Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Single Steps Flieger grüß mir die Sonne (Crandall Flyer Class F)
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Flieger grüß mir die Sonne (Crandall Flyer Class F)

Flieger grüß mir die Sonne 06 Apr 2014 15:32 #101

  • Rainer Ernstberger
  • ( Besucher )
  • Rainer Ernstbergers Avatar
blechroller67 schrieb:
Hallo

Mein AB hat ne Aufhängung bekommen.

Anders als es Jan vorsieht, habe ich es fest klemmend gebaut.

Andreas, gleich aus eigener Erfahrung, Klemmen taugt nicht! Wenn du wo antatzt, dann verreisst es dir die Aufhängung, ist mir passiert :kopf3:
Ich bau meine Aufhängung grad um :mrgreen:

Rainer
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Flieger grüß mir die Sonne 06 Apr 2014 15:35 #102

  • Rainer Ernstberger
  • ( Besucher )
  • Rainer Ernstbergers Avatar
Echt genial der Trick mit dem Aceton :top:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Flieger grüß mir die Sonne 06 Apr 2014 17:13 #103

  • jan
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class F Hydro Racer
  • Beiträge: 3115
  • Dank erhalten: 871
:top: :top:

:popcorn: :popcorn:
Alt genug, um besser zu wissen,
Aber jung genug, um es anders zu machen


Jan
:rc:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Flieger grüß mir die Sonne 06 Apr 2014 18:26 #104

  • tschakaa
  • ( Besucher )
  • tschakaas Avatar
tika schrieb:
Jo_S schrieb:
... total authentisch. :1st:
na los, dafür bekommst du das 900te Danke!

Tika, da von Dir der Tipp kommt, mache ich Dein 174. "Danke" voll. :mrgreen:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Flieger grüß mir die Sonne 09 Apr 2014 16:25 #105

  • blechroller67
  • ( Besucher )
  • blechroller67s Avatar
Hallo

Hier das klägliche ergebnis der letzten Tage



Aber ich habe gerade ein wenig zu arbeiten und muss erstmal Holz einkaufen,

also wieder nur Papier zu sehen, aber bald gehts in Holz weiter, denn gezeichnet hab ich soweit alles.

grüße Andreas
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Flieger grüß mir die Sonne 12 Apr 2014 13:05 #106

  • blechroller67
  • ( Besucher )
  • blechroller67s Avatar
Hallo

Mein erstes Klammerbild :bauen:

Leute es geht los :woohoo: :hops:

Ein paar Spanten kann ich noch aus Resten machen.



grüße Andreas
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Flieger grüß mir die Sonne 12 Apr 2014 16:14 #107

  • blechroller67
  • ( Besucher )
  • blechroller67s Avatar
Hallo

War gerade inne Garage..........Stichsäge quälen

Und langsam kann ich mir vorstellen wie Es aussehen wird :kratz:







Jetzt muss ich aber erstmal Holz kaufen , also Baupause

In der zwischenzeit werde ich mir mal gedanken machen wie man das Konstrukt auf ne Helling bekommt.

Ach da währe ich übrigens für ein paar Tips echt dankbar :shakehands:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Flieger grüß mir die Sonne 12 Apr 2014 17:14 #108

  • raptoruli
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Guilty
  • Beiträge: 1675
  • Dank erhalten: 537
Ich würde eine Nulllinie(Wasserlinie)auf die Spanten zeichnen und dann Holzlaschen mit kleinen Spaxschrauben an das Gerippe tackern,natürlich so,das alle auf einem Level sind :tipp: Die Schrauben leicht schräg ansetzen,damit du die auch wieder rausdrehen kannst.

Uli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: blechroller67

Flieger grüß mir die Sonne 14 Apr 2014 12:08 #109

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Spantenfüsse direkt als Teil des Spants konstruieren und mit aussägen. Erst nach Abnehmen des teilbeplankten Gerüsts von der Helling die Füsse absägen. Dann hast du ohne zu messen (und ohne die daraus resultierenden Fehler) 100% Garantie, dass das Ganze exakt auf einem Level bleibt.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: blechroller67

Flieger grüß mir die Sonne 15 Apr 2014 22:54 #110

  • blechroller67
  • ( Besucher )
  • blechroller67s Avatar
Hallo

Ich bin mir gerade total unschlüssig aus welchen Holz ich den Flyer baue.

Gut klar ist das das Sperrholz aus Birke ist , aber soll ich es beizen oder besser Natur lassen?

Die Leisten sind alle aus Kiefer, die bleiben auch so , und dann kommt noch am Transom Mahagonifurniere drauf.

Evtl wird das hintere Deck auch in Mahagoni.

Was meint Ihr denn so ? sieht das aus wenn man die Birke , Birke lässt?

grüße Andreas
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum