Jo_S schrieb:
Mach' mal ein Foto, Reinhard!

Hallo Jo, du scheinst längere Zeit nicht in ein Rennboot geschaut zu haben. Wie ein Stecker und eine Buchse aussehen, wissen wir. Da mache ich jetzt kein Foto von.
Lass uns schauen, welchen Weg der Strom nimmt, um das Boot voran zu treiben.
Beginnen wir am roten Kabel des Akku's mit einem Stecker. Das Gegenstück, die Buchse führt zur Notausbuchse. Über die Notausbrücke (2 Stecker) zur zweiten Notausbuchse. Von hier mit einem Stecker in die Buchse des Regler. --- bis hier 8 ---
Das schwarze Kabel des Akku's hat eine Buchse. Mit einem Stecker führt ein Kabel über eine Buchse in den Stecker des Regler. --- 4 hinzu, also jetzt 12 ---
Nun hat der Regler Strom, er kann regeln. Der Regler hat am Ausgang 3 Buchsen, hier geht es über 3 Stecker und Kabel zum Außenborder. Am Ende der 3 Kabel wieder 3 Buchsen, in die die 3 Stecker des Motor's gehören. 4mal 3, 6Stecker, 6 Buchsen , sind 12, also nun 24!
Jo sagt jetzt bestimmt "ja-aber". Ein Kabelende aus der Kramkiste hatte schon eine Buchse, konnte so übernommen werden.
Nochmal "ja-aber", Notausbrückenstecker hat man ja schon, man fährt in der Regel ja immer nur ein Boot gleichzeitig. Stimmt, aber ich habe ja noch den zweiten Akku für dieses Boot, und der braucht auch eine Buchse und einen Stecker.
Somit komme ich auf 23! Es hätten auch 24, 26, und mit Ladekabel 30 werden können.
Und einen Meter Lötzinn, und jede Menge Schrumpfschlauch.
Ich finde , ich habe das gut

erklärt, ihr dürft mich loben.