Hallo Leute

bin wieder aktiv geworden,

Heute habe ich den Auftriebsbereich mit Teilen einer Schwimmnudel ausgestopft

Ich glaube ich bekomme am Wochenende Ärger mit meiner Nichte wenn sie Ihre Schwimmnudel nicht mehr findet

Also Memo an mich selbst : Morgen ganz fix ne neue Schwimmnudel kaufen
So als nun die Bilder
nachdem nun der Notauftriebskörper installiert wurde gehts an die erste Seite der Deckbeplankung.
Schnell eine Schablone aus Papier gebastelt und damit das Deck grob ausgeschnitten.
Danach habe ich erstmal ne Klammer Trockenübung gemacht.
Warum mache ich das?
Ich möchte sehen wo ich die Klammern in welcher Reihenfolge zügig setzten kann um die keine Überraschungen zu erleben. Zum Beispiel habe ich zuerst die Klammern vom Heck zum Bug geklammert,
das Resultat war das sich der Bug nicht mehr in der Mitte befand.
Dann habe ich vom Bug und Heck in die Mitte geklammert, Resultat war das die Mitte sich wie eine Blase gewölbt hatte.
Zum Schluss habe ich dann folgende Reihenfolge geklammert:
Erste Klammer am Bug
Zweite Klammer am Heck,
Dritte Klammer in der Mitte
Danach wurde von der Mitte zum Bug geklammert, Abstand etwas 1,5cm
Hiernach dann von der Mitte zum Heck, Abstand 2,5cm
Verbrauchte Klammern 20 Stück Aussen.
Zusätlich zu den Klammern wurde viel Kreppband verwendet. (An den Orten wo keine Klammer hält).
Zu guter letzt kamen noch Konserven Dosen drauf
Noch was zu den Klammern,
ich habe für den Aussenbereich neue Klammern mit Gummi Überzug besorgt, diese rutschen bei leichten Schrägen nicht ab.
Das sind die Klammern:
20 Stück Federzwinge Metall 50 mm gummiert
Quelle:
www.amazon.de/gp/product/B00BVSFN16?psc=...i_detailpage_o05_s00
So nun warte ich bis Morgen und mache dann die andere Seite
Tschüss
Euer Oliver