Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht Flugan 'Ida'
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht Flugan 'Ida'

Baubericht Flugan 'Ida' 02 Okt 2017 09:24 #91

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Genau so dick wie meine Alu-Finnen. 3mm, spitz zulaufend.
Werde mich aber an dünnere Maße rantasten. Ist ja mit viel weniger Zeitaufwand zu realisieren als mit Alu-Feilerei.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: abrauner

Baubericht Flugan 'Ida' 02 Okt 2017 09:36 #92

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Am besten glaube ich funktioniert die Stärke dann mit einer vielfallt von 0,4mm, die Grösse der Düse, damit die saubere Spuren machen kann. Ich würde da auch gleich ein schönes hydrodynamisches Profil draus machen.
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht Flugan 'Ida' 02 Okt 2017 09:44 #93

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Sehr guter Tipp Lex :super:
Ich drucke noch ein paar Fins mit 1,2 1,6 und 2,0mm Dicke, Schichtstärke 0,1mm.
Da der Sockel nicht versenkt ist, habe ich da leider weniger Spielraum.

Ist es besser, wenn die Fin hinten eckig ist, oder besser rund/spitz?
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Flugan 'Ida' 02 Okt 2017 09:57 #94

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Floh schrieb:
Ist es besser, wenn die Fin hinten eckig ist, oder besser rund/spitz?

Rund sowieso nie! Das gibt kräftig Wiederstand! Spitz oder scharf eckig soll sie sein. Für eine immer ganz getauchten Finne wie bei einer Foo oder BB (also Utility) ist m.E. spitz und mit Profil besser, das ergibt den besten griff. Bei eine Finne die während der Fahrt teils úberwasser ist, wie beim Steped Hull oder Hydro währe, keilförmig die bessere wahl. Wie bei den modernen schnellen RC Boote. Die 'Obberflächenfinnen' werden sowieso Kavitieren, dann soll das mal so einprogrammiert sein damit es ein zuverlässiges Steuerverhalten gibt.

Profil:


Quelle: people.sc.fsu.edu/~jburkardt/m_src/naca/symmetric.png

Wegen 'Wasserbetrieb' müsste das Profil dúnner sein wie hier gezeichnet.
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht Flugan 'Ida' 02 Okt 2017 20:31 #95

  • EgonZ
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 624
  • Dank erhalten: 266
Na ja, Floh und Lex. Die Frage hatte ich hier auch schonmal gestellt. Mit wenig Erfolg. Bei meiner "banshee" habe ich mich dann für vorne NACA und hinten flach, also ohne Profil entschieden. Die ist allerdings nur 2,5mm (2x1 + Kleber) dick. Ansonsten sollte mindestens auf 2mm angeschärft werden. - Das von dir, Lex gezeigte Profil ist für unsere Geschwindigkeitsbereiche viel zu dick! Die von Jo in seiner BB-Bauanleitung wiedergegebene Finne ist, so meine ich, für unsere Boote ok. Ansonsten ist die gedruckte Finne, soweit sie bei VO überhaupt zulässig ist, bei genügender Elastizität für die von Andy vorgeführten Strandlandungen ideal. Vielleicht wird das ja mal ne neue Diziplin... Gruß, Egon
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Flugan 'Ida' 02 Okt 2017 21:06 #96

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Da es im Original gar keine Turnfins gab, ist es völlig egal, ob ich die aus nem Tortenheber, aus Alu oder aus Filament herstelle. Mit einer Flugan gewinnst du beim Rennen eh keinen Blumenpott, da kommt es auf die Finne auch nicht mehr drauf an.
Ich jedenfalls konstruiere jedenfalls morgen mal in etwa so ein Teil wie Lex gezeichnet hat. Der Wassertest wird dann zeigen, ob es funktioniert :rc:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Flugan 'Ida' 02 Okt 2017 21:49 #97

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
EgonZ schrieb:
Das von dir, Lex gezeigte Profil ist für unsere Geschwindigkeitsbereiche viel zu dick!

Nein, wirklich?


Lex Verkuijl schrieb:
Wegen 'Wasserbetrieb' müsste das Profil dúnner sein wie hier gezeichnet.


Den Bericht LESEN würde schon helfen, glaube ich.
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Flugan 'Ida' 03 Okt 2017 18:01 #98

  • EgonZ
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 624
  • Dank erhalten: 266
Sorry, habe ich überlesen. Gibt aber auch genug zu NACA-Profilen im Net. Ansonsten hat's turnfins
auch schon damals gegeben. Im "banshee"- Plan ist eine gegezeichnet. Aus Alu, so wie sie von Jo bei der BB auch angegeben ist. Denn die gabs seinerzeit im stock. Schon deshalb solltest du, Floh dich an die diese Form halten. Gruß, Egon
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Flugan 'Ida' 03 Okt 2017 19:35 #99

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Egon, die Banshee ist aber auch keine VO. Bei den Bauregeln findest du das hier:

Zugelassen sind

◾das Anbringen einer Turnfin, die im Original nicht existierte,
...



Wenn also die Flugan keine Turnfin hatte, dann darf ich eine anbringen. Die Kavitationsplatte beim TFL-Außenborder ist ja normalerweise auch aus Kunststoff, überlackiert in silber und alles ist gut, gibt nicht einmal Punktabzug im Voting :1st:
Ebenso kann ich meine Turnfin in silber lackieren :super:
Aber der Druck hat Vorteile: ich kann in kurzer Zeit verschiedene Profile zeichnen und ausdrucken und so lange testen, bis ich das richtige gefunden habe. Es spricht dann ja nichts dagegen, das gedruckte und am besten funktionierende Teil in Alu nachzubauen. Das Feilen einer Alufin dauert mehrere Stunden, sooo viel Zeit habe ich dann auch nicht.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Flugan 'Ida' 03 Okt 2017 21:45 #100

  • EgonZ
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 624
  • Dank erhalten: 266
Floh, es geht darum, daß wir hier Vintage-Boote bauen, die so weit wie mglich den Vorbildern entsprechen sollen. Die ähnlich wie die Vorbilder aber eben auch miteinander fahren sollen.
Letzteres war wei den Vorbildern kaum möglich. Die fuhren bis auf die raids in ihren eigenen
Klassen gegeneinander. Da es bei uns aber keine Klassen gibt, wurden in unseren Bauregeln zusätzlich einige Stabilisatoren zugelassen, die es bei einigen Originalen nicht gab. Wenn dann z.B doch ne Turnfin angebaut wird, sollte diese wenigstens ne Vintage-Form haben. Gruß, Egon

PS.: Nochmal, unsere Regeln sind ok. Sie sollen möglichst Vintage-Modelle entstehen lassen, berücksichtigen aber auch z.B. unseren Elektro-Antieb. Man muß die Regeln nur in diesem Sinn interpretieren, wie es seinerzeit auch die Bootsbauer gemacht hätten. GfK gabs noch nicht und gedruckt
wurde auch noch nicht.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum