Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Switzer Craft Bullet 13-6
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Switzer Craft Bullet 13-6

Switzer Craft Bullet 13-6 22 Jul 2013 18:09 #221

  • Slo-mo-shun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Backyard Builder
  • Beiträge: 62
  • Dank erhalten: 6
:hops:

Auch von mir tausend Dank, das Teil ist echt klasse geworden!

Hab da schon mal was Farbe dran gemacht und überleg grad ob
nicht eine Schicht Epoxy die Stabilität verbessern könnte. Ich würd
mich jedenfalls nicht trauen das gute Stück festzuschrauben, ehr
kleben und Schraubenattrappen drauf.

Was meint Ihr ?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Switzer Craft Bullet 13-6 22 Jul 2013 18:22 #222

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Ich dachte auch zu kleben und bei den Schrauben nur so zu tun als ob.
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Switzer Craft Bullet 13-6 22 Jul 2013 18:46 #223

  • Dirk76
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 792
  • Dank erhalten: 294
Also ich habe in die kleinen Schlitze auf der Rückseite jeweils einen 1mm Staldraht eingeklebt und danach lackiert.
Das Teil selbst habe ich dann am Boot festgeklebt.
Mit kleinen Messingnägeln habe ich dann die Schrauben imitiert.
Die Löcher für die Nägel habe ich vorgebohrt, die Nägel durchgesteckt und mit verklebt.
Das ganze sieht dann so aus:

Have more Fun,
Dirk
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Switzer Craft Bullet 13-6 22 Jul 2013 18:49 #224

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
Gefällt mir sehr gut. :top:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Switzer Craft Bullet 13-6 23 Jul 2013 06:08 #225

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Welche Farbe hast du dafür verwendet - habe mir gestern "Alu" von Revell besorgt? Und hast du den Rohling vorher geschliffen?

Fragen über Fragen :mrgreen:

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Switzer Craft Bullet 13-6 23 Jul 2013 07:58 #226

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
Meine Idee ist es den Rohling leicht mit Schleifpapier die Struktur minimal zu glätten, dann mit nem schleifvlies alles anschleifen, etwas Kunststoffhaftgrund drauf. Fertig mit der Vorarbeit. Als Farbton spiele ich mit dem Gedanken von Revell "eisenfarbig" zu nehemn.Den Farbton evtl etwas mit nem hellen Silber aufhellen. Wenn die Rauhe Struktur von dem Rohling etwas weniger ist sieht es dann denk ich aus wie ein Alugußteil. ;)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Switzer Craft Bullet 13-6 23 Jul 2013 09:01 #227

  • Dirk76
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 792
  • Dank erhalten: 294
Ich habe den Rohling mit 600er Schmirgelpapier ganz vorsichtig geschliffen.
Lackiert habe ich mit Chromsprühlack, den ich noch im Keller hatte.

Die Revellfarbe habe ich schon für den nächsten Hebel besorgt. Ich denke, daß die Eisenfarbe noch besser aussehen wird. Außerdem füllt die Revellfarbe kleine Poren etwas besser als der Sprühlack.

Mit dem Stahldraht im Hebel ist er auch sehr stabil geworden. Eingeklebt bae ich die Drähte mit flüssigem Sekundenkleber. der härtet den Hebel noch zusätzlich. Das Grundmaterial nimmt den Kleber sehr gut auf.
Have more Fun,
Dirk
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: abrauner

Switzer Craft Bullet 13-6 23 Jul 2013 12:01 #228

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Revell Alu ist als Farbton nicht sooo toll. Hatte damit meine erste Quincy gespritzt, es wirkt aber für meinen Geschmack eher "grau" als "silbern". Michaels Idee (eisenfarbig) könnte da schon zielführender sein.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: abrauner

Switzer Craft Bullet 13-6 23 Jul 2013 12:09 #229

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
Ist Farbe Nr. 91 von Revell,kommt dem Guss sehr nahe.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jo_S, abrauner

Switzer Craft Bullet 13-6 24 Jul 2013 15:03 #230

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Hi Dirk, eben ist meine Quincy auch eingetrudelt :shakehands: DANKE! Ich wusste nicht wie weit der 3D Druck schon ist - einfach super!! Ein bisschen Schleifen aber gaaaanz vorsichtig, Lack drauf und fertig. Dagegen sieht meine Keller_Throttle aus wie gedengelt :mrgreen:
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum