Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Bau eines Flyers von einem Rookie
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Bau eines Flyers von einem Rookie

Bau eines Flyers von einem Rookie 24 Jan 2014 20:03 #81

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
raptoruli schrieb:
Betrifft:Deckaufhübschung!
www.boatracingfacts.com/forums/attachmen...8&stc=1&d=1299261297
Hier wurde mir gesagt,sowas hat´s nie gegeben :lecker: :nein3:
Uli

:nein2: ... das untere Boot ist mit 10000%iger Sicherheit kein Rennboot. Die hätten alleine schon im Leben keine Klampen aufs Vordeck getackert, weil es a) komplett sinnlos gewesen wäre (die Rennboote wurden im Wasser nicht fest gemacht, sondern - wenn überhaupt - hinten auf Böcke gestellt oder vorne am Buggriff vertäut) und b) nur Gewicht an einer Stelle gebracht hätte, an der man es auf gar keinen Fall haben wollte. Das ist garantiert ein Family-Runabout... ich wette um deinen Trailer. :)
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: raptoruli

Bau eines Flyers von einem Rookie 24 Jan 2014 21:53 #82

  • raptoruli
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Guilty
  • Beiträge: 1675
  • Dank erhalten: 537
Magst recht haben 8-) Aber der Typ auf dem Foto ist doch wohl ein "Messy".Wer hängt sich die ganze Hütte voll mit Schrott? :evil:
Uli(kann nich weiterbasteln,die Innenlackierung trocknet bei -4 Grad nur zögerlich)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bau eines Flyers von einem Rookie 26 Jan 2014 22:11 #83

  • raptoruli
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Guilty
  • Beiträge: 1675
  • Dank erhalten: 537
Hmmh,sieht irgendwie langweilig aus!Könnt ich doch orange anmalen,büschen Chrom drauf und kucken.

Ich muss mir ja einen Technikraum schaffen,bei der Größe eine Herausforderung,immerhin hat der Skipper. genug Platz und braucht sich nicht so zu bücken.Was ein Trum,mein Holz geht weg wie nichts :kopfschuss:
Uli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bau eines Flyers von einem Rookie 26 Jan 2014 22:28 #84

  • blechroller67
  • ( Besucher )
  • blechroller67s Avatar
:winken:

Mensch Uli da haste aber ne herausvorderund, :glotz:

Wie willst Du da nur die Technik unterbringen ? :bibber:

Zeigs uns wir sind gespannt

grüße Andreas
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bau eines Flyers von einem Rookie 26 Jan 2014 22:50 #85

  • raptoruli
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Guilty
  • Beiträge: 1675
  • Dank erhalten: 537
:-) Ja,ein 14 Ampere-Akku(hab ich noch :stichel: )will nich so richtig,und wie erwähnt bin ich Modellbauer seit 1968.Die Tipp-kick-Anlage mit den Rudermaschinen,das wird schon eng
www.helioldie-museum.de/Fernsteuerung/gr..._variophon_8S_02.jpg
Uli(soll ja alles in die Zeit passen) 8-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bau eines Flyers von einem Rookie 27 Jan 2014 00:29 #86

  • raptoruli
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Guilty
  • Beiträge: 1675
  • Dank erhalten: 537

Die Planken für den Boden,also die Schnittmuster.
Uli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bau eines Flyers von einem Rookie 28 Jan 2014 02:15 #87

  • raptoruli
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Guilty
  • Beiträge: 1675
  • Dank erhalten: 537
Hat jemand einen Tip,wie ich die Fugen dichtmache?Ich habe eingefärbten Holzleim verwendet.Mit diesen relativ breiten Planken hab ich Schwierigkeiten,haben sich nicht so einfach straken lassen.Das sieht aus,als hätte ich mir das Holz von der Halde besorgt.

Uli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bau eines Flyers von einem Rookie 28 Jan 2014 06:43 #88

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Hallo Uli,

wurden damals nicht die Originalboote mit ganzen Holzplatten beplankt? Warum hast du einzelne Leisten geschnitten? Mit zwei Platten links und recht wäre dies einfacher gewesen, da so ziemlich alle Rümpfe ja Knickspanter sind. :plan:

Ich würde jetzt noch eine Abschluss-Beplankung aus Holzplatten darüber kleben. :bauen:

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bau eines Flyers von einem Rookie 28 Jan 2014 09:04 #89

  • BernhardB
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 692
  • Dank erhalten: 509
Hallo Uli,

wenn das Teil im Original auch streifenbeplankt war (wie meine "Piece of the Action") dann sollten die Stöße eigentlich auf den Boden-Battern aufgeklebt sein und das Dichtigkeitsproblem darf es nicht geben. Da sich Holz bekanntlich nicht 3-dimensional biegen lässt, sieht man da bei mir auch einen leichten Knick (besonders am Deck, das sehr stark 3-dim gebogen ist). Ich behaupte mal, das muss bei den Originalen ähnlich gewesen sein. Was da bei mir geholfen hat: Schleifen, schleifen, schleifen, vorsichtig die verbleibenden Ritzen (die sich praktisch zwangsweiseergeben müssen, wenn das Holz im leichten Winkel zueinander anstößt) mit Ponal füllen und noch mal drüber schleifen, damit die Späne ins Ponal gerieben werden. Am besten vorher beizen, damit die Späne mit gebeizt werden und dort, wo außerhalb der Ritze Ponal hinkommt schon gebeizt ist und nachher noch mal beizen... So habs wenigstens ich gemacht...
---
Bernhard
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: raptoruli

Bau eines Flyers von einem Rookie 28 Jan 2014 10:08 #90

  • Werner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 157
  • Dank erhalten: 60
Hallo Uli, :shakehands:

Ich würde die Fugen mit Ponal/Holzstaub füllen, danach überschleifen und lackieren.
Mit Beizen funktioniert das nicht aus folgenden Gründen: :vortrag:

Ponal nimmt kaum Beize an,
der Schleifstaub dagegen sehr viel.
Dadurch werden die Fugen sehr dunkel.

Soweit ich auf deinen Bildern gesehen habe hast du schon gebeizt. Da siehst du auch
an den Kanten der Planken die dunkle Linie vom Beizen. So etwa wird dann die Fuge.
:idee2: Du kannst aber auch den Boden "tunen" indem du die Fugen mit einem Sägeblatt
oder einem Messer gleich breit machst, indem du nur die erste Sperrholzschicht wegnimmst,
(ist allerdings eine Sisyphusarbeit) und danach die Fugen füllst wie BernhardB es beschrieben hat.

Danach sieht der Boden "beplankt und kalfatert" aus.

Egal wie du es machst - - ES WIRD SICHER EIN SCHÖNES BOOT !!! :top:

Grüße
Werner
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum