Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Foo-Ling für den guten Zweck
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Foo-Ling für den guten Zweck

Foo-Ling für den guten Zweck 18 Jan 2014 16:08 #61

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Andy schrieb:
Das Problem ist, dass Du immer alles wörtlich nimmst was ich so von mir gebe :mrgreen:
Mist. Ich wusste nicht, dass du mit "Speedometer" eigentlich "Floorboard" meinst... :oops:



:stichel: :stichel: :stichel: :stichel: :stichel: :shakehands:

Recht haste. Das Ding muss der Inbegriff kompromissloser Originaltreue und Regelkonformität sein (was im Grunde ja genau das Gleiche ist) - that easy!

Über die geplanten Versteigerungsmodalitäten bin ich jetzt ja mal so gar nicht informiert, aber mal ne unqualifizierte Anmerkung dazu: wenn wir das Angebot irgendwie "international" gestalten könnten (was ich gut und 152VO-gerecht fände), dann würden mir spontan ungefähr 2150 Amis einfallen, die zwar vor lauter Geld nicht geradeaus laufen können, aber trotzdem gerne ne originale (1:5,2-) Foo auf ihrem Schreibtisch stehen hätten...

Nur ne Idee. In Dubai kenne ich leider keinen.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Foo-Ling für den guten Zweck 18 Jan 2014 23:37 #62

  • raptoruli
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Guilty
  • Beiträge: 1675
  • Dank erhalten: 537
Eine Frage an Fachleute!
Kennt einer die Aussenmaße des Mercury Mark 20 h"toilet bowl"?.Auf den Fotos ist mir noch keine Vergleichsmöglichkeit aufgefallen.Überlege grade,ob´s Sinn macht einen Dummymotor zu bauen,möglichst original in 5.2 und dann versuchen,den AB zu modifizieren.Ein Motor für Statik-zwecke und einen zum fahren :lesen:
Uli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Foo-Ling für den guten Zweck 19 Jan 2014 08:32 #63

  • Dirk76
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 792
  • Dank erhalten: 294
Ich habe mir grade die Fotos von Jo angesehen. Danke Jo.
Da ist eine sehr schöne Foo-Ling in mehreren Ansichten fotografiert worden.

Andy schrieb:
Dann fang ich mal mit dem Deck an: nicht einteilig sondern aus vier Teilen, so wie im Original,....
...Und der Transom kriegt hinten eine Aluplatte aufgeschraubt als Schutz für den mittleren Bereich
...:

Die Teilung des Decks ist denke ich selbstverständlich. Das macht doch die Optik der Foo mit aus.
Die Aluplatte habe ich mir auf den Fotos angesehen. Da sind auch Aluwinkel an den Seiten des Transoms. Ich denke, die müssen dann auch rein.

VollNormal schrieb:
Ich sekundiere mal Andys Anregungen.

Falls das Boot als 152VO laufen soll, dann bitte so scale wie nur irgend möglich. Das heißt, alle Gestaltungsmerkmale sollten sich belegen lassen und wirklich stimmig zusammen passen. Wie Andy schon schrub, ein Veteran der originalen Rennen darf an Hand von Fotos nicht erkennen, dass es sich um ein Modell handelt.

Warum bauen wir dann nicht eine Foo-Ling nach, von der wir Fotos haben und das Original gleich mt dokumentieren können?
Have more Fun,
Dirk
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Foo-Ling für den guten Zweck 19 Jan 2014 09:40 #64

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Hab da heute noch zwei Bilder von einer FooLing gefunden, die ich noch nicht kannte. Und nein - es ist keine Fotomontage von Jan :evil:

Guckst Du


Quelle www.correctcraftfan.com/forum/uploads/12412/031.jpg




Quelle www.correctcraftfan.com/forum/uploads/12412/032.jpg

Aber auch hier schon sichtbar: vermutlich kein Original aufgrund des Vordecks - hier ist "nur" ein Dreieck aufgesetzt zwischen Bug und Spant 1. Außerdem hat er eine Qunicy verbaut :rofl:
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Dirk76

Foo-Ling für den guten Zweck 19 Jan 2014 11:34 #65

  • Dirk76
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 792
  • Dank erhalten: 294
Babyblau gehört doch mehr an eine Baby Bullet :evil:

Ich bin da ja mehr für eine Holzoptik zu begeistern :pfeif:

Auf dem Bild sieht man wieder die Blechlaschen und Versteifungen am Transom. Gibt es da Infos, welche Teile auch in den originalen Racern verbaut waren?

