Julian, ich würde
sehr dazu raten, das Floorboard wie im Originalplan nur in der Mitte zu machen. Nicht einfach nur, weil es beim Vorbild so war, es hat auch einen erheblichen praktischen Vorteil:
Dein Boot wird im Cockpit nass werden, wie jedes andere auch. Und ich meine "NASS"!

Spätestens wenn du im Rooster deines Vordermanns fährst, kommt da ne Menge Wasser rein (ohne Vordermann auch schon ein bisschen, je nach Boot). Das war bei den Originalen so, im Modell ist es nicht anders.
Du hast jetzt mit dem durchgängigen Boden eine mehr oder weniger abgeschlossene Kammer gebaut, in der das Wasser steht. Wenn du das Floorboard in Originalgrösse baust (also links und rechts je ca. 1/3 der Rumpfbreite frei lässt), kannst du das mit einer Schlauchspitze absaugen und den Rest wegwischen. So kommst du nicht dran. Und durch die Oberflächenspannung des Wasers bekommst du es durch die schmalen Ritzen auch nicht komplett rausgeschüttet. Dein Cockpit wird unter dem Floorboard immer nass sein und nur sehr langsam durch Verdunstung trocknen. Hast du den gesamten Bereich vor Einbau der Bodenbretter mit mehreren Schichten PU-Lack komplett abgedichtet, inkl. Unterseiten der Bretter? Sonst wird es dort zu faulen beginnnen.