Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Bau eines Flyers von einem Rookie
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Bau eines Flyers von einem Rookie

Bau eines Flyers von einem Rookie 02 Feb 2014 19:59 #131

  • raptoruli
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Guilty
  • Beiträge: 1675
  • Dank erhalten: 537
www.woodyboater.com/wp-content/uploads/2013/07/160.jpg
Well,before it was taken for racing,it looked quiet nice. :verknallt:
Das müsste ich doch auch schaffen :mrgreen:
Uli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bau eines Flyers von einem Rookie 03 Feb 2014 00:37 #132

  • raptoruli
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Guilty
  • Beiträge: 1675
  • Dank erhalten: 537
Falls sich jemand das Foto von dem realen Boot angeschaut hat,das hat ja mindestens 130 Nägel auf jeder Seite. :-) Hat einer nen Tip,wie ich das nachempfinden kann?Soll ein bisschen nach original ausschauen.
Hab´s eben mit Lackmalstift versucht an einem Probestück :sick:

Das ist es noch nicht.
Uli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bau eines Flyers von einem Rookie 03 Feb 2014 00:47 #133

  • blechroller67
  • ( Besucher )
  • blechroller67s Avatar
:winken:

Hallo Uli

Ich bohre da kleine Löcher und stecke Messingdraht rein, welchen ich dann mit nem Knipex Saitenschneider recht bündig abschneide.

Wenn man dann das Boot mit sowas wie zb. G4 streicht verklebt das alles sehr gut danach wenn geschliffen wird ist wieder Metall draußen, welches dann seine Oxydschicht bildet und somit recht original aussieht.

Wie gesagt ich machs so da gibts aber bestimmt 1000 bessere möglichkeiten, die kenn ich aber nicht.

Naja vieleicht hilfts Dir ja.

grüße Andreas
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bau eines Flyers von einem Rookie 03 Feb 2014 11:50 #134

  • Werner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 157
  • Dank erhalten: 60
Hallo Uli, :winken:
:groehl: um Messing- oder Kupferdrähte möglichst bündig abzuschneiden verwende ich einen Vornschneider (Knipex, etc.).
Diesen kann ich senkrecht aufsetzen während ich einen Seitenschneider immer flach auflegen muß. :nein3:
:vortrag:
:shakehands:
Werner
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: raptoruli

Bau eines Flyers von einem Rookie 03 Feb 2014 18:47 #135

  • blechroller67
  • ( Besucher )
  • blechroller67s Avatar
Uli guckst Du



nur nehme ich weil gerade nix anderes da ist Aludraht

grüße Andreas
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bau eines Flyers von einem Rookie 03 Feb 2014 19:39 #136

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
...oder einfach nen kleinen Pinsel (Grösse 00) und silberne Farbe danach Mattklarlack für Holz drüber :)

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: raptoruli

Bau eines Flyers von einem Rookie 03 Feb 2014 20:15 #137

  • raptoruli
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Guilty
  • Beiträge: 1675
  • Dank erhalten: 537
Klasse,vielen Dank für die Tips :rc: :winke:
Da ich nicht mehr soo gut kucken kann,werd ich das mit Aluschweißdraht probieren :top: Filigrane Pinselarbeiten wären evtl. einfacher,waren aber noch nie mein Ding.Ich weiss zwar nich,ob 260 Löcher das Boot unsinkbar machen :kopfschuss: aber egal.

Da sich kein Käufer gemeldet hat,haben wir uns entschlossen,das Teil selbst zu renovieren.Das Deck,noch ohne Planken.

Der AB ist zu klein,musste den Transom tiefer sägen,damit der Prop eine Chance hat,das Wasser zu erreichen.
Uli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bau eines Flyers von einem Rookie 03 Feb 2014 20:32 #138

  • minipower
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Race Manager
  • Beiträge: 835
  • Dank erhalten: 444
Hallo Uli,
soll Deine Flyer auch fliegen wie meine? :evil:
Captain Kirk hast Du ja schon :pfeif:
Gruß Hans-Jörg
alles wird gut,
nur keiner weiß wann
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: raptoruli

Bau eines Flyers von einem Rookie 03 Feb 2014 22:21 #139

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
blechroller67 schrieb:
nur nehme ich weil gerade nix anderes da ist Aludraht
raptoruli schrieb:
... werd ich das mit Aluschweißdraht probieren
Neiiiin!!!! Auf keinen Fall Alu!!! Mach' nicht den gleichen Fehler wie ich!

Grund: du wirst dich - im wahrsten Sinne des Wortes! - schwarz ärgern! Denn Alu produziert beim planschleifen richtig dunklen, fast schwarzen Schleifstaub. Und den reibst du mit dem Schleifpapier tief in die Holzfasern rein. Das bekommst du nie wieder weg. Und das ist völlig unnötig... denn es gibt überall Mini-Messing-Nägel, selbst im Baumarkt. In Modellbau-Shops auch ganz winzige. Vorbohren - reindrücken - fertig. Wenn du sie "antiker" haben willst, kannst du sie brünieren. Die silbern glänzenden Köpfe passen m.E. optisch eh nicht recht zu den Booten, die Köpfe sollten eher goldbraun matt sein.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: raptoruli

Bau eines Flyers von einem Rookie 04 Feb 2014 22:08 #140

  • raptoruli
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Guilty
  • Beiträge: 1675
  • Dank erhalten: 537
Heute mit Glück auf´m Schrott alte Zierleisten gefunden.Da kann ich die Scheuerleisten machen und die winzige Wasserabweisleiste.Hab´s mal provisorisch befestigt. :pinch:

Uli :feile:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum