Genau das isses, es muss Spaß machen.
Ich habe bei meinem ersten Boot die gescannte Zeichnung bei CorelDraw importiert und dann nachgezeichnet. Natürlich nur eine Hälfte und dann gespiegelt, damit die Spanten symmetrisch sind. Ich habe es auch erst mit Vektorisieren versucht. Dabei erstellt das Programm selbstständig aus einer jpg-Zeichnung eine Vektorgrafik. Die Ergebnisse mussten aber auch noch nachgearbeitet werden - also habe ich es gleich ganz selbst gemacht.
Als nächstes habe ich die Originalmaße, wie sie an der Zeichnung stehen, entsprechend mit dem
Tool umgerechnet und die Zeichnung angepasst. So habe ich dann die Spanten und den Seitenriss erstellt und dann gleich im Maßstab 1:5,2 ausdrucken können. Das hat gut geklappt.
Es muss natürlich nicht CorelDraw sein. Es gibt gute Vektorzeichenprogramm for free.
Peter