Start Das Forum Die Technikecke Outboarder TFL CNC Umbau auf 3,18 Flexwelle
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA: TFL CNC Umbau auf 3,18 Flexwelle

TFL CNC Umbau auf 3,18 Flexwelle 06 Okt 2025 15:28 #1

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 395
  • Dank erhalten: 501
Da alsbald eine Humarock bei mir entsteht, habe ich mir Gedanken gemacht welchen AB ich da dranhängen will.

Auf der letzten Competition habe ich mir die Selbstgebauten mal näher angesehen und komme zu dem Schluss, der Wellenwiderstand muss besser werden !
Leider bin ich nicht in der Lage alle Teile solch eines AB selbst herzustellen, also modifiziere ich einen AB der bereits die 75° für die Flexwelle mitbringt.
Der TFL CNC ist zwar doppelt so teuer wie ein TFL Mini, aber bis ich mir die Maschinen angeschafft habe um die Teile eines AB herzustellen, ist es günstiger den TFL CNC als Grundlage zu benutzen.

Leider hat der aber eine andere Flexwelle, ein anderes Lager aber die Lagerung der PTFE "Röhre" ist fast identisch mit dem TFL Mini.

So muss nur die Motorhalterung und das Wellenlager angepasst werden.
Die Motorhalterung benötigt ein paar M3 Distanzstücke die ich aus M3 Messing Gewindestangen erstellt habe.
Das Lager wird mit einer Lagerhülse von 5,5mm auf 4mm reduziert. Dazu habe ich Lagermaterial aus Bronze RG7 in 10mm Durchmesser bestellt.

Die Drehbank habe ich mir bei einem Freund ausgeliehen.

@Martin L. hat mir sehr geholfen was die Bearbeitung, das richtige Material und weiteres zum Herstellen der Buchse(n) nötig war. Dafür vielen Dank !

Die Originalbuchse hat eine Länge von 22mm und 5,5mm Innendurchmesser.

Da ich nicht-Metaller bin, habe ich mich da sehr langsam den richtigen Massen, genähert. Lieber 3x messen als die Buchse zu klein drehen.

An der Buchse im inneren Teil des AB habe ich eine kleine Nut gelassen um das rausrutschen der Buchse zu verhindern. Gleichfalls habe ich die Wellenendstücke mit Propsicherung gewählt.

Das bedeutet das ich die Wasseraufnahme am AB weglassen kann. Der ESC wird mit einer Wasseraufnahme im Rumpf ausgestattet.

Im Vergleich eines TFL Mini mit Original Welle und Lager dreht der TFL CNC mit Bronzebuchse und 75° Winkel wesentlich "freier". Klar die Welle hat ja nicht die grosse Biegung.

Hier ein paar Bilder.
Grüße Heico


TFL-CNC.jpg


TFL-CNC-gross.jpg


TFL-Lager.jpg


TFL-Lager-gro.jpg


TFL-Lager-Teile.jpg
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Lex Verkuijl, Hasse.69, Floh, Martin L.

TFL CNC Umbau auf 3,18 Flexwelle 06 Okt 2025 15:58 #2

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Hallo Heico,
hast du dir meinen AB am Bügelbrett auch angeschaut? Das ist ein 90° K&B, der von Verbrenner auf Elektro umgebaut wurde. Ich hatte den mal von Lex gekauft. Gefahren wird er mit 1800KV an 4S mit 3,8mm Welle. Das ist die 4,0mm Welle von TFL-Maik, die etwas kleiner ausfällt.
Haltbarkeit der Welle ist top, die Geschwindigkeit hast du ja selber gesehen :rc: :rc2:
Jetzt steht noch ein Test mit einem 2-Blatt Propeller aus. Mit dem 3-Blatt brauche ich relativ viel Akku.

Ob du dir mit dem Umbau auf 3,18 mm einen Gefallen tust, werden wir sehen. Das Brett ist relativ schwer (ich habe allerdings Seiten und Boden mit GFK verstärkt). Gewicht mit Akku meine ich liegt so knapp über 2000g. Der Motor hat sehr viel Drehmoment, wenn der Akku exakt mittig montiert ist, dreht sich das gesamte Boot bei voller Beschleunigung um die Längsachse. Ich bin daher gespannt ob die 3,18 Welle hält. 51 km/h sind zu schlagen.

Halt uns auf dem Laufenden und viel Erfolg :bauen:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: OldGun

TFL CNC Umbau auf 3,18 Flexwelle 07 Okt 2025 11:07 #3

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 395
  • Dank erhalten: 501
Moin Rolf,

ich hatte ja die 4mm Welle drin (ist ja auch ein AB für Verbrenner) und die war "schwergängig". Ebenfalls ist die Konstruktion mit Vierkantprofilen und einem 5,5mm Endstück eher zu robust für den E-Motor.
Verbrenner machen das ja eher über Drehzahl als mit Drehmoment.

Da die Eigenbauer von AB ja alle auf die 3,18 Welle gesetzt haben, gehe ich mal davon aus das es halten wird.
Mir geht es darum das der Wellenwiderstand geringer ist und dadurch die Akkulaufzeit sich erhöht.
Damit könnte man dann mit einem 36er oder 37er 2-Flügel Prop eher höhere Endgeschwindigkeiten erzielen als das man mit dem 3-Blatt Prop die Beschleunigungsphase zwar optimiert aber im "oberen" Bereich dann Geschwindigkeit einbüsst.

Ist halt ein Versuch der ja rückgängig gemacht werden kann.

Grüße Heico
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hasse.69

TFL CNC Umbau auf 3,18 Flexwelle 07 Okt 2025 13:48 #4

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Du hast von der Baugröße her einen viel kleineren Motor montiert. KV ist gleich. Ich bin gespannt :rc2:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
Powered by Kunena Forum