Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Mosquito
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Mosquito

Mosquito 14 Okt 2013 12:08 #11

  • Werner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 157
  • Dank erhalten: 60
Die Delle bei Spant 3 darf auf keinen Fall sein, sonst saugt sie sich fest.
Man kann auf dem Kiel eine Strakleiste fixieren und Spant 3 so erhöhen, daß eine gleichmäßige Biegung entsteht.
So würde meine Lösung aussehen, wobei die seitlichen Strakleisten natürlich auch gleichmäßig gebogen sein müssen.
Es gibt aber auch eine Mosquito mit Stufe. Da muß ich aber erstmal die Spanten vergleichen, - nicht das da was verrutscht ist.

Grüße Werner
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mosquito 14 Okt 2013 16:38 #12

  • tschakaa
  • ( Besucher )
  • tschakaas Avatar
Moin Jungs,
erstmal vielen Dank für die sachdienlchen Hinweise. :winken:

Was Fakt ist, die Spanten entsprechen dem Original, diese gaben dann natürlich auch diesen Verlauf.

Ob das im Original ein Fehler ist oder gewollt war spielt, glaube ich, keine große Rolle.

Letztendlich liefen die Originsle nur auf den letzten Stück der Lauffläche. Unsere haben den Schwerpunkt weiter vorne und damit ist das eventuell nicht so gut.

Plan ist, dass ich nun die Teile zu Ende Beize und dann einen Probeaufbau auf der Heling mache.
Ziel ist es, den Transom, Spant 4 und 3 auf identische Höhe zu bringen. Muss nur schauen, ob es vielleicht besser ist, Spant 4 und den Transom abzusenken als Spant 3 zu erhöhen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mosquito 14 Okt 2013 16:50 #13

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Im Originalplan sieht man, dass der Kiel nicht linear ansteigt, sondern eindeutig einen Bogen beschreibt. Übrigens ein Grund, warum ich diesem Konzept nicht so ganz vertraue. Denn wie Werner schon sagte: Wölbungen saugen! Genau wie bei ner Tragfläche, nur hier eben nicht als Auftrieb, sondern als Abtrieb.

Warum das bei der Mosquito so ist, sei mal dahin gestellt - ich hab keine plausible Erklärung dafür. Darum würde ich den Kiel ab Spant #3 pisspudelgerade zum Transom führen. Es funktioniert aber nicht, einfach nur die Spanten höher oder tiefer zu setzen... dann kriegst du nämlich ne hübsche Schlangenlinie bei den Sheers und Chines. Und dann hast du ne kontraproduktive Negativwölbung an den Chines. Sprich: wenn man den Kiel wirklich gerade haben will, muss man das zwangsläufig schon vor dem Fräsen korrigieren (darum strake ich die Zeichnungen grundsätzlich bereits im CAD). Unkorrigiert versetzen würde ich auf keinen Fall... dann schon lieber den bogenförmigen Kiel bauen.

EDIT: oder das Spantengerüst ganz normal aufbauen, aber ohne Kiel! Dann Spant #4 ausfeilen, so dass der Kiel von #3 bis Transom gerade verläuft. Dann Kiel einbauen. Dann die Unterseite von Spant #2 zwischen Chines und versetztem Kiel abschleifen, so dass der Winkel zwischen Chines und Kiel kleiner wird.

EDIT2: ich glaube, das ist genau das, was Werner meinte ("seitliche Strakleisten" = Chines), nur ne andere Vorgehensweise.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mosquito 14 Okt 2013 19:41 #14

  • Zwiebelfisch
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 505
  • Dank erhalten: 206
Alles zu theoretisch: Probiere es doch einfach aus!

1. Vergleiche ob die gefrästen Spanten mit meinem ausgedruckten Plan übereinstimmen (du erinnerst dich vielleicht - die Fräsdatei ist noch mal komplett neu angelegt worden)
2. Du hast einen Plan mit den richtigen Abständen der Spanten zueinander. Transom nicht vergessen - leicht anwinkeln.
3. Stelle es doch einfach mal alles auf. Mit ein bisschen Hakelei steht das Gerüst auch ohne Leim.
4. Gucke in meinen Bericht und erinnere dich an meinen Rumpf. Ist der krumm? Nee und ich habe den aus den gefrästen Spanten gebaut.

Kai

Ach ja: Vielen Dank für die netten Worte über meine Werkstatt - aber das kommt natürlich immer auf die Sichtweise drauf an. Für dich und deine Bastelmöglichkeiten ist das schon ganz OK. Ich schiele dann schon wieder nach meinen Kumpels wo dann in deren Werkstätten, Drehbänke und Fräsen stehen und denke ich armer Kerl habe nix. :pinch:
Aber dafür natürlich Freunde die sowas haben und ab und zu damit auch aushelfen. :top:
Aber OK - es ist natürlich schon sehr praktisch: Mit zwei Schritten raus aus dem Haus und rein in die Werkstatt.
Zwiebelfisch im Buchstabenmeer
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mosquito 14 Okt 2013 22:10 #15

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Zwiebelfisch schrieb:
Gucke in meinen Bericht und erinnere dich an meinen Rumpf. Ist der krumm? Nee und ich habe den aus den gefrästen Spanten gebaut.
Läuft dein Kiel denn gerade oder bogenförmig? Allein daran hängt sich das Thema ja auf. Mach doch mal ein Foto mit Lineal oder sowas auf dem Kiel.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mosquito 15 Okt 2013 20:36 #16

  • tschakaa
  • ( Besucher )
  • tschakaas Avatar
Zwiebelfisch schrieb:
Alles zu theoretisch: Probiere es doch einfach aus!

1. Vergleiche ob die gefrästen Spanten mit meinem ausgedruckten Plan übereinstimmen (du erinnerst dich vielleicht - die Fräsdatei ist noch mal komplett neu angelegt worden)
2. Du hast einen Plan mit den richtigen Abständen der Spanten zueinander. Transom nicht vergessen - leicht anwinkeln.
3. Stelle es doch einfach mal alles auf. Mit ein bisschen Hakelei steht das Gerüst auch ohne Leim.
4. Gucke in meinen Bericht und erinnere dich an meinen Rumpf. Ist der krumm? Nee und ich habe den aus den gefrästen Spanten gebaut.

HaiKai,

Also, die Spanten stimmen haargenau mit dem Plan überein. :top:

Werde das Spantengerüst am WE probehalber aufbauen und dann berichten.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mosquito 16 Okt 2013 01:19 #17

  • Zwiebelfisch
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 505
  • Dank erhalten: 206
Du wirst sehen: Das passt.

Anbei das gewünschte Foto und noch weitere vom Aufbau, da muss nichts unterfüttert werden.

Kai





Zwiebelfisch im Buchstabenmeer
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: tschakaa

Mosquito 27 Okt 2013 13:18 #18

  • tschakaa
  • ( Besucher )
  • tschakaas Avatar
So langsam wächst das neue Mitglied des Mückenschwarms heran.

Spant 3, der mit der mysteriösen Bauhöhe, wurde als letztes unter den verklebten Kiel geschoben.
2mm zu niedrig, Spant 2mm höher gesetzt.
"Passt!". :shakehands:

Kiel strakt und probehalber angebrachte Sheers und Chines auch. :hops: :hops: :hops:

Gebeizt wurde nach den Originalangaben.

- Spanten. Kiel uns Sheers in Kiefer.
- Transom, Battens und Chines in Eiche.
- Gussets in Mahagoni/Mischung aus Kirsche dunkel und Eiche mittel)

Total "gaga" Kiefernkleisten in Kiefer zu beizen, erst recht wenn nach der Fertigstellung davon kaum noch was zu sehen ist. :baeh: :baeh: :baeh:

Spant 1 und Spant 3 wurden bei mir verschlossen.´


Quelle: Eigenes Bild



QUELLE: Eigenes Bild



Quelle: Eigenes Bild
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mosquito 27 Okt 2013 13:30 #19

  • Werner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 157
  • Dank erhalten: 60
Wusste das du das schaffst!!!
:hops: :hops: :top: :top:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: tschakaa

Mosquito 27 Okt 2013 21:41 #20

  • tschakaa
  • ( Besucher )
  • tschakaas Avatar
Danke Werner :shakehands:

Das Spantengerüst ist fertig.

Bei der nächsten Gelegenheit heisst es dann Schleifen und Beplanken. :bauen:


Quelle: Eigenes Bild


Quelle: Eigenes Bild



Quelle: Eigenes Bild
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum