Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht Foo-Ling "Lajabless"
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht Foo-Ling "Lajabless"

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 16 Jun 2014 17:21 #541

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
Verdammt, läuft die gut!!! :1st: :1st: :1st: :rc:

Was hast jetzt alles geändert?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 16 Jun 2014 17:57 #542

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Kann ich nur bestätigen - läuft wunderbar. Uwe muss jetzt mal den Schwerpunkt genau ausmessen :evil: für die anderen Foolings :evil:
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 16 Jun 2014 18:13 #543

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Beeindruckend! Läuft einfach nur perfekt! :shakehands: :1st:
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 16 Jun 2014 20:01 #544

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
topchop schrieb:
Was hast jetzt alles geändert?

Ich habe nur den Controller getauscht und dadurch 20 Gramm eingespart. Daran wird es aber nicht liegen, es ist völlig egal ob ich LiPos mit 2600 oder 3300mAh als Kraftspender drin habe. Dabei beträgt der Unterschied ganze 40 Gramm. Wartet mal ab wenn ich das Holux-GPS mit stolzen 77 Gramm weglasse. Wahrscheinlich läuft die Lajabless dann nicht mehr so gut weil dann der SP nicht mehr stimmt :rofl: . Nee im Ernst jetzt: einige Gramm mehr oder weniger sind wohl völlig Banane. Die Kiste wiegt komplett RTR 1.700 Gramm. Die Propellerwelle liegt unterhalb vom Bootsboden wie bei Lex seiner Bazinga, Tilt ist vielleicht 2 Grad. Ich vermute den neuen Flugregler als Täter: ich hab das Gefühl, der macht einfach mehr auf. Im Gegensatz zum Seaking kann ich ihn auf Autotiming einstellen und dem Scorpion bekommt das anscheinend sehr gut. Wie ich schon dachte: Flugregler und Flugmotor mögen sich :shakehands: Achja, die Schraube war immer noch der 34er Alu-Prop von G/SJ.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 16 Jun 2014 20:49 #545

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
Ich habe grad mal den SP für euch ausklamüsert. Er liegt bei der Lajabless genau auf der Mitte der Finne: 205 mm von der hinteren Abrisskante.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 12 Aug 2014 19:53 #546

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
So, nach einigen Wochen einer Schaffenspause habe ich wieder etwas gewerkelt. Ich habe mich dann doch an das tunen des ABs gewagt und die Handfräse sprich Feile angesetzt:





Beim Umbau verpflanze ich dann gleich diesen neuen Kraftzwerg zum testen, es ist ein Inliner Leo 2845 mit 2750KV. Den haben wir extra aus China einfliegen lassen weil er zusammen mit einer 32er Schraube an 3S-LiPos ganz nah an der Grenze des Yardsticks kratzt. Ich berichte dann wie sich der Motor am Heck der Lajabless so macht.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 12 Aug 2014 20:10 #547

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
Das Spitzschleifen des AB hilft sehr :top: , habs bei beiden Booten gemacht. :rc:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 07 Sep 2014 22:19 #548

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
Gestern war die Lajabless endlich mit dem geschärften AB im Glinder Wasser. Es war absolute Flaute, sprich extremes Glattwasser und das Boot lief laut HOLUX mit einem 32er Alu-Prop "nur" runde 40 km/h. Insofern hat das Schärfen des ABs für mein Gefühl nix gerissen. Das stört mich aber weniger: der bearbeitete TFL sieht so einfach viel sportlicher aus und die Arbeit hat mir Spaß gemacht. Ich habe bewusst nur diese Änderung eingesetzt um die Tuningstufen besser einschätzen zu können. Der nächste Schritt ist dann der Octura X432 und erst danach kommt der Leo 2845-2750KV zum Einsatz. Dafür muss ich aber die Steeringbar etwas umdesignen und der Inrunner nimmt dann auf einer anderen TFL-Lower Unit seinen Platz ein.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 05 Okt 2014 19:43 #549

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
Heute war wieder etwas Metallbearbeitung angesagt. Für das Treffen in Wolfsburg werde ich die Lajabless nun doch auf einen 800 Watt Inliner-Antrieb umrüsten. Ich möchte mich doch nicht von 2-3 hergelaufenen und unfertigen Prototypen versägen lassen. Dazu musste ich eine neue Steeringbar mit größerem Ausschnitt für den Wasserkühlmantel und neue tiefere Seitenhalter feilen. Das sollte ich unter der kommenden Woche wohl noch locker auf die Reihe kriegen.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 05 Okt 2014 20:30 #550

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
Mensch, Ihr rüstet ja alle richtig auf für Wolfsburg.
Da werde ich wohl gnadenlos hinterher fahren - oder ihr macht alle DNF und ich fahre locker ins Ziel. :rc:
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum