Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht der Switzercraft "Baby Bullet" Kit von Oliver
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht der Switzercraft "Baby Bullet" Kit von Oliver

Baubericht der Switzercraft "Baby Bullet" Kit von Oliver 11 Jun 2015 20:02 #61

  • Yasocool
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 135
  • Dank erhalten: 45
Hallo Leute,
hier kommt das nächste Update :baeh:
Der Bodn hält dank Lipos, Clou Lack und Sauerkraut sehr gut :mrgreen:
nach dem verschleifen hane ich dann gleich mal alles gebeizt 8-)
So kann ich dann Morgen Abend das Boot von der Helling nehmen und mir mal alles von Innen ansehen
Bin schon ganz gespannt.

hier kommen jetzt die Bilder dieses Abends


















Solangsam überlege ich mir natürlich was für einen Außenborder ich mir zulegen soll gibt es von Eurer Seite aus Empfehlungen ? ?

Ich möchte das Boot natürlich schnell über den See befördern es soll allerdings erstmal nicht nur auf der Schiffsschraube tanzen ;)

Gruß
bis demnächst
Euer Oliver
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht der Switzercraft "Baby Bullet" Kit von Oliver 11 Jun 2015 23:42 #62

  • raptoruli
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Guilty
  • Beiträge: 1675
  • Dank erhalten: 537
was für einen Außenborder ich mir zulegen soll

Bitte keinen "Aqua-race-classic",keinen alten Plastik-AB,und keinen Monstermotor,wie die dicken Alu-spritzgussteile von verschiedenen Herstellern. :oops: :pfeif:

Das ist aber nur meine Meinung :Der AB sollte optisch zum Boot passen,von der Höhe,Breite,ob das Maschinchen vielleicht auch am Original benutzt wurde und mit wenig Aufwand ein Dummy erstellt werden kann ,am besten selber bauen,mit passender 2/3 /4 S-Motorisierung . :vortrag:

Uli .. Oder einfach den Kaufempfehlungen folgen :tipp:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jo_S, Yasocool

Baubericht der Switzercraft "Baby Bullet" Kit von Oliver 12 Jun 2015 08:03 #63

  • Schubrakete
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 499
  • Dank erhalten: 132
ich würde einen TFL empfehlen. Sieht bei mir mit einem nicht vorbildgetreuem Dummy dann so aus:



8-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Yasocool

Baubericht der Switzercraft "Baby Bullet" Kit von Oliver 12 Jun 2015 10:23 #64

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Geschmackssache, wie so oft. Im Grunde kommen (m.E.) nur 2 Außenborder in Frage: TFL oder K&B. TFL ist einfacher (weniger Schrauberei), da muss man nur das Lager wechseln und er ist fertig. Beim K&B muss man sich noch eine Motorhalterung mit Kupplung und eine höhenverstellbare/neigbare Halterung basteln. Dafür ist er robuster (dickere Welle mit Vierkant an beiden Seiten, bessere Lager, nahezu kein Wellenbruch). Der TFL schmeisst bei Wellenbruch seinen Prop weg (Propsaver kann helfen), der K&B kann seinen Prop nicht verlieren (eingespanntes Lager). Preislich geben sich die beiden nichts. Der K&B verträgt mehr Leistung, das ist für uns aber irrelevant. Du kannst ganz beruhigt beide nehmen.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Yasocool

Baubericht der Switzercraft "Baby Bullet" Kit von Oliver 12 Jun 2015 10:44 #65

  • Laser_eraser
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 562
  • Dank erhalten: 122
...oder du folgst den Eigenbauanleitungen und machst es dir selbst :)
Ein selbst gebautes Boot mit selbst gebautem Außenborder ist doch das höchste der Gefühle, oder nicht?
Es ist wirklich einfach, 6mm Alu muß nicht gefräst werden, das geht noch mit ner Laubsäge.
Messingrohr biegen kann auch jeder. Und viel mehr ist das nicht.
Gruß Lars
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Yasocool

Baubericht der Switzercraft "Baby Bullet" Kit von Oliver 12 Jun 2015 13:12 #66

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Jo_S schrieb:
Preislich geben sich die beiden nichts.

??? Wo bekommt man so ein K&B für rund 75 Euro inclusif Versand, und inclusif Motor und Prop??? :nein2:
HK :winke: :tomate:

(Wann geht endlich der Dollar wieder runter, verflickst .. :plan: :wut: )

Laser_eraser schrieb:
...oder du folgst den Eigenbauanleitungen und machst es dir selbst :)
Ein selbst gebautes Boot mit selbst gebautem Außenborder ist doch das höchste der Gefühle, oder nicht?

Richtig, auch eine gute Lösung, Mache ich das nächste Mal auch! :lecker: :shakehands:

Aber Oliver, wenn du dich da (noch) nicht so richtig ran traust würde ich auch einen TFL / HK empfehlen. Forzüglich HK, der hat den besseren Bronce Propeller.
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Yasocool

Baubericht der Switzercraft "Baby Bullet" Kit von Oliver 12 Jun 2015 14:04 #67

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Lex Verkuijl schrieb:
Wo bekommt man so ein K&B für rund 75 Euro inclusif Versand, und inclusif Motor und Prop??? :nein2:
Exklusiv, direkt beim Hersteller ca. 70 Dollar (www.mecoa.com). Der hohe Dollarkurs (oder der niedrige Euro) tut sein übriges dazu. :sick:
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Lex Verkuijl, Yasocool

Baubericht der Switzercraft "Baby Bullet" Kit von Oliver 12 Jun 2015 14:35 #68

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Als Ersatzteil $ 79.95. Durchgerechnet € 86,45 inculisve Versand nach Europa, gegen Dollarwert 12-6. (Ist aber dennoch die Billigste adresse die ich bis jetzt gesehen habe, guter Tip Jo!) Dazu komt dan aber noch ein Motor, Propeller, und der Umbau. Natürlich hast du recht, die Qualität ist besser, aber letztlich wird das ganze schnell 120-130 Euro schätze ich.
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Yasocool

Baubericht der Switzercraft "Baby Bullet" Kit von Oliver 12 Jun 2015 15:41 #69

  • Yasocool
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 135
  • Dank erhalten: 45
Wow wow wow :unsure: da überschlagen sich ja die Infos :hops: :hops:
Super danke an Euch alle, der TLF wird es wohl werden. Die Motorabdeckung werde ich mir mit hilfe von Fotos aus dem Internet Modellieren und dann Ausdrucken.

Ich danke Euch allenfür die prompten Antworten :shakehands:
Ihr seit Klasse :hops: :hops:

Gruß
Oliver
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht der Switzercraft "Baby Bullet" Kit von Oliver 12 Jun 2015 17:43 #70

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Lex Verkuijl schrieb:
Dazu komt dan aber noch ein Motor, Propeller, und der Umbau.
Und die Kupplung... das ist eigentlich das einzige Problem dabei. Wo bekommt man eine Kupplung 3,18mm auf 4mm Vierkant? Ich hab leider keine andere Bezugsquelle außer Eigenbau.

... aber letztlich wird das ganze schnell 120-130 Euro schätze ich.
Ja, das kommt hin. Ich hatte beim TFL den deutschen Preis zugrunde gelegt (aktuell 129.00 Euro bei TFL-Hobby), deshalb der Spruch "das gibt sich nix". Bei Hobbyking Hongkong aktuell 96,51 € inkl Versand zzgl. 19% Einfuhr-Ust = 114,85 € frei Briefkasten... gibt sich auch nicht mehr so viel.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum