Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht Spitfire / The Witch
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht Spitfire / The Witch

Baubericht Spitfire / The Witch 18 Aug 2013 20:38 #11

  • bootsoldi
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Woodworker
  • Beiträge: 37
  • Dank erhalten: 1
Dank u Jan, probeer mijn best
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Spitfire / The Witch 18 Aug 2013 20:43 #12

  • bootsoldi
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Woodworker
  • Beiträge: 37
  • Dank erhalten: 1
Schraubenmaße sind 1 x 5 mm. Löcher wurden mit 0,8 mm Bohre gebort.
Da ich keine so kleine Spanzange für meinen Proxon habe , muste ich alle Löcher vond Hand Bohren.
Dann eine Kornzange und einen kleinen Uhrmacherhammer.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Spitfire / The Witch 18 Aug 2013 21:04 #13

  • Haggy
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 501
  • Dank erhalten: 243
Das Deck aufgeschraubt, find ich echt toll :top:
Gruß Hagen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: bootsoldi

Baubericht Spitfire / The Witch 18 Aug 2013 21:28 #14

  • bootsoldi
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Woodworker
  • Beiträge: 37
  • Dank erhalten: 1
Ich dachte mir, das in den 50ern nicht alles geleimt wurde und eine Menge Nägel und Schrauben gebraucht wurden.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Spitfire / The Witch 18 Aug 2013 22:03 #15

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
In den Originalanleitungen ist auf jeden Fall häufig genug die Rede von einer Menge "Anchorfast nails" also sowas wie Einschlagschrauben..
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Spitfire / The Witch 18 Aug 2013 22:43 #16

  • bootsoldi
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Woodworker
  • Beiträge: 37
  • Dank erhalten: 1
Hast Recht Andreas, meine Schrauben am Bööötchen wurden auch eingeschlagen.(ca. 120 mal)
hab nicht genau nachezählt.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Spitfire / The Witch 18 Aug 2013 23:03 #17

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Was ist denn bitte eine Kornzange? Und was für einen Handbohrer benutzt du? Ich habe zwar eine kleine Spannzange für meinen Dremel, aber manchmal ist es doch besser, von Hand zu bohren.

Axo:
Sieht gut aus. Oder, wie der Holländer sagen würde: Toppie! :top:
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Spitfire / The Witch 19 Aug 2013 05:18 #18

  • Dornier
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • APBA-Member
  • Beiträge: 216
  • Dank erhalten: 21
MfG, Thomas

Grüße aus der Hansestadt Lübeck
im Land zwischen den Horizonten
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Spitfire / The Witch 19 Aug 2013 06:13 #19

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
ich will auch garnicht wissen was man damit macht :-(
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Spitfire / The Witch 19 Aug 2013 20:00 #20

  • bootsoldi
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Woodworker
  • Beiträge: 37
  • Dank erhalten: 1
Hallo Andreas und Thomas,
Kornzange ist nichts anderes als eine Pizette (Uhrmacherwerkzeug: Von Größe 5 (ganz spitz) bis Größe 00 (stabil und breit).
Das gleiche mit dem Bohrer. (Minidrillbohrer mit einem beweglichen Teil zu rauf- und runterschieben :o ).Dreht dann rechts und links, eigentlich nichts für Spiralbohrer, sondern für Stitzbohrer die nach beiden Seiten schneiden.
ca. 100 mm Lang.
Mache mal ein paar Fotos.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum