Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms "Blitzen" von W.D.Jackson (1949) -- "Miss Terry-Machine"
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: "Blitzen" von W.D.Jackson (1949) -- "Miss Terry-Machine"

"Blitzen" von W.D.Jackson (1949) -- "Miss Terry-Machine" 05 Mär 2015 09:02 #51

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Das hast Du schön geschrieben - könnte glatt von mir sein :evil:

Im Ernst: das ist genau das was ich haben möchte und wie es aussehen soll 8-) nur diese gestreifte Sofadeckke geht garnicht :rofl:
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Blitzen" von W.D.Jackson (1949) -- "Miss Terry-Machine" 05 Mär 2015 09:15 #52

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Andy schrieb:
nur diese gestreifte Sofadeckke geht garnicht
Ne, die gehört nach dem Ende der Karriere über die zerschundenen Knie des dann ehemaligen Rennfahrers.
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Blitzen" von W.D.Jackson (1949) -- "Miss Terry-Machine" 05 Mär 2015 18:57 #53

  • Dirk76
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 792
  • Dank erhalten: 294
Das mit der Persenning habe ich mir auch schon so gedacht. Das ist auch meine favorisierte Lösung.
Ich werde das Deck geteilt aufbringen und dann die Naht mit einer kleine Leiste kaschieren.

für die Persenning habe ich folgende Idee:

Ich baue einen Rahmen aus dünnem Federstahldraht, der vorne an der Decksöffnung eingehakt wird.
Diesen Rahmen kann ich dann mit dünnem Stoff bespannen.
Zur Sicherung werde ich an den hinteren Ecken Klettverschlüsse, Gummibänder oder Magnete verwenden. Mal sehen, was da besser hält.
Eventuell bringe ich auch 4 Laschen seitlich an und nutze die Eigenspannung im Rahmen um die Persenning zu fixieren.

Die Deckskontur kann ich dann durch biegen des Rahmens bündig anpassen.

Und wenn es nicht funktioniert, habe ich immer noch die Möglichkeit mit Druckknöpfen zu arbeiten…..
Have more Fun,
Dirk
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Blitzen" von W.D.Jackson (1949) -- "Miss Terry-Machine" 05 Mär 2015 19:17 #54

  • Laser_eraser
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 562
  • Dank erhalten: 122
Hi, ich habe Oracover Folie auf nen dünnen Rahmen gebügelt, Die Folie hängt schön durch, der Rahmen wird mit Magneten fixiert.
jinx_05032015003.JPG


jinx_05032015004.JPG
Gruß Lars
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Blitzen" von W.D.Jackson (1949) -- "Miss Terry-Machine" 05 Mär 2015 20:44 #55

  • tika
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class B Hydro Racer
  • Beiträge: 2463
  • Dank erhalten: 1376
BernhardB schrieb:
Ich werde es mal so versuchen (hab ich noch nicht gemacht):
- Stoff: Regenschirm. Ist garantiert wasserdicht ...

Vorsicht mit Regenschirmstoff und ausrangierten Regenjacken, sieht 1.gewöhnungsbedürftig aus :sick: :schwitz: und ist 2. auch nicht so dicht, wie man vermutet. :schwimm:


siehe Bild meiner Bee Yew vom letzten Jahr bei der Anprobe mit schönem Ärmelteil einer Regenjacke :schwitz: :rofl: :kopf3:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: BernhardB, Dirk76

"Blitzen" von W.D.Jackson (1949) -- "Miss Terry-Machine" 07 Mär 2015 22:33 #56

  • Dirk76
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 792
  • Dank erhalten: 294
Ich habe mich dann mal an die Operation am offenen Deck rangetraut.

Erstmal das vorgeschnittene Decksteil halbiert. Zum Glück hatte ich die Mitte der Spanten schon beim Schneiden mit einem kleinen "Sägeschnitt" markiert, Das hilft beim Ausrichten der Decksteile ungemein.
Danach habe ich mal versucht beide Deckshälften mit einem Schnitt anzupassen.
Wie beim Teppichlegen wurden die Teile übereinander gelegt, die Schnittlinie markiert und dann mit der kleinen Trennscheibe in einem Schnitt bearbeitet.
aber wie immer sagen Fotos mehr als 1000 Worte...






















Den Spalt wurde mit einer kleinen Leiste aus 1mm Sperrholz kaschiert. Die Kanten der Leiste habe ich mit Schmirgelpapier gebrochen.

Die großen Ausnehmungen am Spant 1 sind zum einhaken der Abdeckung gedacht.
Have more Fun,
Dirk
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Blitzen" von W.D.Jackson (1949) -- "Miss Terry-Machine" 07 Mär 2015 23:51 #57

  • Rainer
  • ( Besucher )
  • Rainers Avatar
Sehr schön geworden Dirk :top:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Blitzen" von W.D.Jackson (1949) -- "Miss Terry-Machine" 08 Mär 2015 00:11 #58

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
Ja, das finde ich auch: das sieht sehr gut und stimmig aus. Einfach schickschön, wie meine Jungs sagen würden :1st:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Blitzen" von W.D.Jackson (1949) -- "Miss Terry-Machine" 08 Mär 2015 08:59 #59

  • Dirk76
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 792
  • Dank erhalten: 294
Gestern habe ich noch Klettkabelbinder beim Discounter um die Ecke bekommen. Die werde ich dann zum fixieren dea Akkus nutzen.
12mm breit und 3m lang für 1,99€ Und auf jedes Maß kürzbar.

Da würde ich mal sagen .... lohnt sich :)
Have more Fun,
Dirk
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Blitzen" von W.D.Jackson (1949) -- "Miss Terry-Machine" 08 Mär 2015 09:02 #60

  • Rainer
  • ( Besucher )
  • Rainers Avatar
3m lang :schwitz: da kannste den fettesten Akku vollgasfest befestigen :rofl:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum