Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Speedliner Corsair M-510 'Miss Behave'
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Speedliner Corsair M-510 'Miss Behave'

Speedliner Corsair M-510 'Miss Behave' 16 Nov 2013 01:10 #51

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
Ich habe heute die 3. Lage Epoxy aufgebracht. Das sind jeweils 12 Gramm. :mrgreen:
Das erste mal habe ich dabei diesen Redtree 1" Foam Brush benutzt. Das geht ganz Klasse - Nicht zu hart, nicht zu weich und ganz sicher keine Pinselhaare im Lack. Blöd nur, dass ich mich nicht mehr erinnere, wo ich die gekauft habe und ich habe nur noch einen :-o
Weiß jemand von Euch, wo man die bekommt?

Eine 2. Frage noch. Hat jemand schon mal ein Modell mit durchgefärbtem Epoxy behandelt. Ich hatte damals diese Pigmente zu meinem Epoxy dazugekauft und sogar schon eine Probereihe angefertigt, aber eine ganze Fläche eben noch nicht.



Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Speedliner Corsair M-510 'Miss Behave' 16 Nov 2013 01:28 #52

  • raptoruli
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Guilty
  • Beiträge: 1675
  • Dank erhalten: 537
Ich würde das nicht machen
Hat jemand schon mal ein Modell mit durchgefärbtem Epoxy behandelt.
Eingefärbtes Harz ist für Abformungen in der Regel gut.Da man aber die Schichtdicke beim Pinselauftrag nich soo genau hinkriegt,kann das zu unerwünschten Farbabweichungen führen.(Klugsc.. Modus aus)

Ist ja Vintage,da mußte schon mal ausgebessert werden,nehm ich an.

Uli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ulmo

Speedliner Corsair M-510 'Miss Behave' 16 Nov 2013 08:14 #53

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
raptoruli schrieb:
...
Ist ja Vintage,da mußte schon mal ausgebessert werden,nehm ich an.

Uli
Ulmo schrieb:
... und sogar schon eine Probereihe angefertigt, aber eine ganze Fläche eben noch nicht.

Das war ein Test, aber keine Reparatur oder? :plan:
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Speedliner Corsair M-510 'Miss Behave' 16 Nov 2013 09:31 #54

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
Richtig. Das oben gezeigte ist von der Testreihe. Das war ein Streifen Holz und es ging nur um die Verträglichkeit von G4 und Epoxy.
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Speedliner Corsair M-510 'Miss Behave' 16 Nov 2013 09:38 #55

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Ulmo schrieb:
... Verträglichkeit von G4 und Epoxy.
Du weisst schon, dass G4 speziell als Haftgrund für Epoxy und Polester konzipiert ist? :stichel:
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Speedliner Corsair M-510 'Miss Behave' 16 Nov 2013 11:29 #56

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
Du erinnerst Dich an den Thread im SMN mit dem aufgeblühten Epoxy auf nicht ganz abgelüftetem G4 ???

Damals schrieb ich
Zum Thema G4 + GFK. Ich habe im Yachtcare Handbuch nocheinmal nachgelesen. Unter dem Kapitel "GFK auf Holz und Metall verankern" steht:
"G4 .. auftragen .... Nach minimal einer halben und maximal vier Stunden kann es mit Glasfaser-Polyester-Laminat, nach frühestens sechs Stunden mit anderen Lacken abgedeckt werden"

Richtig Abtrocknen scheint also wichtig zu sein bei anderen als PU basierten Folgeschichten.
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Speedliner Corsair M-510 'Miss Behave' 16 Nov 2013 13:01 #57

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Solche Schaumpinsel habe ich mal für kleines Geld beim Kik geschnappt. Die Qualität ist sicherlich zweifelhaft, aber zum einmaligen Gebrauch wohl ausreichend.

G4 braucht zum Aushärten die Feuchtigkeit aus der Luft, wenn du das mit anderen Beschichtungen abdeckst bevor es durchgehärtet ist, gibt's Probleme.
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Speedliner Corsair M-510 'Miss Behave' 16 Nov 2013 13:09 #58

  • k-wind
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class JU Stock Racer
  • Beiträge: 272
  • Dank erhalten: 79
Zum Aufträgen der Beize verwende ich ein Spühltuch das ich zurecht schneide und von zwei Seiten an eine Holzleiste tacker.
Ob das jetzt bei Harz geht müsste man testen.
image_2013-11-16-2.jpg
Für Schreibfehler übernehme ich keine Haftung, aber wer welche findet kann sie gerne behalten
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Speedliner Corsair M-510 'Miss Behave' 16 Nov 2013 13:17 #59

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
Hey, coole Idee mit dem Selbstbaupinsel.
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Speedliner Corsair M-510 'Miss Behave' 16 Nov 2013 13:19 #60

  • tieroptikus
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Backyard Builder
  • Beiträge: 62
  • Dank erhalten: 9
Hi,

das ist doch mal ein hervorragender Tipp, vor allem so haushaltsnah. :top:

Rolf
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum