Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht Foo Ling "Midge"
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht Foo Ling "Midge"

Baubericht Foo Ling "Midge" 09 Okt 2013 20:52 #11

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
rambas schrieb:
... aber nicht in Frankreich sondern bei mkp. Habe hier auch schon eine Antwort erhalten das die Rollen in ca. 3 Wochen lieferbar sind. :hops:

Die Hoffnung stirbt zuletzt! :glotz:
Ich warte immer noch auf meine Bestellung. Bestelldatum irgendwann März/April! :kopf3:

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo Ling "Midge" 10 Okt 2013 14:53 #12

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
rambas schrieb:
Kann mir noch jemand Hilfestellung zum Outrunner vom AB von H-King geben.
Ich schliesse mich Lex' Antwort an. In Ergänzung: für Umrüstung an 2S den SK3 2838/3600 und an 3S den SK3 2838/2700. Enorm gut für den Preis.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo Ling "Midge" 10 Okt 2013 15:07 #13

  • rambas
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Backyard Builder
  • Beiträge: 63
  • Dank erhalten: 9
Vielen Dank für die Unterstützung! :verknallt:

Outrunner:
Lex schrieb:
"original 3000KV motor und ein 36mm Graupner K-Propeller" :freu1:

den 36mm Graupner habe ich noch in der Bastellkiste.
Da fällt die Entscheidung doch leicht, ich werde erst mal mit dem Standard und 2S ausprobieren. :hops:



Cap-Maquettes Blöcke:
Alex schrieb:
"Ich warte immer noch auf meine Bestellung. Bestelldatum irgendwann März/April!"

Ich hoffe das bei meiner Bestellung klappt, die Antwort zur Bestellung kam auf jeden Fall innerhalb von 24 Stunden. :kopf:

''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''

Ich werde mich jetzt in den Bastelkeller begeben und die Holzleisten für die Stringer / Buttom Chine zusägen.
Das ganze sollte ja auch noch entsprechend gebeizt werden! :hops:

Grüße Christian
Werft:
# Baby Bullet (Tom & Jerry)
- Racing Variante
- Edelholz Variante
Fahrbereit:
# Foo Li (VO26...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo Ling "Midge" 11 Okt 2013 20:22 #14

  • rambas
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Backyard Builder
  • Beiträge: 63
  • Dank erhalten: 9
Hallo zusammen,

heute habe ich die Stringer & Battens angepasst. :freu1:
Alles wird natürlich mit wasserfesten Leim gefügt.

Es ist immer wieder erstaunlich wie stabil das gesamte Spantengerüst wird. :dance:

Morgen ist Samstag da werde ich mich dann an die Button-Chine machen.
Zugesägt und gebeizt habe ich sie schon.

Und noch ein paar Bilder vom Baufortschritt direkt von der "152vo-Werft"
Grüße Christian









Werft:
# Baby Bullet (Tom & Jerry)
- Racing Variante
- Edelholz Variante
Fahrbereit:
# Foo Li (VO26...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo Ling "Midge" 11 Okt 2013 20:33 #15

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Fein - schöner Kontrast! :top:
Und eine beeindruckende Schraubzwingen-Kollektion hast du. :)
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo Ling "Midge" 11 Okt 2013 20:50 #16

  • jan
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class F Hydro Racer
  • Beiträge: 3115
  • Dank erhalten: 871
mooi :top:
Alt genug, um besser zu wissen,
Aber jung genug, um es anders zu machen


Jan
:rc:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo Ling "Midge" 13 Okt 2013 09:47 #17

  • rambas
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Backyard Builder
  • Beiträge: 63
  • Dank erhalten: 9
Jo's schrieb:
"Und eine beeindruckende Schraubzwingen-Kollektion hast du."

Ja ich habe viele Erbstücke aus der Schreinerei meines verstorbenen Vaters bekommen.

:hops: :dance: :freu1: :top:


Ja der Samstag war produktiv!

Ich habe meine Button / Upper Chine eingeleimt.





Am Bug hatte ich wirklich stabilitäts Schwierigkeiten da ich ja keinen Bugspant wie im Orginal vorgesehen hatte. :lesen:
Hier mußte ich etwas nachhelfen und leimte zwei Verstrebungen ein. :idee2:
Ich hoffe ich habe damit nicht gegen die Bauregeln verstoßen. :kopf:



Der Transom wurde ausgefräst und gebeizt.
Während der Trocknungsphase fertigte ich mir eine Schablone für die seitliche Beplankung her.



Nachdem alles zu meiner Zufriedenheit gepasst hat wurde die Beplankung aus dem 1,0mm Holz ausgeschnitten.

Der Transom wurde aufgeleimt.



Danach wurden die Seitenbeplankung aufgebracht.







Ich habe beim mitlesen in den anderen Bauberichten der Foo Ling festgestellt das Ihr einen zusätzlichen Chine vorgesehen habt.
Dieser ist ja im Orginal nicht vorhanden.siehe Roten Kreis im folgenden Bild.



Bei mir wird an dieser Kante ja nur durch die vorgesehene 3eck Leiste (Top Chine) etwas Stabilität erzeugt.
Ich hoffe das sich in den nächsten Bauabschnitten nicht herausstellt, dass auch ich hier eine zusätzliche Leiste benötigt hätte. :pfeif:

Für Heute stehen noch die Lauffläche auf dem Plan. Dazu sind aber noch einige Schleifarbeiten notwendig. :baeh:
Ich werde mich an die Vorgaben aus folgendem Beitrag halten, der die Abrisskanten ja gut erklärt. :hops:

www.152vo.de/index.php/forum/konstruktio...hangsq.html?start=30

Grüße Christian
Werft:
# Baby Bullet (Tom & Jerry)
- Racing Variante
- Edelholz Variante
Fahrbereit:
# Foo Li (VO26...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo Ling "Midge" 13 Okt 2013 10:02 #18

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
rambas schrieb:
Bei mir wird an dieser Kante ja nur durch die vorgesehene 3eck Leiste (Top Chine) etwas Stabilität erzeugt.
Ich hoffe das sich in den nächsten Bauabschnitten nicht herausstellt, dass auch ich hier eine zusätzliche Leiste benötigt hätte. :pfeif:

Für die reine Stabilität sind die nicht notwendig. Ich hab sie aber extra gemacht um die Non Trip Chines sauber anfertigen zu können. Ohne diese extra Leisten muss man die 'in der Luft' über den Daumen gepeilt abzeichnen. Mit extra Leisten zeichnet sich die Linie schon von selber ab.
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo Ling "Midge" 13 Okt 2013 10:26 #19

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
rambas schrieb:
...Bei mir wird an dieser Kante ja nur durch die vorgesehene 3eck Leiste (Top Chine) etwas Stabilität erzeugt.
Ich hoffe das sich in den nächsten Bauabschnitten nicht herausstellt, dass auch ich hier eine zusätzliche Leiste benötigt hätte. :pfeif:
...

Grüße Christian

Diese Leiste wird definitiv nicht für die Stabilität benötigt, sondern erleichtert "nur" den Bau. Es geht eindeutig aber auch ohne. Guckst du hier

oder hier


Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo Ling "Midge" 13 Okt 2013 10:36 #20

  • jan
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class F Hydro Racer
  • Beiträge: 3115
  • Dank erhalten: 871
rambas schrieb:




mooie klemmen is weer wat anders dan die plastic shit
Alt genug, um besser zu wissen,
Aber jung genug, um es anders zu machen


Jan
:rc:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum