Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Speedy für den Anfang
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Speedy für den Anfang

Speedy für den Anfang 05 Nov 2018 15:25 #71

  • martimcfly
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 739
  • Dank erhalten: 622
Hallo Andy, das sieht ja schon richtig gut aus! :super:

Irgendwie habe ich noch nicht eine richtige Vorstellung von der Größe der Speedy.
Kannst du mal deine Frieda daneben stellen und ein Foto machen?
Wenn man in die falsche Richtung fährt,
bringt es nichts die Geschwindigkeit zu erhöhen!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Speedy für den Anfang 05 Nov 2018 16:22 #72

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Hi Andy,

gefällt mir sehr gut. Und mit dem AB von Lex wird es vollendet.

Mir ist Dein Boden bzw. die Abrisskante am Heck ins Auge gesprungen. Kommt über den Stoß (roter Pfeil) noch etwas drüber?

152VO-sdfhtzbnayftjmdxtgq34hsd.jpg


Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Speedy für den Anfang 05 Nov 2018 19:45 #73

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Da hab ich extra ein nicht richtig scharfes Bild genommen, aber Kay hat es trotzdem sofort gesehen. :rofl: Nein im Ernst: ich werde diesen Abschnitt noch mit 0,8mm Sperrholz verstärken und evtl noch eine Kerbe einschneiden wie im Original

Speedy3D.gif

QUelle: sundet8.wixsite.com/cyklon/lilla-speedy2

Dann habe ich gemerkt, dass ich beim Transom die Aufdoppelung / Verstärkung für den Motor vergessen hab. Ist inzwischen nachgerüstet, muss ich aber im Plan noch ändern.

(Nicht nur) für Martin hier mal die Gegenüberstellung. Tatsächlich ist die Frieda knapp 8cm länger....

P1070409Kopie.jpg


und in der Seitenansicht (sorry Kai, für den Ständer hatte ich noch keine Zeit :pinch:

P1070407Kopie.jpg


Jetzt müssen ein paar Dinge festgelegt werden: mach ich die Technikklappe wirklich wie im Plan (=7x10cm) :unsure: oder doch eher doppelt so groß? Bau ich noch zwei Umlenkrollen in den Technikraum und spare mir so die Röhrchen zur Seilführung? :schwitz: Bekomme ich den Controller noch hinten im Boot unter? Gibt es eine Wasserkühlung? Fragen über Fragen :kratz:
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Lex Verkuijl, Haggy, Henne, martimcfly, Floh

Speedy für den Anfang 05 Nov 2018 20:08 #74

  • Stelzi
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Hetz mich nicht
  • Beiträge: 113
  • Dank erhalten: 49
:top:
Tschüss, Thomas (Stelzi)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Andy

Speedy für den Anfang 05 Nov 2018 20:59 #75

  • Haggy
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 501
  • Dank erhalten: 243
Hallo Andy,
gefällt mir sehr gut :blumen:

Ich habe auf dem Bild hinten am Transom was entdeckt (Pfeil) was ist denn das :dunno:

Quelle: sundet8.wixsite.com/cyklon/lilla-speedy2
Gruß Hagen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Speedy für den Anfang 05 Nov 2018 21:03 #76

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Das ist wohl eine Art Staurohr, sozusagen der „Geber“ für den Speedometer.
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Speedy für den Anfang 07 Nov 2018 10:57 #77

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Zwei Sachen: einmal noch die Quellenangabe für die Zeichnung:

sundet8.wixsite.com/cyklon/lilla-speedy2

Vielleicht könnte das ein Moderator mal nachtragen

Zweite Sache: was meint das Publikum :sofa: denn zu den angesprochenen Fragen: wo würdet ihr den Controller platzieren und vor allem: wie groß soll der Deckel vorn über dem Technikabteil werden? Wasserkühlung könnte man bei einem zahmen 2S Setup auch lassen oder besser doch einbauen? Anbieten würde sich evtl. das Staurohr als Aus- oder Einlas?!

Lasst mal was hören :tele:

Gibt es eigentlich schon eine lackierte Version vom Archimedes oder ist noch :bauen: ?
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Speedy für den Anfang 07 Nov 2018 14:46 #78

  • martimcfly
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 739
  • Dank erhalten: 622
Hey Andy,
der Akku kommt ja glaube zwischen Spant 1 und 2 direkt unter den Fahrer.
Eigentlich sollte der ESC so dicht wie möglich am Motor platziert werden, aber da der Akku schon mittig sitzt und der TFL für das kleine Boot recht schwer ist, würde ich den ESC vor dem 1. Spant einbauen.
Unter dem Deckel ist dann nur das Servo und evtl. der ESC? Die Deckelgröße ist sehr von den Wurstfingern jedes einzelnen abhängig. Ich bin da wohl nicht der Maßstab.
Wasserkühlung würde ich jedem selbst überlassen, kannst ja trotzdem einen Vorschlag im Plan für den Wasserein- und Auslass angeben. Das Staurohr für das Speedometer würde ich nicht als Wassereinlass nehmen, dass sieht durch die Schlauchdicke m.E. nicht authentisch aus.

Bin schon gespannt wie es weiter geht!
Viele Grüße
Wenn man in die falsche Richtung fährt,
bringt es nichts die Geschwindigkeit zu erhöhen!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Andy

Speedy für den Anfang 07 Nov 2018 16:21 #79

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
Was für ein tolles Teil, und soooo klein :super: Freue mich auf den weiteren Baubericht und später auf's :bauen: und :rc:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Andy

Speedy für den Anfang 07 Nov 2018 18:29 #80

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Andy schrieb:
wo würdet ihr den Controller platzieren

Batterie under den Fahrer, oder zwei kleinere seitlich under das Deck neben den Fahrer. Restliche RC Teile im Technikraum.


Andy schrieb:
wie groß soll der Deckel vorn über dem Technikabteil werden?

Länge währe gut, die Breite würde ich aber (etwa) zwei mal so gross machen. Lieber etwas zu gross als zu klein, wir werden ja alle nicht jünger, und die Finger werden immer strammer .. :)


Andy schrieb:
Wasserkühlung könnte man bei einem zahmen 2S Setup auch lassen oder besser doch einbauen? Anbieten würde sich evtl. das Staurohr als Aus- oder Einlas?!

Ich denke ohne wird kein Problem sein. Ich fahre ja auch zwei Boote mit einen 'heissen' Setup auf 3S fast am Maximal-Yardstick ohne kühlung, geht auch problemlos. Staurohr würde ich auch nicht machen, wegen den selben Grund als Martin schrieb. Wenn schon, dan ein schräger Wassereinlass im Technikraum.
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Andy
Powered by Kunena Forum