Start Das Forum Die Technikecke Outboarder OSE-Aussenborder Tuning
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: OSE-Aussenborder Tuning

OSE-Aussenborder Tuning 20 Jun 2013 22:58 #61

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
Lex Verkuijl schrieb:
Ich hab mir mal ein neues Spielzeug bei TFL bestellt:

Lex, habe ich mir auch bestellt. Bei mir fehlen aber die beiden Querstreben, um die Seitenteile zu verbinden ... :-(
Hast Du übrigens die 7 Wellen mal durchgemessen? Die kleinsten 3 sind nicht sehr massgenau.

Wie ist das bei Dir? Stimmt da alles?

Ich habe schon Kontakt mit dem Betreiber aufgenommen. Lieferung war wieder extrem schnell: 1,5 Tage. Ich bin zuversichtlich, dass da nachgebessert wird.
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE-Aussenborder Tuning 21 Jun 2013 00:37 #62

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Was meinst du mit "nicht maßgenau"? Wofür die kleinste sein soll, weiss ich eh nicht... ich kenne keinen Prop mit so kleiner Bohrung. Ansonsten passten alle Props bisher top drauf. Minimales Spiel, gerade richtig zum Draufschieben.

Bei mir war das Teil auch vollständig - aber die Wellen waren NICHT magnetisch! Und ich meine: garnicht. Null. Kein bisschen. Wie Alu. Die fielen einfach zwischen den Magneten durch.
Reklamiert, neue gekriegt: magnetisch, alles ok.

Schlecht: Madenschrauben in (sehr) weichem Alu. Darf man nicht mal lauwarm anziehen, das Gewinde reisst sofort aus.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE-Aussenborder Tuning 21 Jun 2013 05:11 #63

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Bei mir war alles mitgeliefert. Die Wellen had ich nicht nachgemessen, aber wie bei Jo passen alle Schrauben sauber und ohne Spiel. Auch waren die magnetisch. Allerdings glaube ich das die Wellen an sich nicht magnetisch sind, sonst würden die sich ja auch gegenseitig anziehen. Die sollen nur aus magnetischem Material (Stahl) sein, die werden von den Magneten in der Halterung getragen.

Auch keine Probleme mit den Madenschrauben. Die soll man ja nich superfesst anziehen, fest ist fest, da braucht kein PKW dran zu hängen ....

Ich denke die kleinste Welle mit 2mm ist nur für die M4 Buchse.
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE-Aussenborder Tuning 21 Jun 2013 07:13 #64

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
Jo_S schrieb:
Was meinst du mit "nicht maßgenau"? Wofür die kleinste sein soll, weiss ich eh nicht... ich kenne keinen Prop mit so kleiner Bohrung. Ansonsten passten alle Props bisher top drauf. Minimales Spiel, gerade richtig zum Draufschieben.

Bei mir war das Teil auch vollständig - aber die Wellen waren NICHT magnetisch! Und ich meine: garnicht. Null. Kein bisschen. Wie Alu. Die fielen einfach zwischen den Magneten durch.
Reklamiert, neue gekriegt: magnetisch, alles ok.

Schlecht: Madenschrauben in (sehr) weichem Alu. Darf man nicht mal lauwarm anziehen, das Gewinde reisst sofort aus.

Vorne die gemessenen, in Klammern die im Shop angegebenen Werte. Besonders die 1/8" Welle wäre doch schön gewesen ... Wie Lex schon sagte: auf die kleinste Welle schiebt man den M4 Adapter, damit auch Props mit Gewinde balanciert werden können ... wenn sie auf beiden Seiten offen sind.

6.15mm (6.35)
5mm (5)
4.77mm (4.75)
3.98mm (4)
2.75mm (3.18)
2.54mm (3)

1.8mm (2)
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE-Aussenborder Tuning 21 Jun 2013 07:30 #65

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Ich werde meine Wellen heutemittag mal nachmessen ...
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE-Aussenborder Tuning 21 Jun 2013 08:37 #66

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
Hatte heute morgen schon Kontakt zum TFL Shop-Betreiber. Er schickt Ersatz - Alles wird gut :troest:
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE-Aussenborder Tuning 21 Jun 2013 16:33 #67

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Ulmo____Shop____Lex

6.15mm__(6.35)___6.29mm
5mm______(5)____4.97mm
4.77mm__(4.75)___4.72mm
3.98mm___(4)____3.96mm
2.75mm__(3.18)___3.20mm (wird schon in der Bohrungtollerantz aufgeschluckt)
2.54mm__(3)_____2.98mm
1.8mm___(2)_____1.97mm

Hier keine probleme ...
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ulmo

OSE-Aussenborder Tuning 21 Jun 2013 17:57 #68

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Wow! Das sind ja echte Fertigungstoleranzen! Wie kann denn sowas zustande kommen? :glotz:
Ich habe langsam den Eindruck, die Chinesen verwenden immer das Material, das gerade zur Verfügung steht.

Mangels Mikrometerschraube kann ich meine nicht so genau messen, ich hab nur ne Schieblehre. Aber wie schon gesagt: meine passen ebenfalls prima zu den Prop-Bohrungen, ohne fühlbares Spiel.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

OSE-Aussenborder Tuning 27 Jun 2013 18:45 #69

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Noch eine Alternatieve zum Original Alupropeller; ein Graupner K prop auf Dogdrive umbauen. Ich hab das hier irgentwo gelesen (wo und von wen der Beitrag war weiss ich nicht mehr :verknallt: )

Ich hab erst den Propeller mit einem 3,2mm Bohrer durchgebohrt. Aus der Hand, der Bohrer centriert sich vonselber im Gewinde. Dan ist der Propeller auf eine M4 Welle geschraubt und in der Drehbank habe ich die Spitze abgedreht. Mit einer Kleinen Feile dan den Schlitz für den Dogdrive Mitnemer gefeilt.



Hier alle teile



Und so sieht das dan am AB aus. Ich muss noch eine Nylon oder Peek scheibe da schwischen stecken.



Das sitzt spielfrei und ist gut in der Stromlinie. So ist das eine Billiglösung für gebrochene Flexwellen. Die Welle ist 8 Dollar bei OSE, der Dogdrive 2,50 Dolar, und die Graupner schraube so 3,50 Euo. Alles zusammen dan rund 11 Euro. (Natürlich wenn man gerade eine Sendung rüberkommen läst ..)Dafür kan man ja mal ne Welle verlieren ...
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ulmo

OSE-Aussenborder Tuning 28 Jun 2013 06:03 #70

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Kennt jemand noch eine Bezugsquelle für bezahlbare Graupner K-Props mit 1/8" (3.175mm) DG in Deutschland?

Ich will jetzt nicht unbedingt wegen ein paar Props im Amiland bestellen.

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum