Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Speedy - Speedy Gonzales
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Speedy - Speedy Gonzales

Speedy - Speedy Gonzales 20 Okt 2019 21:17 #71

  • mbultmann
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 522
  • Dank erhalten: 338
Klasse!
Mal ne Frage wegen Wasserdichtigkeit: Auf dem vorletzten Foto sieht man unten im Hauptspant noch die originalgereuen Ritzen und das Kneeboard/Floorboard scheint dort auch weit unten noch einen Ritz reserviert zu haben. Auch wenn da vorne die RC Anlage rein kommt und oben ein Luk das ganze sowieso nicht wirklich wasserdicht machet, so läuft unten dann doch eine Menge Wasser gleich nach vorne rein, wenn hinten ausreichend übergekommen ist, oder? Vielleicht kann Andy da aus Erfahrung was sagen. Ansonsten wäre ggf- zu überdenken, mindestens mal die unteren Ritzen zum jetzigen Zeitpunkt zu verschließen. Z.B. von innen eine Lage Glasmatte davor. Macht dicht, fällt aber nicht großartig auf. Oder sehe ich da zu schwarz?

Gruß
Martin
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Speedy - Speedy Gonzales 20 Okt 2019 21:52 #72

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
Du siehst zu schwarz. Die Originalen haben den Spant auch unten offen. In den Schlitz wird das Board eingeschoben und der rechteckige Ausschnitt unter dem Schlitz dient zur Durchführung der Akkukabel. Der Akku liegt direkt unter dem Fahrer, der Bereich ist auch nicht wasserdicht.

Wasser macht den Booten nichts. Mein Bergeboot war mal vollgelaufen, Empfänger, Akku und Motor KOMPLETT unter Wasser. Es fuhr aber immer noch. Ich hab's nur gemerkt weil es so träge war. Motor mit WD40 eingesprüht und gut isses.

Der Spant bei der Flugan ist übrigens auch komplett offen. Wir wollen uns ja so weit wie irgend möglich am Original orientieren.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Speedy - Speedy Gonzales 21 Okt 2019 11:50 #73

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
mbultmann schrieb:

...Mal ne Frage wegen Wasserdichtigkeit: Auf dem vorletzten Foto sieht man unten im Hauptspant noch die originalgereuen Ritzen und das Kneeboard/Floorboard scheint dort auch weit unten noch einen Ritz reserviert zu haben. Auch wenn da vorne die RC Anlage rein kommt und oben ein Luk das ganze sowieso nicht wirklich wasserdicht machet, so läuft unten dann doch eine Menge Wasser gleich nach vorne rein, wenn hinten ausreichend übergekommen ist, oder?

Hallo Martin,

Deine Sorge ist, wie Rolf bereits geschrieben hat, absolut unberechtigt. Du solltest Deine Elektronik allerdings wasserfest machen, indem Du sie großzügig lackierst (Empfänger und Regler). Meine Botte haben alle einen offenen Spant zum "Maschinenraum" und können theoretisch auch unter Wasser fahren. Mittlerweile werden auch schon Boote ganz offen gefahren.

Die geschlossenen RC-Räume stauen auch mehr Wärme.

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Speedy - Speedy Gonzales 21 Okt 2019 12:20 #74

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Ich bin da seeehr schmerzfrei - bisher war ich immer zu faul zum Lackieren, wobei meine Servos, Empfänger und die ESCs von Haus aus wasserdicht sind.

Dazu kommt, dass auch bei Rennbetrieb viel weniger Wasser im Boot landet als befürchtet. Bei der Speedy ist im vorderen Technikabteil garnichts gewesen, weder beim Rennen noch beim Fahren auf dem Maschsee.Im Bereich des Fahrers waren vielleicht 5ml Wasser, die aber während der Fahrt komplett nach hinten gedrückt werden.

Die Speedy hat übrigens auch keine Auftriebskörper an Bord, weil da einfach kein Platz ist. Man könnte aber für Rennen links und rechts vom Fahrer noch was reinklemmen.
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Speedy - Speedy Gonzales 21 Okt 2019 14:25 #75

  • mbultmann
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 522
  • Dank erhalten: 338
Also wenn da nur 5ml reinkommen, ist das Ganze ja nur akademisch interessant. Ich dachte eher an die schonmal von Floh (bei der BB) erwähnten 200 ml. Das macht dann natürlich schon was an unnötiger Masse, die man sinnlos mit sich rumschleppt und die dann auch nach vorne laufen und ggf den Trimm ganz ordentlich verändern könnte. Aber wie gesagt: Bei Größenordnung einiger ml können wir diese Diskussion locker begraben.

Danke und Gruß
M
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Speedy - Speedy Gonzales 21 Okt 2019 14:42 #76

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
Im Renneinsatz wird gebrettert ohne Rücksicht auf Wasser oder Trimmung, volle Pulle, in der Kurven bisschen Gas raus, dann wieder voll. Am Ende wird das Wasser rausgekippt und gut.
Ich hab mal im Rennen einen Kopf verloren, egal, weiterfahren :rofl:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Speedy - Speedy Gonzales 21 Okt 2019 15:19 #77

  • mbultmann
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 522
  • Dank erhalten: 338
Du bist bestimmt nicht der einzige, der ab und an kopflos durch die Gegend läuft/fährt :rofl:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Speedy - Speedy Gonzales 21 Okt 2019 16:02 #78

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
Weiter geht's, die Klammern der Deckstringer sind ab, es hält.

@Andy
warum hast du die zusätzlich die Ecken verstärkt? Als Schutz bei einem Crash oder damit das Deck besser verklebt werden kann? Ich überlege, ob ich das so lasse oder ob ich die Ecken verbaue.
Als Prototyp habe ich mal Auftriebskörper reingelegt, wie du oben sagst neben dem Fahrer. Die sind durch das Floorboard fixiert. Mal schauen, ob man sie später noch beschneiden kann, damit die Optik schöner ist. Vorne muss ich mal schauen, wie das später mit der Luke harmoniert. Ich denke da kommt eher nichts hin. Wasserkühlung, ESC und Empfänger müssen ja auch noch irgendwo hin.
Was für einen Akku hast du drin? Meine sind alle zu lang. Denke an mindestens 4000 mA für Marathon.


Speedy15.jpg
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Lex Verkuijl, mbultmann

Speedy - Speedy Gonzales 21 Okt 2019 18:06 #79

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Die Ecken hab ich verstärkt, weil das im Original auch so ist, und bei den Akkus werde ich zwei parallel geschaltete 2200 / 3s einbauen vom Typ Zippy compact
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Speedy - Speedy Gonzales 21 Okt 2019 18:08 #80

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
Danke Andy, dann sind die Ecken Pflicht :super:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Andy
Powered by Kunena Forum