abrauner schrieb:
Rainer hat mir aus dem Amiland zwei Octura-Rohlinge besorgt. Vielleicht ist das der Weg zu einer noch etwas höheren Geschwindigkeit.
Nein!!!!!!!!!!!
Ich sag das ja mittlerweile schon gebetsmühlenartig immer wieder (in der Hoffnung, von den Ungläubigen erhört zu werden, ohne missionieren zu wollen oder die Wissenden endlos zu nerven): die Cottage-Racer-Rümpfe haben eine große benetzte Fläche und eine "Grenzgeschwindigkeit", von der an nur noch der Strom ansteigt. Deutlich zu sehen an Dragonfly und Atomite. Bestimmt auch an anderen VOs, die eine ähnliche Geometrie haben.
Mal ganz von Anfang an: was passiert, wenn a) der Rumpf aufgrund seiner Geometrie einfach nicht mehr schneller kann (weil die Reibung mit zunehmender Geschwindigkeit immer größer wird), aber man ihn b) trotzdem mit immer grösseren / steileren Props, höheren Drehzahlen etc. quält? Ganz einfach: der Rumpf kann das nicht umsetzen,also wird der Propeller vom Wasser in seiner Drehzahl eingebremst. Was passiert, wenn der Prop eingebremst wird? Dann misst der Regler (anhand der Spannungs-Nulldurchgänge der Motorspulen), dass der BL nicht die Drehzahl bringt, die am Regler angewählt wurde (per Sender-Gasgriff). Was macht dann der Regler? Der denkt sich ganz klug: "aha, dann muss ich da wohl mal mehr Power an den BL schicken". Und das tut er. Dabei kennt er allerdings leider keine (gesunde) Grenze. Er jagt hoch ohne Ende und schickt damit sowohl den Motor als auch sich selbst in den sicheren Exitus.
Und dann schmelzen die Kabel.
Und dann schmelzen die Motorwicklungen.
Und dann brennt der Regler.
Und dann brennt das Boot.
Und dann brauchst du eine neue Startnummer. Für die Atomite V 2.0.
Darum ist - gerade bei Verwendung von BLs! - ein zum Boot passendes Setup so überaus wichtig. Eine Atomite wird NIE eine Rakete. Eine Dragonfly auch nicht. Ein Fiat 500 auch nicht. Selbst mit Ferrarimotor nicht.
Die Atomite ist ein superschönes Boot. Aber für puren Topspeed ist sie definitiv das falsche. Da braucht man einen Rumpf, der seine Reibung mit zunehmender Geschwindigkeit immer weiter
verringert. Zum Beispiel einen Dreipunkter.