Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht Foo Ling "Sea Swallow"
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht Foo Ling "Sea Swallow"

Baubericht Foo Ling "Sea Swallow" 30 Mai 2014 08:13 #21

  • Ebs
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Rookie
  • Beiträge: 22
  • Dank erhalten: 1
@ Uwe,

das stimmt, habe an den Seitenplanken nch hinten keine Überstände, muß da sicher noch mal Hand anlegen!
Die Overhangs sollen ja lt. Plan ab Spant 2 erst losgehen!?

Was ich aber nicht verstehe, in den Bildern des Originals sind kein Überstände am Spiegel zu erkennen,
werden die nur beim Modell angebracht?
Leider kann ich auch auf den Zeichnungen nicht erkennen wie weit die drüberstehen sollten, kann mir da bitte jemand helfen?

Danke
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo Ling "Sea Swallow" 30 Mai 2014 09:07 #22

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Ebs schrieb:
@ Uwe,

das stimmt, habe an den Seitenplanken nch hinten keine Überstände, muß da sicher noch mal Hand anlegen!


Die Overhangs sollen ja lt. Plan ab Spant 2 erst losgehen!?

Was ich aber nicht verstehe, in den Bildern des Originals sind kein Überstände am Spiegel zu erkennen,
werden die nur beim Modell angebracht?
...

Danke

Ich denke dass Du Dich da ganz beruhigt zurücklehnen kannst. :troest:


:vortrag:
Wenn man sich den Originalplan mal im Detail ansieht, dann ist am Spiegel unten lediglich eine Leiste angesetzt, die vermutlich als Abrisskante gedacht ist. Ein Überstand der Seitenbeplankung ist an keiner Stelle sichtbar, genausowenig wie ein Führen der Bodenleisten durch den Transom hindurch zur Abstützung eines Überstandes, wie es bei einigen FooLings hier im Forum gemacht wurde.

Zweiter Punkt - die Overhangs. Wiederum das Original mal mit der Lupe betrachtet wird schnell sichtbar, dass diese sog. Overhangs bei der FooLing nur gebildet werden durch das Verschleifen der Bodenbeplankung zu den Seiten. Lt. Plan ist das nur direkt am Heck sichtbar, und zwar in einer Höhe die der Stärke der Bodenbeplankung entspricht, umgerechnet ca 1,5mm! Mehr nicht! Wenn man das jetzt verschleift in Richtung Bug, so dass schon beim nächsten Spant kein echte Kante sichtbar ist, dann entspricht das ziemlich exakt dem Original. :shakehands:

Stellt sich die Frage: warum haben so viele FooLings hier solche langen und starken Overhangs? Das ist eigentlich sehr einfach zu erklären: die ersten Boote sind fast alle mit Glasfaser beschichtet worden, was die Schärfe des Overhangs eliminiert. Später wurde zunehmend darauf verzichtet, weil mit den heutigen Lacken auch harte Oberflächen möglich sind ohne Beschichtung. Um dennoch eine scharfe Kante zu erhalten, wurde dann nach der Beschichtung gern eine zusätzliche Dreikantleiste aufgeleimt und nach vorn beigeschliffen. Diese Leisten fielen dann gern mal ein bisschen länger aus... :evil:

Ich habe gerade nochmal meine beiden Foo Lings unter die Lupe genommen: keine Überstände am Heck bei der ersten, eine Leiste wie im Plan bei der zweiten. Overhangs haben beide wie im Plan, auslaufend etwa am Spant 3. 8-)

Edit: Die Leiste am Spiegel ist übrigens gemäß Plan ca 3x5mm - hochkant stehend :yepp: An Deiner Stelle würde ich jetzt nur noch auf die überstehende Bodenbeplankung diese Leiste draufsetzen und gut is
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ebs

Baubericht Foo Ling "Sea Swallow" 30 Mai 2014 09:39 #23

  • Ebs
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Rookie
  • Beiträge: 22
  • Dank erhalten: 1
na Klasse Andy,
da habe ich ja eigentlich fast alles richtig gemacht :hops: ich wollte schon fast :kopf3:

:bier:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo Ling "Sea Swallow" 30 Mai 2014 10:24 #24

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Vorschlag: du gibst der Foo einen Namen :tipp:, und wir verschieben die Beiträge in einen neuen Baubericht, damit auch andere mitlesen können :feile:

edit: übrigens sehr schöne und saubere Ausführung :yepp:
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo Ling "Sea Swallow" 30 Mai 2014 13:35 #25

  • Ebs
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Rookie
  • Beiträge: 22
  • Dank erhalten: 1
Okay Andy, Danke :shakehands:

Ich weiß nicht ob es den Namen schon gibt aber "Sea Swallow" (Seeschwalbe) würde mir da einfallen und den Charakter des Bootes unterstreichen.

Muß aber gestehen ich bin nicht der große Schreiber :nöö: in Foren, so das der Baubericht eher kläglich ausfallen wird.
Aber da ich mich bei dieser Bootsklasse auf Neuland befinde, werde ich sicher mit Fragen nerven :kratz:

Gruß Rolf
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo Ling "Sea Swallow" 30 Mai 2014 15:24 #26

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
Hallo Rolf,

ja, Andy hat schon Recht: baue deine "Sea Swallow" ruhig so wie du denkst. Es gibt hier sehr viele Foo-Ling's und alle sehen letztendlich immer irgendwie anders aus und fahren auch unterschiedlich. Das ist doch das schöne und interessante beim Bootsbau von Hand und nicht von der Stange.


Gruß Uwe
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo Ling "Sea Swallow" 30 Mai 2014 18:09 #27

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Ich setz hier mal für Ebs einen Thread auf, damit alle mitlesen können und nicht der Vorstellthread zum Baubericht mutiert 8-)
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo Ling "Sea Swallow" 13 Jul 2014 13:26 #28

  • Ebs
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Rookie
  • Beiträge: 22
  • Dank erhalten: 1
Nach längerer Bau- und Forumsabstinenz muss ich mich auch wieder mal melden!
Ich bin zur Zeit an meiner Foo beim Grundieren, Schleifen, Grundieren, Schleifen, Grundieren, Schleifen,Grundieren, Schleifen,Grundieren, Schleifen,...... :popcorn:

Habe das Kneeboard gefertigt und frage mich nun ob ich das Steeringboard in dieses mit einlasse und wenn ja, in welchen Winkel und in welcher Breite bzw. Form. Habe da noch nicht in meinen bzw. Andys Zeichnungen gefunden.

Und spätestens jetzt muss ich mir auch Gedanken um das technische Equipment machen.
Habe da absulut keinen Schimmer bzw. Plan. :-o
Ich weiß, die Bezugsquellen stehen alle drin. Aber ich fange wirklich bei Null an. Vielleicht kann mir doch jemand so was wie eine Zusammenstellung machen was ich wieviel und wo bestellen kann.

Auf eure Hilfe hoffend :hops:

Gruß Rolf
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo Ling "Sea Swallow" 13 Jul 2014 13:30 #29

  • Ebs
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Rookie
  • Beiträge: 22
  • Dank erhalten: 1
Ach ja, Bilder folgen!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo Ling "Sea Swallow" 13 Jul 2014 14:01 #30

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
Ich habs so gelöst: das Kneeboard am Kiel befstigt.
Das Steeringboard ist bei mir 3 cm breit und 7 cm lang, der Winkel ergibt sich automatisch



Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum