... ES GIBT NICHT DAS ORIGINAL!! :troest:

Sprich: ihr versucht gerade, die eine, einzige, allgemeingültige, verbindliche Version der originalen 1956er Foo-Ling rauszukriegen - und dieses Boot hat es nie(!)mals gegeben!

Zum tieferen Verständnis mal ganz konkret rekapituliert: was war denn die Foo Ling eigentlich wirklich? Nichts anderes als ein gedruckter Bauplan, der von dem einen der beiden existierenden Redakteure der "Boat Sport" zur Aufbesserung seines Gehalts im Eigenverlag herausgegeben wurde. Ein Mann, der Illustrator und Journalist war - also kein Bootskonstrukteur, sondern ein sehr gut informierter "Laie", der z.T auch selber gefahren ist. Gezeichnet in der "Redaktion" der Boat Sport, die aus einem einzigen Raum in einem Bürohochhaus in Minneapolis, dem Zentrum der damaligen Outboarder-Produktion bestand.

Was ist demnach die "originale" Foo Ling? Nichts anderes als jeder beliebige Nachbau Dritter, der auf Basis dieser Pläne entstanden ist. Denn es gab keinen Originalhersteller wie bei den Sid Crafts, Switzercrafts, Neals, Jacobys, Speedliners, Raveaus, etc.pp. Und wo kamen die ganzen Ausrüstungsteile wie Griffe, Lenker, Gashebel, Motorschutzplatten etc. pp. her? Von x-verschiedenen Aftermarket-Herstellern, die es damals wie Sand am Meer gab.

Die Annahme, dass in eine "originale" Foo Ling z.B. zwingend eine ganz konkrete Motorschutzplatte, ein ganz konkretes Lenkrad oder eine Keller Einbauthrottle statt einer Quincy Anbauversion gehört, weil sie sonst nicht mehr original wäre, ist also genauso zutreffend wie die Annahme, dass in eine originale Foo Ling auf jeden Fall ein originaler Dave Roosenberg (31 Jahre, Tischler) aus Austin/Texas gehört, an dessen rechter Hand zwei Finger fehlen. Oder die Annahme, dass ein originaler VW Brezel-Käfer auf jeden Fall hellblau ist und einen Fleck auf dem rechten Vordersitz hat. Und welche Bow Handle hat Harold Kelly in seinen Plan eingezeichnet? War das nicht die Bowhandle Part No. #244 von Champion? Und konnte man das Boot überhaupt noch tragen, wenn man damals für seinen Foo-Ling-Eigenbau einfach eine andere genommen hat?

Das einzige, was in den Plänen verbindlich ist, sind die Abmessungen und die Form - denn die bestimmen die Laufeigenschaften. Alles andere ist optional, selbst die Konstruktion. Es ist ein Vorschlag, den jeder Erbauer anders interpretiert. Die Ausrüstung ist sogar vollständig beliebig, da wird dann einfach exemplarisch irgendwas eingezeichnet. Denn es ist sowas von Wumpe, ob der Pilot sein Boot mit Kainer und Quincy oder mit Vollrath und Keller um den Rundkurs zirkelt - beides funktioniert, beides wurde gebaut, und dazu noch 7890 andere Varianten. Und alle sind ganz genauso original.

Zu deutsch: die Suche nach der einen "originalen" Foo Ling ist a priori zum Scheitern verurteilt.

Wonach wir suchen sollten und was wir tun sollten, ist daher m.E. etwas anderes: eine Version bauen, die a) im grundsätzlichen Aufbau dem Kelly-Plan entspricht, b) gut aussieht und c) einem Fachmann plausibel erscheint. Mit "plausibel" meine ich: welche Version wird vermutlich - rein statistisch betrachtet! - am häufigsten / ehesten gebaut worden sein? Beispiel: ich halte jede Wette dieser Welt, dass in den Foo-Ling Nachbauten der letzten 60 Jahre ganz erheblich(!) mehr Anbau-Quincies als Einbau-Kellers verbaut wurden. Weil die Quincy sozusagen der Industrie-Standard bei Safety-Throttles war. Und dass die allerwenigsten(!) Foo Lings einen Holzdeckel auf dem vorderen Cockpit hatten. Weil das damals aus Gewichts- und Praktikabilitätsgründen so gut wie nie gemacht wurde. Ist das dann original oder nicht?

Gleichzeitig wird mit hoher Wahrscheinlichkeit in keiner Foo Ling ein zweifarbiges Kainer eingebaut gewesen sein. Es sei denn, jemand hat es sich privat selber so umlackiert. Das war dann die große Ausnahme. Und es wird auch keiner ein Intarsiendeck gehabt haben. Oder einen 12V-Einbaukühlschrank. Und wenn doch - dann gab es eine "originale" Kühlschrank-Foo-Ling. Aber aus heutiger Sicht ist sie nicht plausibel.

Deshalb: trennen wir uns lieber ganz schnell und ganz vollständig von dem Begriff "original" und ersetzen ihn durch "plausibel". Sonst sehen wir den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Foo-Ling für den guten Zweck 19 Jan 2014 14:29 #73

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Ich will jetzt echt nicht rum nölen :zicke: , aber Fakt ist: wir bauen nach einem Original oder nach einem Plan - soweit die Bauregeln.

Da wir bei der FooLing einen Plan haben, muss das zwangsläufig wohl auch die Vorgabe sein. Das es dann in der Praxis und im wirklichen Leben mehr Quincys und weniger Kellers und mehr Planen als Holzdeckel gegeben hat - touché.

Warum aber können wir uns nicht einfach an den originalen plausiblen Plan halten, den wir nunmal haben? Letztlich mögen ja viele Dinge durchaus plausibel sein - aber nur noch auf Plausibilität zu achten, ist doch ein bisschen wie: "ich baue einfach, was irgendwie plausibel sein könnte"
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Foo-Ling für den guten Zweck 19 Jan 2014 14:54 #74

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Andy schrieb:
Warum aber können wir uns nicht einfach an den originalen plausiblen Plan halten, den wir nunmal haben?
Weil wir uns gerade mit 570 Postings in irrelevante (weil austauschbare) Details verrennen, die die Vorbildtreue um 0,0 Promill steigern und m.E. das Zielführende dabei aus den Augen verlieren.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Foo-Ling für den guten Zweck 19 Jan 2014 15:10 #75

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
:zicke: :mrgreen:
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Foo-Ling für den guten Zweck 19 Jan 2014 15:21 #76

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Jo_S schrieb:
ihr versucht gerade, die eine, einzige, allgemeingültige, verbindliche Version der originalen 1956er Foo-Ling rauszukriegen - und dieses Boot hat es nie(!)mals gegeben!
Es gibt aber ein exakt dokumentiertes Exemplar der FooLing und das ist genau das Exemplar, das in dem von Herrn Kelly veröffentlichen Plan gezeichnet ist. Wenn man seinen Worten Glauben schenken darf, dann ist das gleichzeitig die erste (und somit nach meinem Verständnis originale) FooLing. Von daher machen wir mit Sicherheit im Hinblick auf Originalität nichts verkehrt, wenn wir uns an genau diesen Plan halten.
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Andy

Foo-Ling für den guten Zweck 19 Jan 2014 15:44 #77

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
VollNormal schrieb:
...Von daher machen wir mit Sicherheit im Hinblick auf Originalität nichts verkehrt, wenn wir uns an genau diesen Plan halten.

What I tell you... :yepp:
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Foo-Ling für den guten Zweck 19 Jan 2014 17:20 #78

  • Dirk76
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 792
  • Dank erhalten: 294
Ich möchte die Diskussion über die Richtigkeit nicht komplett unterbrechen, aber ich habe das Gefühl, das dieses Projekt den falschen Weg einschlägt und der Grundgedanke vergessen wird.

Mein Grundgedanke war es für den guten Zweck ein schönes Modell nach den Plänen hier im Forum zu bauen. Jeder soll hier die Möglichkeit haben an diesem Modell mitzuwirken.

Also soll der gute Wille, die Gemeinschaft sowie der Spaß an diesen tollen Modellen und Vorbildern auch eine große Rolle spielen.

Das diese Modell qualitativ hochwertig sein wird, steht für außer Frage. Ein schlechtes Modell habe ich hier noch nicht gefunden.

In keinem Baubericht habe ich bisher etwas gefunden, das die Pläne oder Vorbilder so anzweifelt wie bei diesem Modell.

Also lasst uns die Ärmel hochkrempeln und ein schönes Modell als Gemeinschaft auf die Beine stellen.

:bier:
Have more Fun,
Dirk
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jo_S, Loretta

Foo-Ling für den guten Zweck 19 Jan 2014 20:45 #79

  • minipower
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Race Manager
  • Beiträge: 835
  • Dank erhalten: 444
Hey Dirk,
bau die Foo-Ling so wie Du das für richtig hälst. :idee2:

das Projekt ist Dein Baby,
wenn das Design so wird wie bei Deiner Jet-Jo,
dann wird das ein Hammerboot. :top: :top: :top:

PS: das Servo geht morgen an Dich raus
Gruß Hans-Jörg
alles wird gut,
nur keiner weiß wann
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Dirk76

Foo-Ling für den guten Zweck 20 Jan 2014 11:40 #80

  • Gast
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Woodworker
  • Beiträge: 42
  • Dank erhalten: 21
Wenn ich das richtig sehe, fehlt dem Boot noch ein Regler, den würde ich spendieren.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jo_S, Andy, jan, Dirk76
Powered by Kunena Forum