Ich habe Andys Pläne ausgedruckt und teile grade die Spanten auf.
Die Spanten selbst werde ich wie in der Anleitung steht aus Sperrholz bauen.
Hoffentlich bringt der Postbote mir den großen Holzstapel in der nächsten Woche. :bauen:

Ich habe noch kleine Messingnägel, die ich als Schraubenimitate verwenden möchte.
(kann jemand in die 1mm Köpfe noch Schlitze einfräsen? :-) )

Beim Deck überlege ich noch, ob ich das Dreieck am Bug aus einem Stück schneide und dann aufteile oder es aus zwei unterschiedlichen Stücken mache, damit die Maserung bewusst nicht gleich ist. Was meint ihr dazu?
Have more Fun,
Dirk
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Foo-Ling für den guten Zweck 19 Jan 2014 11:51 #66

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Dirk76 schrieb:
Babyblau gehört doch mehr an eine Baby Bullet :evil:

Ich bin da ja mehr für eine Holzoptik zu begeistern :pfeif:

...
Beim Deck überlege ich noch, ob ich das Dreieck am Bug aus einem Stück schneide und dann aufteile oder es aus zwei unterschiedlichen Stücken mache, damit die Maserung bewusst nicht gleich ist. Was meint ihr dazu?

Wenn es bei der Holzoptik bleibt, würde ich das aus einem Stück machen, beizen und dann erst auftrennen auf Dreieck und Abdeckung. Dadurch läuft die Maserung gleichmäßig über beide Teile.

Was die anderen Sachen angeht, habe ich versucht mich am Originalplan zu orientieren soweit möglich. Da sind dann solche Details wie die Aluplatte, die mit dem Transom verschraubt ist oder die On-deck-throttle auch drin. Das war so eine:



Quelle: www.quincylooperracing.us/
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Foo-Ling für den guten Zweck 19 Jan 2014 11:54 #67

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Dirk76 schrieb:
Auf dem Bild sieht man wieder die Blechlaschen und Versteifungen am Transom. Gibt es da Infos, welche Teile auch in den originalen Racern verbaut waren?
Kuck doch mal auf den Original-Plan. Da gibt's keine "Blechlaschen", von hinten ist eine Aluplatte gegen geschraubt, mit Bolzen die durch den Transom und die Versteifungen durchgehen. Und dann gibt's die Transom-knees, die den gewaltigen Schub des AB aufnehmen und in die Bodenstringer einleiten.

Was das Vordeck angeht, bin ich mal wieder bei Andy: Ein großes Dreieck schneiden und das dann teilen. Herr Kelly wird vermutlich aus der Platte geschnitten haben, die grade da war, aber eine durchgehende Maserung finde ich an der Stelle einfach schöner.
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Foo-Ling für den guten Zweck 19 Jan 2014 12:01 #68

  • Dirk76
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 792
  • Dank erhalten: 294
Die Entscheidung mit dem Design ist ja noch offen, aber ich würde es trotzdem erstmal so bauen, wie es im Original war. Überlackieren geht später immer noch.

Für die Aufteilung der Spanten muss ich ja nur die Linien in deinen Plänen entsprechend verlängern.
Beim Zusammenbau der Spanten mache ich es wie bei der Jetjoe. Die Maserung verläuft nicht in einer Richtung. Das macht die Konstruktion optisch interessanter, und bei den Vorbildern wurde die Aufteilung ja gemacht um Material zu sparen bzw. war es eventuell auch nicht möglich so große Platten zu bekommen.
Have more Fun,
Dirk
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Foo-Ling für den guten Zweck 19 Jan 2014 12:04 #69

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Dirk, ich skalier dir die Originalpläne der Spanten nachher mal auf Modellgröße als PDF. Dann kannst du alle benötigten Maße direkt abnehmen.
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Dirk76

Foo-Ling für den guten Zweck 19 Jan 2014 12:08 #70

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Dirk76 schrieb:
...
Beim Zusammenbau der Spanten mache ich es wie bei der Jetjoe. Die Maserung verläuft nicht in einer Richtung. Das macht die Konstruktion optisch interessanter, und bei den Vorbildern wurde die Aufteilung ja gemacht um Material zu sparen bzw. war es eventuell auch nicht möglich so große Platten zu bekommen.

Die ungeheure Materialverschwendung beim Sägen aus einer Platte ist sicherlich ein Punkt, aber noch mehr dürfte es um Statik gegangen sein. Wenn man so einen Rahmen aus massiven Stücken zusammenbaut, ist die Festigkeit wohl bedeutend höher als aus Sperrholz :mrgreen:
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum