Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Die Mad Cap "Cracker Jack" entsteht
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Die Mad Cap "Cracker Jack" entsteht

Die Mad Cap "Cracker Jack" entsteht 25 Feb 2013 22:57 #51

  • tschakaa
  • ( Besucher )
  • tschakaas Avatar
Dreimal Stromrohr für datt Motörche, einmal Wasserzulauf für den Regler und einmal Wasserrücklauf vom Regler. Würde ich mal so tippen. Allerdings bin ich kein Adlerauge.

Auf dem ersten Lackierbildchen dachte ich, "Mensch, was hat sich da der Toni zurecht lackiert". Jo sagte dann aber , dass das Klebeband ist. Er hatte recht.

Die Farbkombi sieht superschnittig aus. SchickSchick


Aber sag einmal, warum lässt Du das Kühlwasser nicht über den Rumpfboden in der Nähe vom Regler raus?

Hab ich bei meinen OutboardRacer gemacht. Die Kombi aus "Propeller drückt" und "Röhrchen mit der Fahrtrichtung saugt" hat sich bei meiner richtig bewährt. Da geht richtig was durch. Schon nach ein paar Metern ist der Kühlkanal voll. Ich werde das bei der aktuellen Baustelle auch wieder so machen.


EDIT: Da war Toni schon mit der Antwort schneller :)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Mad Cap "Cracker Jack" entsteht 25 Feb 2013 22:58 #52

  • Toni
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 159
  • Dank erhalten: 9
Ich habe gedacht sie sind ein guter Spritzschutz, aber leider zu hoch.Wenn ich mit der Steering Bar höher gehe ist der Winkel in die Spanteinführung der Seile zu hoch.Das währe ein riesen Umbau.Ich werde versuchen nur ein Stück der Coaming abzunehmen und mit der Befestigung der Seile irgendwie hinzukommen. :-o

Gruß Toni
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Mad Cap "Cracker Jack" entsteht 25 Feb 2013 23:07 #53

  • Toni
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 159
  • Dank erhalten: 9
tschakaa schrieb:


Aber sag einmal, warum lässt Du das Kühlwasser nicht über den Rumpfboden in der Nähe vom Regler raus?

Hab ich bei meinen OutboardRacer gemacht. Die Kombi aus "Propeller drückt" und "Röhrchen mit der Fahrtrichtung saugt" hat sich bei meiner richtig bewährt. Da geht richtig was durch. Schon nach ein paar Metern ist der Kühlkanal voll. Ich werde das bei der aktuellen Baustelle auch wieder so machen.

Das mit den zwei Kühlschläuchen ist noch nicht das Maß der Dinge.Ich dachte ich machs wie es bei den meisten ABs auch Orginal ist.Es kommt aber ziemlich Klobig rüber und das gefällt mir noch nicht.
Was meinst du mit in Fahrtrichtung saugt.Zeigt das Rohr schräg nach hinten?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Mad Cap "Cracker Jack" entsteht 26 Feb 2013 06:46 #54

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Das mit den hohen Coamings ist ein guter Tip, auch für mein Boot. :top:
Muss ich mir merken und zuerst den AB anbauen, sobald dieser ankommt.

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Mad Cap "Cracker Jack" entsteht 26 Feb 2013 07:52 #55

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Toni schrieb:
Was meinst du mit in Fahrtrichtung saugt.Zeigt das Rohr schräg nach hinten?
Genau so. Kennst du noch aus dem Füsick-Unterricht Mittelstufe: die Wasserstrahlpumpe. Die Öffnung darf nur nicht nach vorne zeigen, sonst überwiegt der Staudruck den Sog.
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Toni

Die Mad Cap "Cracker Jack" entsteht 26 Feb 2013 21:10 #56

  • tschakaa
  • ( Besucher )
  • tschakaas Avatar
Genau Andreas. Da habe ich mich etwas mißverständlich ausgedrückt.



QUELLE: privates Foto

Achja - MHZ hat auch noch einige Props mit 4mm-Aufnahme.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Mad Cap "Cracker Jack" entsteht 26 Feb 2013 22:09 #57

  • Toni
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 159
  • Dank erhalten: 9
tschakaa
Das sieht gut aus, werde ich auch so machen danke.Übrigens habe ich mir nach deinem letzten Link Dragon Props mit 4mm DD Aufnahme in 38 und 40mm bestellt.Sobald wir wieder fließendes Gewässer haben werde ichs ausprobieren.Bis dahin denke ich das ich mit der Cracker Jack soweit bin. :top: :rc:


Gruß Toni
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Mad Cap "Cracker Jack" entsteht 27 Feb 2013 21:12 #58

  • Toni
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 159
  • Dank erhalten: 9
Tag 18

So heute habe ich mich ein wenig mit Alu Sägen,Feilen und Bohren beschäftigt.
Die Visu-Matic habe ich zweiteilig aus,1,5mm (Hinterteil)und 2,5mm(Vorderteil)ausgesägt.
DSCF1145.JPG

Die Klampe vorne auf dem Bug aus 5mm Alu.
DSCF1146.JPG


DSCF1149.JPG
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Mad Cap "Cracker Jack" entsteht 27 Feb 2013 22:51 #59

  • xoff
  • ( Besucher )
  • xoffs Avatar
Sehr schöne Teile! :top:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Mad Cap "Cracker Jack" entsteht 21 Mär 2013 20:04 #60

  • Toni
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 159
  • Dank erhalten: 9
So jetzt gehts hier nach Krankheit,Faulheit und Frust,(über das sch.... Wetter bei uns)auch weiter.
Mittlerweile hat Jack seine Klamotten aus den USA bekommen und sieht jetzt endlich wie ein Driver aus.
DSCF1158.JPG


DSCF1159.JPG

Ja der Helm muss noch lackiert werden,ich weiss.

Die Anlenkungen habe ich montiert.Die Böcke sind von Aero-Naut.
DSCF1160.JPG

Das Jumbo-Lenkservo habe ich gegen ein Blue Bird getauscht, weil die Abdeckung wegen der Höhe nicht mehr draufging.Die Anlenkscheibe ist von Robbe aus dem Anlenkscheibensatz für die Düsseldorf,die hatte ich noch zu hause.Sie hat einen Durchmesser von ca. 60mm, passt!
DSCF1162.JPG

Eigentlich ist meine Cracker Jack fertig.Es fehlen nur noch die Startnummern :-o damit ich sie voll verkleben und das Boot nochmal Lackieren kann.Und natürlich der Seetest.(Bootfahren nicht kucken) :rc:
Dann kann ich melden Boot Frei. :bier:
DSCF1161.JPG
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum